- Resident Evil 4
-
Resident Evil 4 Entwickler Capcom Publisher Capcom / Ubisoft (PC) Erstveröffent-
lichungGameCube:
11. Januar 2005
27. Januar 2005
18. März 2005
PlayStation 2:
25. Oktober 2005
4. November 2005
1. Dezember 2005
Windows:
23. Februar 2007
7. Juni 2007
Wii:
31. Mai 2007
19. Juni 2007
29. Juni 2007
Mobiltelefon:
1. Februar 2008
PlayStation 3, Xbox 360:
8. September 2011
Weltweit: 20. September 2011Plattform(en) Microsoft Windows
Microsoft Xbox 360
Mobiltelefon
Nintendo GameCube
Nintendo Wii
Sony PlayStation 2
Sony PlayStation 3Genre Action-Adventure, Survival Horror Spielmodi Einzelspieler Steuerung Gamepad Medien 2 Mini-DVD (GameCube), DVD-ROM (PlayStation 2, PC, Wii) Sprache Englisch und Spanisch (Sprachausgabe), Deutsch (Untertitel und Menü) Altersfreigabe Information Englische GameCube-Version, EU-Version für PlayStation 2 und UK-Version für Wii in Deutschland indiziert.[1] Resident Evil 4 (jap. バイオハザード4, trans. Baiohazādo 4, Biohazard 4) ist der insgesamt sechste Teil der gleichnamigen Videospieleserie aus dem Hause Capcom. Der Titel ist dem Action-Adventure-Genre zuzuordnen und enthält Elemente des Survival Horror. Regisseur des Spieles war Shinji Mikami.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte und Versionen
Resident Evil 4 erschien im Januar 2005 zunächst als Exklusivtitel für Nintendo GameCube. Gegen Ende des Jahres wurde der Titel dann doch noch auf PlayStation 2 portiert; Shinji Mikami, der Erfinder der Resident-Evil-Serie, hat sich öffentlich für die Portierung und das dadurch gebrochene Versprechen, dass Resident Evil 4 ein GameCube-Exklusivtitel wird, entschuldigt.[2] Im Februar 2007 erschien weiterhin eine Umsetzung für PC; im Mai desselben Jahres die Wii-Edition. Am 1. Februar 2008 erschien in Japan eine Version für Mobiltelefone.[3] Am 20. September 2011 erschien eine HD-Version als Download für PlayStation 3 und Xbox 360;[4] exklusiv in Japan wird diese Version seit dem 8. September 2011[5] zusammen mit einer HD-Variante von Code: Veronica X als Resident Evil: Revival Selection auf Disc vertrieben.[6]
Handlung
Resident Evil 4 spielt im Herbst 2004, also kurz vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sechs Jahre nachdem die Umbrella Corporation zerschlagen wurde, ist der aus Resident Evil 2 bekannte Leon S. Kennedy nun für die US-Regierung tätig. Er bekommt den Auftrag, Ashley Graham, die Tochter des US-Präsidenten, aus den Händen der Los-Illuminados-Sekte zu befreien, deren Aufenthaltsort in dem fiktiven Dorf Pueblo in Spanien vermutet wird. Im Laufe der Mission trifft Leon unter anderem auf Ada Wong, die ihm noch aus den Ereignissen aus Resident Evil 2 bekannt ist. Durch den spanischen Wissenschaftler Luis Sera erfährt Leon mehr über Los Illuminados und deren Plan, Menschen mittels des Las-Plagas-Parasiten zu kontrollieren; auch Ashley wird mit dem Parasiten infiziert.
Gejagt von den infizierten Dorfbewohnern, können Ashley und Leon in das Schloss von Ramon Salazar entkommen, welcher jedoch auch dem Kult gehört. Luis Sera wird vom Anführer der Los Illuminados, Osmund Saddler getötet. Ashley, in deren Körper sich der Parasit ausbreitet, läuft in Panik weg und wird von den Mitgliedern des Kultes wieder gefangengenommen. Leon besiegt Salazar und erfährt, dass Ashley in eine Forschungseinrichtung auf einer nahe gelegenen Insel gebracht wurde. Leon schafft es, einen Großteil der Los Illuminados zu besiegen und tötet auch seinen ehemaligen Kameraden Jack Krauser, der sich mit dem Las Plagas-Parasiten hat infizieren lassen.
