- Resident Evil 3: Nemesis
-
Resident Evil 3: Nemesis Entwickler Capcom Publisher Capcom
Eidos (Windows-Version)Erstveröffent-
lichungSony PlayStation:
22. September 1999
12. November1999
18. Februar 2000
Microsoft Windows:
16. Juni 2000
24. November 2000
16. April 2001
Sega Dreamcast:
16. November 2000
17. November 2000
22. Dezember 2000
Nintendo GameCube:
13. Januar 2003
23. Januar 2003
30. Mai 2003Plattform(en) Microsoft Windows
Nintendo GameCube
Sega Dreamcast
Sony PlayStationGenre Survival Horror Spielmodi Einzelspieler Steuerung Tastatur oder Gamepad Medien CD-ROM (PlayStation, PC)
GD-ROM (Dreamcast)
Mini-DVD (GameCube)Sprache Englisch (Sprachausgabe), Deutsch (Untertitel und Menü) Altersfreigabe Information Japanische und US-amerikanische PlayStation-Versionen sowie US-amerikanische GameCube-Version in Deutschland indiziert.[1] Resident Evil 3: Nemesis (jap. バイオハザード3 LAST ESCAPE, trans. Baiohazādo 3: Last Escape, Biohazard 3: Last Escape) ist ein 1999 erschienenes Computerspiel von Capcom. Es ist der dritte Teil der gleichnamigen Serie und wie seine Vorgänger dem Survival-Horror-Genre zuzuordnen. Resident Evil 3: Nemesis erschien zuerst für PlayStation, danach folgten Umsetzungen für Dreamcast, PC und GameCube.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Resident Evil 3 spielt zeitlich wenige Stunden vor und nach den Ereignissen des zweiten Teils. Spielbarer Charakter ist diesmal Jill Valentine, die bereits aus dem ersten Teil bekannt ist. Sie wurde von S.T.A.R.S. suspendiert und ist gerade dabei, die Stadt zu verlassen, als das Unglück in Raccoon City seinen Lauf nimmt. Die Stadt wird von Zombies überrannt und es gibt kaum noch Überlebende. Jill ist jedoch durch ihren Einsatz im Herrenhaus bereits bestens auf das Grauen, das sie erwartet, vorbereitet. Umbrella Frankreich (Europas Hauptsitz der Firma) schickt sein neues Projekt Nemesis nach Raccoon City. Es hat den Auftrag, alle S.T.A.R.S.-Mitglieder zu töten, da diese von Umbrellas illegalen Biowaffenforschungen wissen. Der Spieler trifft deshalb mehrfach im Spiel auf Nemesis, ohne ihn vor dem Finale endgültig besiegen zu können. Während der Flucht aus der Stadt trifft man auf einige von Umbrellas Soldaten, sie haben die Aufgabe Zivilisten und hochrangige Umbrella-Aktionäre zu evakuieren, werden aber, ohne ihr Wissen, gleichzeitig als „Versuchskaninchen“ verwendet um die Effektivität der neuesten Virengeneration zu testen. Für einen kurzen Abschnitt des Spiels schlüpft man so in die Rolle des U.B.C.S.-Soldaten (Umbrella Biohazard Countermeasure Service) Carlos Oliveira, der für die mittlerweile mit dem T- bzw. G-Virus infizierte Jill ein Gegenmittel finden muss. Die Handlung endet mit der Zerstörung Raccoon Citys durch eine Kernwaffe und der erfolgreichen Flucht der beiden spielbaren Charaktere.
Neue Spielelemente
Resident Evil 3 ist der bisher einzige Teil, in dem das sogenannte Live-Selection-Konzept verwendet wird. Dem Spieler tut sich hierbei eine unerwartete Situation auf, in der er sich zwischen zwei Lösungsmöglichkeiten entscheiden muss. Ein Beispiel hierfür ist ein kurzes Erdbeben, bei dem der Boden hinter dem Spieler einstürzt und gleichzeitig ein schwerer Gegenstand auf den Spieler zurollt. Die Entscheidung besteht darin, entweder dem Gegenstand auszuweichen oder in die zuvor entstandene Grube zu springen. Eine dieser Live-Selection-Möglichkeiten hat sogar einen Einfluss auf die Endsequenz im Spiel. Je nach Entscheidung endet das Spiel, dass Jill und Carlos mit einem vorhandenen Hubschrauber fliehen. Die andere Möglichkeit ist diese, dass Widersacher Nicholai mit diesen Hubschrauber flüchtet (bzw. man diesem mit ihm drinnen abschießt). In diesem Fall werden Jill und Carlos von einem anderem Hubschrauber abgeholt. Auch wenn der Pilot nicht namentlich genannt wird, handelt es sich bei ihm um Barry Burton aus dem ersten Teil.
