- Reijo Ruotsalainen
-
Reijo Ruotsalainen Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. April 1960 Geburtsort Oulu, Finnland Spitzname Rexi Größe 173 cm Gewicht 75 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1980, 6. Runde, 119. Position
New York RangersSpielerkarriere 1975–1981 Kärpät Oulu 1981–1986 New York Rangers 1986 SC Bern 1986–1987 Edmonton Oilers 1987–1988 HV 71 Jönköping 1988–1989 SC Bern 1989–1990 New Jersey Devils 1990 Edmonton Oilers 1990–1993 SC Bern 1993–1994 Kärpät Oulu
Tappara Tampere1994–1995 SC Bern 1995–1996 KalPa Kuopio
ZSC Lions1996–1998 Kärpät Oulu Reijo Juhani „Rexi“ Ruotsalainen (* 1. April 1960 in Oulu) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler, der von 1981 bis 1990 für die New York Rangers, Edmonton Oilers und New Jersey Devils in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Karriere begann Ruotsalainen 1979 bei Oulun Kärpät, mit dem er 1981 den finnischen Meistertitel gewann. Bereits beim NHL Entry Draft 1980 hatten die New York Rangers ihn als 119. ausgewählt. Am 5. Oktober 1981 bestritt Reijo Ruotsalainen im New Yorker Madison Square Garden vor 17.000 Zuschauern sein erstes NHL-Spiel. Die Detroit Red Wings wurden 5:1 bezwungen, wobei Ruotsalainen einen Assist beisteuerte.
Der Finne bestritt über 500 Spiele in der NHL. Dies für die New York Rangers, die New Jersey Devils und die Edmonton Oilers, mit denen er zweimal den Stanley Cup gewann. Schließlich folgten vier Saisons beim SC Bern (1986/87; 1990/91 und 1991/92) mit drei Schweizer-Meistertiteln und einer Saison in Schweden bei HV 71 Jönköping. Die Saison 1995-96 bestritt er beim Zürcher Schlittschuhclub (ZSC Lions) und beendete danach seine aktive Laufbahn.
Seit 2007 ist Reijo Ruotsalainen als Assistenztrainer beim EC Red Bull Salzburg engagiert, mit denen er in der Folgezeit mehrmals die österreichische Meisterschaft gewann.
Erfolge und Auszeichnungen
- Stanley-Cup-Sieger: zweimal mit den Edmonton Oilers
- Schweizer Meister: dreimal mit dem SC Bern
- Finnischer Meister: einmal mit Oulun Kärpät
- Olympia: 1988 Silbermedaille mit Finnland in Calgary
- Insgesamt 122 Länderspiele für Finnland
- Lynces Academici Defenceman Award (SM-liiga 79-80)
- Bester Verteidiger (U20-Weltmeisterschaft 1980; SM-liiga 1979/80, 1980/81)
- All-Star Team (SM-liiga 1979/80, 1980/81; U20-Weltmeisterschaft 1980; Iswestija Cup 80; NLA 1992/93)
- NHL All-Star Game (85-86)
- Foreign-player All star team 1991-92
- IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem EC Red Bull Salzburg (als Assistenztrainer)
Karrierestatistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NLA 7 253 93 159 252 252 SM-liiga 6 179 84 75 159 128 Mestis 4 130 37 84 121 86 Elitserien 1 42 10 23 33 28 NHL 7 532 122 269 391 224 WM 5 44 9 10 19 18 Olympia 1 8 4 2 6 19 Weblinks
- Reijo Ruotsalainen bei hockeydb.com
- Reijo Ruotsalainen bei eurohockey.net
- Reijo Ruotsalainen in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Torüter: Thomas Höneckl | Josh Tordjman
Verteidiger: Ryan Kavanagh | Doug Lynch | Florian Mühlstein | Alexander Pallestrang | Nicolas Paul | Erik Reitz | Matthias Trattnig | Daniel Welser
Angreifer: Ramzi Abid | Brent Aubin | Johannes Bischofberger | Danny Bois | Marco Brucker | Robbie Earl | Daniel Erlich | Dominique Heinrich | Fabio Hofer | Andreas Kristler | Manuel Latusa | Kevin Puschnik | Markus Pöck | Thomas Raffl | Steve Regier | Michael Schiechl | Markus Schlacher | Markus Unterweger | Jeremy Williams
Trainer: Pierre Pagé | Reijo Ruotsalainen
Wikimedia Foundation.