- Alexander Pallestrang
-
Alexander Pallestrang
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. April 1990 Geburtsort Bregenz, Österreich Größe 184 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #6 Schusshand Links Spielerkarriere 2005–2008 VEU Feldkirch 2008–2010 EHC Black Wings Linz seit 2010 EC Red Bull Salzburg Alexander Pallestrang (* 4. April 1990 in Bregenz) ist ein österreichischer Eishockeyverteidiger, der seit 2010 für den EC Red Bull Salzburg in der Österreichischen Eishockey-Liga spielt. Zudem gehört er dem Stammkader des österreichischen U20-Nationalteams an.
Karriere
Pallestrang begann seine Karriere beim EHC Hard und wechselte als Jugendlicher zur VEU Feldkirch, wo er bereits 29 Spiele in der Nationalliga absolvierte. Mit 18 Jahren wechselte er zu den Black Wings Linz, wo er in der Saison 2008/09 insgesamt 67 Spiele bestritt, davon 25 in der Bundesliga. Er war auch in der Spielzeit 2009/10 für die Österreichische Jugend-Meisterschaft spielberechtigt.
Seit 1. Mai 2010 steht er beim EC Red Bull Salzburg im Bundesliga-Kader unter Vertrag. Mit den Salzburgern gewann Pallestrang in der Saison 2010/11 erstmals in seiner Karriere die österreichische Meisterschaft.
Pallestrang nahm für Österreich an jeweils zwei U20- und einer U18-Weltmeisterschaft teil. Bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 erzielte er zwei Assists. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 erzielte er ein Tor und einen Assist.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Österreichischer Meister mit dem EC Red Bull Salzburg
Weblinks
- Alexander Pallestrang bei hockeydb.com
- Alexander Pallestrang bei eurohockey.net
- Alexander Pallestrang bei eliteprospects.com
Torüter: Thomas Höneckl | Josh Tordjman
Verteidiger: Ryan Kavanagh | Doug Lynch | Florian Mühlstein | Alexander Pallestrang | Nicolas Paul | Erik Reitz | Matthias Trattnig | Daniel Welser
Angreifer: Ramzi Abid | Brent Aubin | Johannes Bischofberger | Danny Bois | Marco Brucker | Robbie Earl | Daniel Erlich | Dominique Heinrich | Fabio Hofer | Andreas Kristler | Manuel Latusa | Kevin Puschnik | Markus Pöck | Thomas Raffl | Steve Regier | Michael Schiechl | Markus Schlacher | Markus Unterweger | Jeremy Williams
Trainer: Pierre Pagé | Reijo Ruotsalainen
Wikimedia Foundation.