Ein weiteres neues Konzept ist das Herstellen von Munition. Während diese in den bisherigen Teilen nur wie andere Gegenstände gefunden werden konnte, kann sie in Nemesis nun auch aus zwei Arten von Schießpulver in unterschiedlichen Kombinationen hergestellt werden.
Fakten
Um einer weiteren Indizierung zu entgehen, wurde das Spiel sehr stark entschärft und damit in den Augen vieler Fans erheblich entstellt. In der deutschen Version wurde das Blut grau eingefärbt, zudem blinken besiegte Gegner kurz auf und verschwinden dann von der Bildfläche, was in der Fangemeinde mit Empörung als Bruch der Atmosphäre kritisiert wurde. Ein weiterer Unterschied macht sich im Survival-Bonus-Modus bemerkbar. Während der Spieler in der japanischen Version für jeden getöteten Zombie eine Zeitgutschrift erhält, bekommt er in der deutschen Version nur für Gegner tierischer Abstammung einen Bonus, wodurch das Erreichen einer entsprechend hohen Punktezahl nicht möglich ist. Allerdings kann in der europäischen Version für den Nintendo GameCube die ungeschnittene Version gespielt werden, indem die Spracheneinstellung der Konsole auf Englisch umgestellt wird. Dies funktioniert ebenfalls auf der Nintendo Wii. (Die GameCube-Versionen sind aus diesem Grund jedoch ebenfalls indiziert worden). In der im Handel erhältlichen europäischen Version für den PC ist dies auch bei Spielinstallation in englischer Sprache möglich.
Verfilmung/Roman
Die Handlung von Resident Evil 3: Nemesis diente als Grundlage für den zweiten Film in der Resident-Evil-Reihe, siehe Resident Evil: Apocalypse. Der Film weicht allerdings in vielen Details vom Spiel ab bzw. erweitert die ursprüngliche Handlung (z.B. um Dr. Ashford und dessen Tochter).
Neben dem Film spielt der Resident-Evil-Roman Band 5 Nemesis ebenfalls in diesem Szenario.
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Mitteilungsblatt der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, Ausgabe 04/2008
Hauptserie: Resident Evil | Resident Evil 2 | Resident Evil 3: Nemesis | Resident Evil Code: Veronica | Resident Evil Zero | Resident Evil 4 | Resident Evil 5
Nebenserie: Survivor | Survivor 2 Code: Veronica | Dead Aim | Outbreak | Outbreak: File #2 | Umbrella Chronicles | Darkside Chronicles | Gaiden | Portable
Realfilme: Resident Evil | Resident Evil: Apocalypse | Resident Evil: Extinction | Resident Evil: Afterlife
Animationsfilm: Resident Evil: Degeneration
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Resident Evil 3: Nemesis — Resident Evil 3 redirects here. For the third live action Resident Evil film, see Resident Evil: Extinction. Resident Evil 3: Nemesis European box art depicting the game s main antagonist, Nemesis … Wikipedia
Resident Evil 3: Nemesis — Resident Evil 3 Nemesis Éditeur Capcom Eidos Interactive Développeur Capcom … Wikipédia en Français
Resident Evil 3: Nemesis — Обложка североамериканского издания игры для PlayStation … Википедия
Resident Evil 3: Nemesis — Saltar a navegación, búsqueda Resident Evil 3: Nemesis (バイオハザード3 ラストエスケープ, Biohazard 3: Last Escape), videojuego de la saga Resident Evil de la compañía Capcom que se sitúa antes y después de los hechos de Resident Evil 2. Contenido 1 Historia 2… … Wikipedia Español
Resident Evil 3 Nemesis — Resident Evil 3: Nemesis Resident Evil 3: Nemesis Éditeur Eidos Interactive Développeur Capco … Wikipédia en Français
Resident evil 3: nemesis — Éditeur Eidos Interactive Développeur Capco … Wikipédia en Français
Resident Evil 3 : Nemesis Original Soundtrack — Resident Evil 3: Nemesis Original Soundtrack (connu au Japon sus le nom Biohazard 3 Original Soundtrack) est la bande originale du jeu vidéo Resident Evil 3: Nemesis, sortie le 22 septembre 1999. Elle a été composée par Masami Ueda et Saori Maeda … Wikipédia en Français
Personnages de Resident Evil 3: Nemesis — Cette liste récapitule tous les personnages du jeu vidéo Resident Evil 3: Nemesis Sommaire 1 Personnages principaux 1.1 Jill Valentine 1.2 Carlos Oliveira 1.3 Nicholai … Wikipédia en Français
Resident Evil 3 : Nemesis — … Википедия
Nemesis (Resident Evil) — Nemesis Nemesis as he appears in Resident Evil 3: Nemesis Series Resident Evil First game Resident Evil 3: Nemesis … Wikipedia