- Bundesautobahn 12
-
Bundesautobahn 12 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 58 km Ausbauzustand: vierstreifig Bundesautobahn bei Frankfurt (Oder) Anschlussstellen und BauwerkeBundesland Brandenburg (1) Dreieck Spreeau (Berliner Ring)
(2) Friedersdorf Naturpark Dahme-Heideseen
Raststätte Skaby
Parkplatz (mit WC)
Raststätte Spreenhagen
Parkplatz (mit WC)
Oder-Spree-Seengebiet
(3) Storkow Parkplatz (mit WC) Lebbiner
Heide/Briesenluch(4) Fürstenwalde-West Berliner Urstromtal
(5) Fürstenwalde-Ost Dehmsee (Brücke 120/134 m) Parkplatz (mit WC) Kersdorfer
See/Berliner UrstromtalGrünbrücke (6) Briesen (7) Müllrose Tankstelle Biegener Hellen ( )
Zollvorstauraum LKW (Frankfurter Tor)
(8) Frankfurt (Oder)-West (9) Frankfurt (Oder)-Mitte Oder (Oderbrücke Frankfurt 581 m) (10) Grenzübergang Frankfurt/Oder Autobahn Weiter auf Posen, Warschau
Weiter auf Posen, Warschau
- In Bau
- In Planung
Die Bundesautobahn 12 (Abkürzung: BAB 12) – Kurzform: Autobahn 12 (Abkürzung: A 12) – verbindet die Bundeshauptstadt Berlin mit Frankfurt (Oder) und Polen und ist Teil der Europastraße 30.
Sie beginnt am Dreieck Spreeau (Berliner Ring) bei Königs Wusterhausen und wurde 1937 bis Frankfurt (Oder) eröffnet. Der Abschnitt bis zur Grenze nach Polen wurde 1957 eröffnet, allerdings nur einbahnig. Vierspurig ausgebaut wurde dieser Streckenteil erst 1992. Die A 12 verläuft auf ihrer gesamten Länge im Land Brandenburg.
2006 wurden an einem Messpunkt bei Fürstenwalde täglich 33.500 Fahrzeuge gezählt, davon 9.300 LKW.[1]
Die Fortsetzung der A 12 auf polnischem Gebiet ist die dortige A2, die ab November 2011 nach Posen und Łódź, und ab Oktober 2012 bis Warschau durchgängig befahrbar sein wird.[2] Die A 12 ist somit Teil einer wichtigen Straßenverbindung zwischen West- und Osteuropa.
An der Ausfahrt Fürstenwalde steht die erste reguläre Tankstelle einer Autobahn in Deutschland. Die Tankstelle ist auch die letzte dieser Art, die noch besteht, und steht aus diesem Grunde unter Denkmalschutz.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Märkische Oderzeitung, 29. November 2006, S. 11
- ↑ http://www.autostrada-a2.pl/pl/aktualnosci/1/najnowsze-informacje-z-budowy-a2-do-swiecka.html
Wikimedia Foundation.