- Rico Rossi
-
Rico Rossi
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Juni 1965 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Größe 174 cm Gewicht 75 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Links Spielerkarriere 1985–1989 Northeastern University 1989–1992 HC Milano 1992–1993 Dallas Freeze 1993–1995 HC Milano Rico Rossi (* 22. Juni 1965 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der aktuell bei den Heilbronner Falken aus der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Der 1,74 m große Flügelstürmer spielte während seiner Collegezeit für das Team der Northeastern University im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association und wechselte anschließend zum SG Saima Mailand, dem späteren HC Milan, in die italienische Serie A. Um keine Ausländerlizenz mehr zu belegen, nahm der Linksschütze bald die italienische Staatsbürgerschaft an und spielte bis zu seinem Karriereende 1995 für die Norditaliener. Einzige Ausnahme bildete eine kurze Rückkehr nach Nordamerika, wo der Angreifer 1992 eine Spielzeit lang für die Dallas Freeze in der Minor League CHL auf dem Eis stand.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1985/86 Northeastern University NCAA 38 12 18 30 83 1986/87 Northeastern University NCAA 33 9 7 16 118 1987/88 Northeastern University NCAA 35 8 23 31 103 1988/89 Northeastern University NCAA 29 12 18 30 102 1989/90 SG Saima Mailand SerA 41 20 37 57 72 1990/91 SG Saima Mailand SerA 34 11 17 28 50 9 0 0 0 27 1991/92 SG Saima Mailand SerA 9 0 6 6 24 12 0 4 4 16 1992/93 Dallas Freeze CHL 39 18 17 35 128 7 4 4 8 30 1993/94 SG Saima Mailand SerA 12 5 7 12 35 1994/95 HC Mailand SerA 21 3 9 12 82 NCAA gesamt 135 41 66 107 406 Serie A gesamt 117 39 76 115 263 21 0 4 4 43 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Trainerkarriere
Nach seiner aktiven Laufbahn übernahm Ricco Rossi im Jahr 1996 den deutschen Regionalligisten GEC Nordhorn, welchen er in nur zwei Jahren, auch bedingt durch die Auflösung der drittklassigen 2. Liga Nord, in die 2. Bundesliga führte. Nach der Trennung von den Niedersachsen im November 1998 unterschrieb der Kanadier einen Vertrag beim Drittligisten EV Duisburg, mit dem er allerdings zunächst den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasste. Nach drei Jahren wechselte Rossi zum ESV Bayreuth, der sich allerdings aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten schon bald wieder vom neuen Trainer trennen musste. Nach einer kurzen Rückkehr zum inzwischen zweitklassigen EV Duisburg wurde der ehemalige Angreifer Assistent von Bill Stewart beim DEL-Rekordmeister Adler Mannheim. Zur Saison 2004/05 übernahm er die Profi-Mannschaft des Kooperationspartners Heilbronner Falken, mit denen er als Oberligameister 2007 in die 2. Bundesliga aufstieg. Rossi wird die Falken auch in der Saison 2009/10 in der 2. Bundesliga trainieren, nachdem er in den ersten beiden Zweitligajahren mit der Mannschaft das Play-off-Halb- beziehungsweise -Viertelfinale erreichen konnte.
Stationen
- 1996–1998: GEC Nordhorn
- 1998–2000: EV Duisburg
- 2000–2001: ESV Bayreuth
- 2001: EV Duisburg
- 2002–2004: Co-Trainer Adler Mannheim
- seit 2004: Heilbronner Falken
Weblinks
- Rico Rossi bei hockeydb.com
- Rico Rossi bei eurohockey.net
- Rico Rossi bei eliteprospects.com
Kader der Heilbronner Falken in der Saison 2011/12Torhüter: Todd Ford | Domenic Bartels | Markus Nachtmann | Niklas Deske
Verteidiger: Pat Baum | David Danner | Michail Kozhevnikov | Corey Mapes | Torsten Fendt | Thomas Gödtel
Angreifer: Christian Billich | Luigi Calce | Adriano Carciola | Fabio Carciola | Richard Gelke | Francis Lemieux | Michel Léveillé | Bryan Marshall | Alexander Serikow | Cory Urquhart
Trainer: Rico Rossi
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rossi — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Rossi ist ein ursprünglich italienischer Familienname. In Italien zählt er heute zu den am weitesten verbreiteten Familiennamen. Vermutlich leitet sich Rossi von der Pluralform des Adjektivs Rosso (dt … Deutsch Wikipedia
Rico Love — Infobox musical artist Name = Rico Love | Background = solo singer Birth name = Richard Preston Butler, Jr. Alias = Born = Died = Instrument = Genre = Hip hop Occupation = rapper, songwriter Years active = 2003 present Label = Division… … Wikipedia
Terremoto de Puerto Rico de 1918 — Saltar a navegación, búsqueda Una casa en ladrillo en Mayagüez, Puerto Rico destruida por el terremoto. El terremoto de Puerto Rico de 1918 fue un terremoto significativo que sacudió la isla de Puerto Rico a las 10:14 a.m. el 11 de octubre de… … Wikipedia Español
1918 Puerto Rico earthquake — [ Mayaguez, Puerto Rico destroyed by the earthquake.] The Puerto Rico earthquake of 1918 was a major earthquake that struck the island of Puerto Rico at 10:14am on October 11, 1918. The magnitude for the earthquake has been reported at around 7.5 … Wikipedia
Balzi Rossi — Saltar a navegación, búsqueda 43°47′0″N 7°32′8″E / 43.78333, 7.53556 … Wikipedia Español
Club Atletico River Plate Puerto Rico — Infobox Football club clubname = River Plate Puerto Rico fullname = Club Atletico River Plate Puerto Rico nickname = ? founded = 2007 ground = Estadio Paquito Montaner Ponce, Puerto Rico capacity = 12,000 chairman = manager = mgrtitle = Head… … Wikipedia
EHC Eisbären Heilbronn — Heilbronner Falken Größte Erfolge Süddeutscher Meister 1994, 1996, 1998, 2005 Meister der Oberliga 2007 Aufstieg in die 2. Bundesliga 1987, 2007 Vereinsinfos Geschichte REV Heilbronn (1980–1986) Heilbronner … Deutsch Wikipedia
Eisbären Heilbronn — Heilbronner Falken Größte Erfolge Süddeutscher Meister 1994, 1996, 1998, 2005 Meister der Oberliga 2007 Aufstieg in die 2. Bundesliga 1987, 2007 Vereinsinfos Geschichte REV Heilbronn (1980–1986) Heilbronner … Deutsch Wikipedia
Heilbronner EC — Heilbronner Falken Größte Erfolge Süddeutscher Meister 1994, 1996, 1998, 2005 Meister der Oberliga 2007 Aufstieg in die 2. Bundesliga 1987, 2007 Vereinsinfos Geschichte REV Heilbronn (1980–1986) Heilbronner … Deutsch Wikipedia
Heilbronner Falken/Mannschaften und Platzierungen — Inhaltsverzeichnis 1 Mannschaften 1.1 Saison 1986/87 1.2 Saison 1987/88 1.3 Sa … Deutsch Wikipedia