- Rijnwoude
-
Gemeinde Rijnwoude
Flagge
WappenProvinz Südholland Bürgermeister Anja Latenstein van Voorst-Woldringh Sitz der Gemeinde Hazerswoude-Rijndijk Fläche
– Land
– Wasser57,67 km²
53,44 km²
4,23 km²CBS-Code 1672 Einwohner 18.465 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 320 Einwohner/km² Koordinaten 52° 6′ N, 4° 35′ O52.0944444444444.5783333333333Koordinaten: 52° 6′ N, 4° 35′ O Bedeutender Verkehrsweg k.A. Vorwahl k.A. Postleitzahlen k.A. Website www.rijnwoude.nl Rijnwoude (
anhören?/i) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland.
Inhaltsverzeichnis
Orte
- Hazerswoude, das aus den Ortsteilen Hazerswoude - Dorp (Dorf) und Hazerswoude - Rijndijk (Rheindeich) besteht; hier befindet sich die Gemeindeverwaltung
- Benthuizen, im Süden, Richtung Zoetermeer
- Koudekerk aan den Rijn, im Westen, Richtung Leiden.
Lage und Wirtschaft
Die Gemeinde liegt am Oude Rijn, zwischen Leiden, Zoetermeer und Boskoop. Die nächstgelegene Eisenbahnstation ist in Leiden, das etwa 7 km westlich von Hazerswoude- Rijndijk liegt.
In Koudekerk stehen einige Fabriken, die Backsteine, Dachziegel etc. herstellen. Die Landwirtschaft ist die Haupteinnahmequelle der Gemeinde.
Da sich die Sehenswürdigkeiten auf die gotische Dorfkirche von Koudekerk, einige Windmühlen und Bauernhöfe, die von innen nicht besichtigt werden können, und ein kleines Heimatmuseum beschränken, ist der Tourismus von geringer Bedeutung.
Einige Windmühle
Geschichte
An der Stelle, wo jetzt Hazerswoude-Rijndijk liegt, soll sich um 50 nach Chr. eine römische Siedlung befunden haben. Das Gebiet der Gemeinde gehörte 1281 einem Herrn Dirk (Dietrich) van Teylingen, Mitglied eines bedeutenden Adelsgeschlechts in Südholland. Er gab Land aus in sogenannten "copen" (siehe fur eine Erklärung dieses Begriffes: Boskoop (Niederlande) ), und das Moor wurde urbar gemacht, später wurde auch Torf gestochen und in die Nachbarstadt Leiden verkauft. Dadurch lief das Land unter, aber die so entstandenen Seen wurden im 17. und 18. Jahrhundert wieder eingepoldert, und es entstand erneut fruchtbares Bauernland. Koudekerk war im Spätmittelalter ein "ambacht", eine Herrlichkeit, die unter dem Herrn Van Poelgeest eigene Gerichtsbarkeit, darunter die Blutgerichtsbarkeit besaß.
Weblinks
Einzelnachweise
Alblasserdam | Albrandswaard | Alphen aan den Rijn | Barendrecht | Bergambacht | Bernisse | Binnenmaas | Bodegraven-Reeuwijk | Boskoop | Brielle | Capelle aan den IJssel | Cromstrijen | Delft | Den Haag | Dirksland | Dordrecht | Giessenlanden | Goedereede | Gorinchem | Gouda | Graafstroom | Hardinxveld-Giessendam | Hellevoetsluis | Hendrik-Ido-Ambacht | Hillegom | Kaag en Braassem | Katwijk | Korendijk | Krimpen aan den IJssel | Lansingerland | Leerdam | Leiden | Leiderdorp | Leidschendam-Voorburg | Liesveld | Lisse | Maassluis | Middelharnis | Midden-Delfland | Nederlek | Nieuw-Lekkerland | Nieuwkoop | Noordwijk | Noordwijkerhout | Oegstgeest | Oostflakkee | Oud-Beijerland | Ouderkerk | Papendrecht | Pijnacker-Nootdorp | Ridderkerk | Rijnwoude | Rijswijk | Rotterdam | Schiedam | Schoonhoven | Sliedrecht | Spijkenisse | Strijen | Teylingen | Vlaardingen | Vlist | Voorschoten | Waddinxveen | Wassenaar | Westland | Westvoorne | Zederik | Zoetermeer | Zoeterwoude | Zuidplas | Zwijndrecht
Wikimedia Foundation.