- Cory Urquhart
-
Cory Urquhart
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Oktober 1984 Geburtsort Halifax, Nova Scotia, Kanada Größe 190 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #23 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 2. Runde, 40. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 2000–2002 Remparts de Québec 2002–2003 Rocket de Montréal 2003–2004 P.E.I. Rocket 2004–2006 Long Beach Ice Dogs 2006–2008 Hamilton Bulldogs
Cincinnati Cyclones2008 Arizona Sundogs 2008–2009 Stockton Thunder 2009–2010 Heilbronner Falken 2010–2011 Kölner Haie seit 2011 Heilbronner Falken Cory Urquhart (* 1. Oktober 1984 in Halifax, Nova Scotia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2011 bei den Heilbronner Falken aus der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,90 m große Center spielte zunächst in der kanadischen Juniorenliga QMJHL, wo er zwischen 2000 und 2004 für die Remparts de Québec sowie die Rocket de Montréal und deren Nachfolgeteam, die P.E.I. Rocket, auflief.
Zur Saison 2004/05 wurde Urquhart von den Hamilton Bulldogs aus der American Hockey League unter Vertrag genommen, diese setzen ihn jedoch zunächst Jahren fast ausschließlich bei ihren Farmteams Long Beach Ice Dogs und Cincinnati Cyclones in der East Coast Hockey League ein. Erst in der Spielzeit 2006/07 erhielt der Kanadier mehr Eiszeit in der AHL und gewann mit den Bulldogs am Saisonende den Calder Cup, die Meisterschaftstrophäe der AHL. Während der folgenden Spielzeit wechselte Urquhart zu den Arizona Sundogs in die Central Hockey League.
Im Sommer 2008 unterschrieb der Rechtsschütze einen Vertrag bei den Springfield Falcons, die ihn jedoch ebenfalls die meiste Zeit in der ECHL einsetzen, sodass Urquhart nach der Spielzeit vom Farmteam Stockton Thunder nach Deutschland zu den Heilbronner Falken in die 2. Bundesliga wechselte.
Im Juni 2010 unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei den Kölner Haien, kehrte aber nach einem Jahr und 57 DEL-Spielen für die Haie zu den Heilbronner Falken zurück.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Calder Cup-Gewinn mit den Hamilton Bulldogs
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2000/01 Remparts de Québec QMJHL 60 25 24 49 32 2 0 0 0 2 2001/02 Remparts de QuÚbec QMJHL 36 8 10 18 4 – – – – – 2001/02 Rocket de Montréal QMJHL 34 9 9 18 6 7 3 2 5 0 2002/03 Rocket de Montréal QMJHL 71 35 43 78 28 7 9 6 15 6 2003/04 P.E.I. Rocket QMJHL 67 35 44 79 52 10 6 7 13 14 2004/05 Hamilton Bulldogs AHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2004/05 Long Beach Ice Dogs ECHL 63 16 15 31 14 6 0 0 0 2 2005/06 Hamilton Bulldogs AHL 2 0 1 1 2 – – – – – 2005/06 Long Beach Ice Dogs ECHL 67 26 26 52 42 7 4 0 4 8 2006/07 Cincinnati Cyclones ECHL 43 22 18 40 47 – – – – – 2006/07 Hamilton Bulldogs AHL 30 5 12 17 12 18 2 2 4 0 2007/08 Hamilton Bulldogs AHL 21 5 4 9 14 – – – – – 2007/08 Cincinnati Cyclones ECHL 21 14 9 23 22 – – – – – 2007/08 Arizona Sundogs CHL 16 20 13 33 6 17 17 10 27 14 2008/09 Stockton Thunder ECHL 57 28 32 60 32 14 10 6 16 6 2008/09 Springfield Falcons AHL 14 1 1 2 0 – – – – – 2009/10 Heilbronner Falken 2.BL QMJHL gesamt 268 112 130 242 122 26 18 15 33 22 ECHL gesamt 251 106 100 206 157 27 14 6 20 16 AHL gesamt 68 11 18 29 28 18 2 2 4 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Cory Urquhart bei hockeydb.com
Torhüter: Todd Ford | Domenic Bartels | Markus Nachtmann | Niklas Deske
Verteidiger: Pat Baum | David Danner | Michail Kozhevnikov | Corey Mapes | Torsten Fendt | Thomas Gödtel
Angreifer: Christian Billich | Luigi Calce | Adriano Carciola | Fabio Carciola | Richard Gelke | Francis Lemieux | Michel Léveillé | Bryan Marshall | Alexander Serikow | Cory Urquhart
Trainer: Rico Rossi
Wikimedia Foundation.