- Katwijk
-
Gemeinde Katwijk
Flagge
WappenProvinz Südholland Bürgermeister Jos Wienen Fläche
– Land
– Wasser31,06 km²
24,66 km²
6,4 km²CBS-Code 0537 Einwohner 61.999 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 1.996 Einwohner/km² Koordinaten 52° 12′ N, 4° 24′ O52.24.4Koordinaten: 52° 12′ N, 4° 24′ O Bedeutender Verkehrsweg A44, N206 Vorwahl 071 Postleitzahlen 2220-2239 Website http://www.katwijk.nl/ Katwijk (
anhören?/i) ist eine Stadt und Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland. Sie hatte etwa 65.000 Einwohner auf nur 18,73 km² (2005), und ist damit eine der am dichtesten besiedelten Gemeinden des Landes. Seit dem 1. Januar 2006 sind die Nachbargemeinden Valkenburg und Rijnsburg zu Katwijk eingemeindet.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Katwijk liegt an der ehemaligen Mündung des Oude Rijn in die Nordsee, etwa fünf km westlich von Leiden. Katwijk ist ein vor allem bei deutschen Touristen beliebter Badeort mit einem breiten Sandstrand. Der Tourismus ist die Haupterwerbsquelle der Gemeinde.
Katwijk verfügt über eine Hochseefischereiflotte und einige fischverarbeitende Betriebe. Der Ort besteht ursprünglich aus zwei Kernen, dem alten Katwijk aan den Rijn mit dem Hafen, und Katwijk aan Zee, unmittelbar am Strand gelegen. Beide Ortsteile wuchsen jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg immer mehr zusammen, so dass sich der Ort heute mit einer geschlossenen Bebauung präsentiert. Das Zentrum des heutigen Katwijk liegt im Ortsteil aan Zee, da sich dort die für die Touristen wichtige Infrastruktur entwickelt hat.
Geschichte
An der Stelle wo Katwijk liegt, soll der germanische Stamm der Chatten oder Catten gelebt haben. Auch gibt es Anzeichen, dass die Römer in diesem Bereich ein Kastell unterhalten haben; dafür sprechen vereinzelte Münzfunde bei Katwijk. Archäologische Fundstücke aus dem heutigen Katwijk sind im Museum für das Altertum (Rijksmuseum van Oudheden) in Leiden ausgestellt.
Die Rheinmündung war schon zu römischen Zeiten im Versanden begriffen. Als die Bildung von Dünen im 11. Jahrhundert schnell voranging, war Katwijk nicht länger mehr ein Hafen. Der Oude Rijn blieb aber noch eine Schifffahrtsroute. Heute ist der Oude Rijn durch einen Damm vom offenen Meer abgetrennt, so dass Schiffe und Boote aus dem Hafen die offene See nur über Umwege erreichen können.
Bis zum 19. Jahrhundert blieb der Ort ein ärmliches Fischerdorf mit einer in kirchlicher Hinsicht ziemlich orthodoxen Bevölkerung. Letzteres ist zum Teil immer noch der Fall. Die Kirchenfusion der Niederländisch Reformierten Kirche im Jahre 2004 führte in Katwijk zu einer Kirchenspaltung und religiöser Verunsicherung vieler gläubiger Christen.
Um 1900 wurde Katwijk viel von impressionistischen und anderen Malern besucht, die dort auch an ihren Werken arbeiteten, unter anderem Max Liebermann und Jan Toorop. Dessen Tochter Charley Toorop wurde in Katwijk geboren.
Katwijk litt im Zweiten Weltkrieg erheblich unter den deutschen Besatzern, die für den Bau des Atlantikwalls Teile des alten Ortskerns abrissen. Diese Baulücken wurden in den 1950er Jahren durch moderne Bauten geschlossen, die dem Ortsteil aan Zee ein modernes Stadtbild geben. Die gemütliche Atmosphäre des alten Fischerdorfes war jedoch verloren.
Sehenswürdigkeiten
In Katwijk sind trotz aller Verwüstungen des Krieges noch viele alte Häuser und Kirchen übrig geblieben. Auch das Heimatmuseum Katwijker Museum ist sehenswert, so wie der Leuchtturm.
Interessant für die Touristen ist der Nordseestrand, sowie die Radwege nach Scheveningen und Zandvoort.
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Dirk Kuijt (*1980), Fußballspieler
- Esther Ouwehand (*1976), Tierschützerin und Politikerin (Partij voor de Dieren)
- Charley Toorop (1891-1955), Malerin und Lithografin
Weblinks
Einzelnachweise
Alblasserdam | Albrandswaard | Alphen aan den Rijn | Barendrecht | Bergambacht | Bernisse | Binnenmaas | Bodegraven-Reeuwijk | Boskoop | Brielle | Capelle aan den IJssel | Cromstrijen | Delft | Den Haag | Dirksland | Dordrecht | Giessenlanden | Goedereede | Gorinchem | Gouda | Graafstroom | Hardinxveld-Giessendam | Hellevoetsluis | Hendrik-Ido-Ambacht | Hillegom | Kaag en Braassem | Katwijk | Korendijk | Krimpen aan den IJssel | Lansingerland | Leerdam | Leiden | Leiderdorp | Leidschendam-Voorburg | Liesveld | Lisse | Maassluis | Middelharnis | Midden-Delfland | Nederlek | Nieuw-Lekkerland | Nieuwkoop | Noordwijk | Noordwijkerhout | Oegstgeest | Oostflakkee | Oud-Beijerland | Ouderkerk | Papendrecht | Pijnacker-Nootdorp | Ridderkerk | Rijnwoude | Rijswijk | Rotterdam | Schiedam | Schoonhoven | Sliedrecht | Spijkenisse | Strijen | Teylingen | Vlaardingen | Vlist | Voorschoten | Waddinxveen | Wassenaar | Westland | Westvoorne | Zederik | