- Rijksweg 74
-
Autosnelweg A74 in den Niederlanden Karte Basisdaten Betreiber: Gesamtlänge: 4 km Der Rijksweg 74 (Abkürzung:RW 74) – Kurzform: Autosnelweg 74 (Abkürzung: A74) – soll eine niederländische Autobahn werden, die südlich, in Ost-West-Richtung, um Venlo verläuft. Vom Autobahnkreuz Ulingsheide Rijksweg 73 (A73) soll eine rund vier Kilometer lange Verbindung zur deutschen A 61 bis Nettetal-Kaldenkirchen hergestellt werden.
Der Lückenschluss, obwohl nur wenige Kilometer lang, ist seit vielen Jahren stark umstritten, weil er über Venloer Stadtgebiet führt und die Anlieger der verschiedenen diskutierten Trassen Emissionsbelastungen (Abgase, Lärm) fürchten. Gleichzeitig setzen sich die Anwohner der Stadtstraßen, in denen bislang die A61 endet, für den Bau der Umgehung ein. Die Planung dieses Vorhabens dauerte über 20 Jahre.
1995 war der offizielle Start des PLanungsverfahrens für die A 74 / A 61.
1998 Umweltverträglichkeitsstudie und RTassenkonzept
2002 Ministerentscheid für eine der Planungsvarianten
2003 Erster Trassenentwurf, gescheitert an Einsprüchen zu Umweltfolgen (Feinstaub / Feinstaubrichtlinie)
2007 / 2009 Anpassung und neuer Entwurf
Ende 2009 wurde die konkrete Trassenplanung von den zuständigen Ministern unterzeichnet.[1] Die Bauarbeiten haben im Oktober 2010 begonnen. Es wird auf deutscher Seite eine neue Auf- und Abfahrt geben(Name noch nicht bekannt), die das neue Industriegebiet VENETE (Venlo-Nettetal-Tegelen) bedienen soll. Das Teilstück soll im Laufe des Jahres 2012 fertig werden. Anlass ist die Floriade in Venlo, gleichgestellt der Bundesgartenschau in Deutschland. Das alte Stück Autobahn A 61 wird voraussichtlich (Stand 2010) zurückgebaut und die Straßenführung in das neue Industriegebiet geleitet, [2] mit der Fertigstellung wird für 2012 gerechnet.
Weblinks
- Die A74 auf autosnelwegen.net (Niederländisch)
- Aktuelle Verkehrsinformationen A74 - Rijkswaterstaat (Niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Rheinische Post 8. Januar 2010 Seite C3: Diese A 74 muss man lieben
- ↑ Dossier A74. Niederländisch, abgerufen am 3. Mai 2010
A1 | A2/N2 | N3 | A4 | A5 | A6 | A7/N7 | A8/N8 | A9/N9 | A10 | N11 | A12 | A13 | N14 | A15/N15 | A16 | A17 | A18/N18 | A20 | A22 | A27 | A28 | A29 | A30 | A31/N31 | A32/N32 | N33 | A35/N35 | N36 | A37 | A38 | A44/N44 | N46 | N48 | A50/N50 | N57 | A58/N58 | A59/N59 | N61 | A65/N65 | A67 | A73 | A74 | A76 | A77 | A79 | N99 | A200/N200
Ehemalige Strecken: N34 | N41 | N46 | A48/N48 | A52/N52 | N60 | N64 | A68/N68 | N69 | N265 | N271 | N289
Wikimedia Foundation.