Nach dem Kampf mit Krauser trifft Leon während seiner Suche nach Ashley auf ein Monster, das Saddler nur als „Es“ bezeichnet. Er kann auch dieses besiegen und findet Ashley letztendlich in einem unterirdischen Komplex auf der Insel und befreit sie. Sie flüchten und finden schließlich auch einen Weg, den Parasiten aus ihren Körpern zu entfernen. Bevor Leon seine Mission abschließen kann, muss er sich dem finalen Kampf gegen Saddler stellen, der durch den Parasiten zu einer gigantischen Kreatur mutiert ist. Der Kampf verläuft zunächst aussichtslos, doch mit Hilfe von Ada Wong, die einen Raketenwerfer einsetzt, kann Leon Saddler letztlich besiegen. Nach Ende des Kampfes zwingt ihn Ada Wong, eine besondere Probe des Parasiten, welche Saddler bei sich trug, auszuhändigen bevor sie mit einem Helikopter fliehen kann. Leon und Ashley entkommen auf einem Jetski von der explodierenden Insel.
Spielkonzept und Technik
Wie auch schon Resident Evil Code: Veronica verwendet Resident Evil 4 keine vorberechneten Hintergründe mehr, sondern vollständig in Echtzeit berechnete. Weiterhin wurde die Kameraperspektive verändert: So wird das Geschehen nicht mehr aus vorgegebenen Sichtwinkeln präsentiert, sondern die Kamera ist direkt hinter der gesteuerten Spielfigur positioniert. Man hat somit eine „Über die Schulter“-Sicht auf das Geschehen. Die Steuerung wiederum blieb in großen Teilen unverändert, wodurch auch weiterhin kein Strafing möglich ist. Auch das gleichzeitige Laufen und Schießen ist nach wie vor nicht möglich. Das Zielen mit der Waffe ist auf Grund der neuen Kamera-Perspektive allerdings deutlich präziser, zudem verfügen alle Waffen im Spiel über einen Laserzielmarkierer. Eine Ausnahme macht hierbei die Version für Wii, welche stattdessen ein Fadenkreuz verwendet.
Ein weiteres neues Spielelement ist das so genannte Quick Time Event. Dieses fordert vom Spieler schnelle Reaktionen, indem eine oder zwei Tasten eingeblendet und innerhalb einer kurzen Zeitspanne gedrückt werden müssen. Bei Versagen stirbt die Spielfigur meist sofort.
Auch die Gegner wurden verändert: So wurden die klassischen Zombies ersetzt durch Menschen, die von einem Parasiten befallen wurden. Auch die bis dahin als Erzfeind dienende Umbrella Corporation fand keine Verwendung mehr; Albert Wesker, hochrangiger Mitarbeiter dieser Organisation, hat jedoch kurze Auftritte im Spiel. Stattdessen kämpft der Spieler gegen die Los-Illuminados-Sekte.
Zudem können Waffen nunmehr nicht nur im Verlauf des Spieles gefunden, sondern auch bei einem Händler gekauft und auch verbessert werden. Als Zahlungsmittel dienen Pesetas, die im Spiel gefunden werden können.
Nach dem einmaligen Durchspielen stehen mehrere Minispiele zur Verfügung, die allerdings je nach Land und Version unterschiedlich sind:
- In Assignment Ada muss man mit der Spielfigur Ada Wong fünf Las-Plagas-Proben sammeln,
- in The Mercenaries müssen so viele Gegner wie möglich in einer bestimmten Zeit besiegt werden und
- in Separate Ways kann der Spieler einige Abschnitte aus der Sicht von Ada Wong nachspielen.
In der GameCube-Version sind Assignment Ada und The Mercenaries enthalten, in der PlayStation-2-, Wii- und HD-Fassung ist zudem noch Separate Ways enthalten.[7][8] In den offiziell in Deutschland vertriebenen Versionen sind aufgrund von Bedenken zur USK-Einstufung Assignment Ada und The Mercenaries nicht enthalten.[9]
Rezeption
Obwohl viele Spieler Bedenken hatten, ob die starke Umgestaltung der Serie für diese auch vorteilhaft wäre, gilt Resident Evil 4 bei Kritikern als der beste Teil der Videospielreihe. Des Weiteren hat der Titel zahlreiche Preise erhalten. So wurde er oftmals als das „Beste Spiel der aktuellen Konsolengeneration“ geehrt. Famitsu vergab 38 von 40 Punkten [10], IGN 9 (Wii), 9,5 (PS2) bzw. 9,8 (GameCube) von jeweils 10 Punkten,[11] und Maniac/ M! Games 92 % für die GameCube- und Wii-Varianten [12][13] bzw. 93 % für die PS2-Variante[14].
Fakten
- Das erschienene Resident Evil 4 ist die zweite Variante, die entwickelt wurde. Zunächst entwickelte man eine Version, die als Resident Evil 3.5 bekannt wurde. Diese Version verfügte ebenfalls über komplett in Echtzeit berechnete Grafik, dieselbe Kameraperspektive und Leon S. Kennedy als Hauptfigur. Sie wurde jedoch von den Entwicklern nicht als Nachfolger von Resident Evil 3 akzeptiert und von daher nie veröffentlicht. Einer der Hauptkritikpunkte war der Einsatz von Geistern und anderen paranormalen Erscheinungen als Gegner. Dennoch wurde einige Elemente in das endgültige Resident Evil 4 übernommen, u.a. das Setting in Europa und Storyelemente wie die Befreiung einer entführten Frau und die Infizierung von Leon Kennedy mit einem Virus.
- Das im Spiel verwendete Spanisch ist sehr einfach gehalten: So lautet der Name des Dorfes „Pueblo“, was lediglich das spanische Wort für „Dorf“ ist. Auch die Namen des Riesen „El Gigante“, der Kreatur aus dem See „Del Lago“ und „Las Plaga“, das Ungeziefer, sind wörtliche Übersetzungen.
- In Japan wurde ein Zusatzcontroller in Form einer Kettensäge angeboten.
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Mitteilungsblatt der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, Ausgabe 04/2008
- ↑ http://www.gameradio.de/news/Alte_News/Resident_Evil_4/10125/Resident_Evil_4_-_Entschuldigung_für_PS2-Version/
- ↑ http://uk.wireless.ign.com/articles/822/822381p1.html
- ↑ http://www.capcom-europe.com/blog/2011/09/resident-evil-4-hd-available-now/
- ↑ http://www.gamepro.de/news/spiele/ps3/1970503
- ↑ maniac.de: Resident Evil: Revival Selection angekündigt -Update (Zugriff am 8. September 2011).
- ↑ http://uk.cheats.ign.com/ob2/068/013/013887.html
- ↑ http://uk.cheats.ign.com/ob2/068/015/015821.html
- ↑ MAN!AC: Ausgabe 166, 8/2007, S.48.
- ↑ http://fs.finalfantasytr.com/search.asp?query=resident+Evil+4
- ↑ http://search.ign.com/products?query=resident+evil+4
- ↑ http://maniac.de/node/76699
- ↑ http://maniac.de/node/76701
- ↑ http://maniac.de/node/76700
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Resident Evil Retrospective von Gametrailers.com (englisch)
- „Die Geschichte von Resident Evil – 1960 bis 2004“ auf Cynamite.de
- Resident Evil bei MobyGames (englisch)
Hauptserie: Resident Evil | Resident Evil 2 | Resident Evil 3: Nemesis | Resident Evil Code: Veronica | Resident Evil Zero | Resident Evil 4 | Resident Evil 5
Nebenserie: Survivor | Survivor 2 Code: Veronica | Dead Aim | Outbreak | Outbreak: File #2 | Umbrella Chronicles | Darkside Chronicles | Gaiden | Portable
Realfilme: Resident Evil | Resident Evil: Apocalypse | Resident Evil: Extinction | Resident Evil: Afterlife
Animationsfilm: Resident Evil: Degeneration
Wikimedia Foundation.