Richard Krzymowski

Richard Krzymowski

Richard Krzymowski (* 5. September 1875 in Winterthur; † 26. August 1960 in Rostock) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Agrargeographie und die Agrargeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Lebensweg

Richard Krzymowski war Sohn eines aus Polen in die Schweiz eingebürgerten Lehrers, seine Mutter stammte aus Lübeck. Sein Bruder Heinrich war Botaniker und einer der Pioniere der Pflanzensoziologie. Dieser wurde in Fachkreisen bekannt unter dem Nachnamen Brockmann-Jerosch.

Nach einer landwirtschaftlichen Praxis in der Schweiz studierte Krzymowski Landwirtschaft an der Universität Hohenheim sowie Universität Halle. Seit 1899 war er als Landwirtschaftslehrer im Elsaß tätig, wo er die Fruchtfolgen des Kreises Altkirch erforschte und mit einer Abhandlung darüber 1905 bei Wilhelm Edler an der Universität Jena promovierte. Anschließend arbeitete er ein Jahr lang als Assistent bei Conrad von Seelhorst am Landwirtschaftlichen Institut der Universität Göttingen. 1906 kehrte er nach Elsaß-Lothringen zurück. Durch weitere Veröffentlichungen machte er sich als Agrargeograph einen Namen.

1918 habilitierte sich Krzymowski an der Universität Straßburg. 1922 übernahm er als o. Professor den Lehrstuhl für landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Breslau. Aus politischen Gründen ließ er sich 1936 vorzeitig pensionieren. Im Januar 1945 wurde er unter Zurücklassung aller persönlicher Habe aus dem belagerten Breslau evakuiert. In Rostock fand er eine neue Heimat. Bis 1952 war er dort Lehrbeauftragter für Agrargeschichte an der Universität Rostock.

Forschungskonzeption

Die Einbeziehung von Agrargeschichte und Agrargeographie in das Lehr-und Forschungsgebiet der Landwirtschaftswissenschaften war für Krzymowski das zentrale Anliegen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Er sah nicht nur im naturwissenschaftlichen Experiment, sondern auch in der Beschreibung historischer und geographischer Gegebenheiten eine wichtige Methode für den Erkenntnisgewinn in den Landwirtschaftswissenschaften.

Krzymowskis Hauptwerk ist eine mehrfach aufgelegte "Geschichte der deutschen Landwirtschaft", ein beispielhaftes Lehrbuch für eine integrierte Darstellung von Agrargeschichte, Agrargeographie und Geschichte der landwirtschaftlichen Produktionstechniken. Krzymowski war Ehrendoktor der Universität Gießen. Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Göttingen verlieh ihm 1955 die Albrecht Daniel Thaer-Medaille.

Schriften

  • Die Landwirtschaft des oberelsässischen Kreises Altkirch. Diss. phil. Jena 1905. Zugl. als Buch bei Verlagsbuchhandlung Paul Parey Berlin 1905.
  • Philosophie der Landwirtschaftslehre. Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer Stuttgart 1919.
  • Geschichte der deutschen Landwirtschaft. Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer Stuttgart 1939. 2. Aufl. ebd. 1951; 3. Aufl. Duncker & Humblot Berlin 1961.

Literatur

  • Gertrud Schröder-Lembke: Richard Krzymowski zum 80.Geburtstag. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Jg. 3, 1955, S. 97-99.
  • E. Gerhardt: Zum Gedenken an Richard Krzymowski (1875-1960). In: Gießener Hochschulblätter Jg. 8, 1960, Nr. 2/3, S. 7-8.
  • Heinz Haushofer: Richard Krzymowski †. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Jg. 9, 1961, S. 98-99.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krzymowski — Richard Krzymowski (* 5. September 1875 in Winterthur; † 26. August 1960 in Rostock) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungskonzeption 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Brockmann-Jerosch — Heinrich Brockmann Jerosch (* 23. Mai 1879 in Winterthur; † 16. Februar 1939 in Zürich; auch unter seinem polnischen Vornamen Henryk bekannt) war ein Schweizer Botaniker und Pionier der Pflanzensoziologie. Sein botanisches Autorenkürzel lautet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Maurizio — (* 26. September 1862 in Krakau; † 4. März 1941 in Liebefeld) war ein Schweizer Botaniker, Lebensmittelforscher und Kulturhistoriker. Mit grundlegenden Studien über die Geschichte der Pflanzennahrung erwarb er sich internationales Ansehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Brockmann-Jerosch — Nacimiento 23 de mayo de 1879 Winterthur Fallecimiento 16 de febrero de 1939 Zúrich) Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Liste der Biografien/Krz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Thies Hinrich Engelbrecht — (* 6. Oktober 1853 auf dem Hof Obendeich bei Glückstadt (Schleswig Holstein); † 18. Oktober 1934 ebendort) war ein deutscher Agrargeograph und Landwirt. Er gilt als einer der führenden Mitbegründer der Agrargeographie als wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Brockmann-Jerosch — (* 23. Mai 1879 in Winterthur; † 16. Februar 1939 in Zürich; auch unter seinem polnischen Vornamen Henryk bekannt) war ein Schweizer Botaniker und Pionier der Pflanzensoziologie. Sein botanisches Autorenkürzel lautet «Brockm. Jer.». Brockmann war …   Deutsch Wikipedia

  • 5. September — Der 5. September ist der 248. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 249. in Schaltjahren), somit bleiben noch 117 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Winterthur — Diese Liste enthält in Winterthur geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Winterthur ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Hahn — (* 7. August 1856 in Lübeck; † 24. Februar 1928 in Berlin) war ein deutscher Agrarethnologe, Geograph und Wirtschaftshistoriker. Leben und Wirken Eduard Hahn, Sohn von Georg Carl Hahn, des wohl ältesten deutschen Konservenfabrikanten, studierte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”