- Automatic for the People
-
Automatic for the People
Studioalbum von R.E.M. Veröffentlichung 1992 Label Warner Format CD Genre Alternative Rock Anzahl der Titel 12 Laufzeit 47:03 min Besetzung
- Schlagzeug: Bill Berry
- Gitarre: Peter Buck
- Bass: Mike Mills
- Gesang: Michael Stipe
Produktion Scott Litt & R.E.M. Chronologie Out of Time Automatic for the People Monster Automatic for the People ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band R.E.M. und gleichzeitig ihr bisher erfolgreichstes. Es erschien 1992 beim Major Label Warner.
Das Album
Das Album wurde im Oktober 1992, gut ein Jahr nach dem Erfolgsalbum Out of Time veröffentlicht. Es enthält Hits wie Drive, Everybody Hurts oder Man on the Moon, die alle zu festen Bestandteilen des Live-Repertoires wurden.
Automatic for the People kletterte bis auf Platz 2 der US-amerikanischen Billboard-Charts und verkaufte sich bis heute über 18 Millionen Mal.
Die Songs entstanden aus Jamsessions der Band in deren Heimatstadt Athens. Für die Aufnahmen unternahmen R.E.M. eine Reise quer durch die USA. In New Orleans machten sie im Kingsway Studio halt, in New York City im Bearsville Studio, sowie in den Criteria Recording Studios, Miami und in den Bobby Brown Studios, Atlanta. Schließlich wurde alles in den Bad Animal Studios in Seattle abgemischt.
Der Titel des Albums ist zudem das Motto von Weaver D’s Delicious Fine Foods im Clarke County, Georgia. Im Begleittext des Albums ist eine Danksagung für „Weaver D und seinen tollen Laden“ zu finden.
Tracklist
Alle Songs von Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe.
- Drive – 4:31
- Try Not to Breathe – 3:49
- The Sidewinder Sleeps Tonite – 4:05
- Everybody Hurts – 5:16
- New Orleans Instrumental No.1 – 2:12
- Sweetness Follows – 4:19
- Monty Got a Raw Deal – 3:16
- Ignoreland – 4:24
- Star Me Kitten – 3:15
- Man on the Moon – 5:12
- Nightswimming – 4:15
- Find the River – 3:49
Beteiligte Personen
- Bill Berry – Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Gesang
- Peter Buck – Gitarre, Bouzouki
- Mike Mills – E-Bass, Kontrabass, Keyboard, Gitarre, Gesang
- Michael Stipe – Gesang, Text
- Scott Litt – Produzent
- John Paul Jones – Streicher-Arrangements
- Knox Chandler – Cello
- Jem Cohen – Regisseur der Videoclips
Studioalben: Murmur (1983) | Reckoning (1984) | Fables of the Reconstruction (1985) | Lifes Rich Pageant (1986) | Document (1987) | Green (1988) | Out of Time (1991) | Automatic for the People (1992) | Monster (1994) | New Adventures in Hi-Fi (1996) | Up (1998) | Reveal (2001) | Around the Sun (2004) | Accelerate (2008) | Collapse into Now (2011)
Singles (Auswahl): The One I Love (1987) | It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine) (1987) | Stand (1989) | Losing My Religion (1991) | Shiny Happy People (1991) | Man on the Moon (1992) | Bang and Blame (1994) | Imitation of Life (2001)
Wikimedia Foundation.