- Rijksweg 10
-
Autosnelweg A10 in den Niederlanden Karte Basisdaten Betreiber: Gesamtlänge: 32 km Anschlussstellen und BauwerkeKnooppunt Coenplein E 22
Coentunnel Nordseekanal (1) Westpoort 2000-3000 Knooppunt Westpoort (2) Westpoort 3000-9000 (3) Bos en Lommer _ _ _(4) Slotermeer (5) Geuzenveld (6) Osdorp (7) Sloten Knooppunt De Nieuwe Meer E 19
(8) Oud-Zuid (9) RAI Amstel (10) Knooppunt Amstel E 35
(11) Amstel Business Park (12) Amsterdam-Centrum (13) Watergraafsmeer Knooppunt Watergraafsmeer E 231
Amsterdam-Rhein-Kanal (14) Zeeburg Zeeburgertunnel IJ (15) Schellingwoude (16) Amsterdam-Noord Noordhollandsch Kanaal (17) Kadoelen (18) Oostzanerwerf Knooppunt Coenplein E 22
Der Rijksweg 10 ist eine niederländische Autobahn. Die A10 bildet den Autobahnring von Amsterdam. Insgesamt ist sie 32 km lang und beginnt mit der Nummerierung am Knooppunt Coenplein und endet dort auch wieder.
An der A10 beginnen bzw. enden 4 andere Autobahnen: die A8 am Knooppunt Coenplein, die A4 am Knooppunt De Nieuwe Meer, die A2 am Knooppunt Amstel sowie die A1 am Knooppunt Watergraafsmeer. Weil so viele Autobahnen in die A10 münden, ist sie eine der meist befahrensten Autobahnen der Niederlande.
Im Norden zwischen dem Knooppunt Coenplein und dem Knooppunt Amstel verläuft die A10 gemeinsam mit der E35. Im Westen zwischen dem Knooppunt Coenplein und dem Knooppunt De Nieuwe Meer verläuft sie gemeinsam mit der E22.
An die Autobahn schließen sich die S-Wege an, die so genannten Stadtstraßen. Sie verlaufen sternförmig auf das Zentrum von Amsterdam zu.
Bau
Der Bau des Autobahnringes begann 1962, das erste Teilstück wurde 4 Jahre später fertig gestellt. Der Coentunnel wurde am 21. Juni 1966 geöffnet. Der westliche Teil von der A10 wurde am 2. April 1975 fertiggestellt, die südlichen Teile am 7. Juli 1981 und der östliche und nördliche Teil 1990. Abgerundet wurde der Aufbau mit der Fertigstellung des anderen Tunnels unter IJ, dem Seebürgertunnel.
Bildergalerie
-
Wechselverkehrszeichen vor der Ausfahrt Osdorp (s106), 2009
Weblinks
- Rijksweg 10 - Portal des Verkehrsministeriums (niederländisch)
A1 | A2/N2 | N3 | A4 | A5 | A6 | A7/N7 | A8/N8 | A9/N9 | A10 | N11 | A12 | A13 | N14 | A15/N15 | A16 | A17 | A18/N18 | A20 | A22 | A27 | A28 | A29 | A30 | A31/N31 | A32/N32 | N33 | A35/N35 | N36 | A37 | A38 | A44/N44 | N46 | N48 | A50/N50 | N57 | A58/N58 | A59/N59 | N61 | A65/N65 | A67 | A73 | A74 | A76 | A77 | A79 | N99 | A200/N200
Ehemalige Strecken: N34 | N41 | N46 | A48/N48 | A52/N52 | N60 | N64 | A68/N68 | N69 | N265 | N271 | N289
Wikimedia Foundation.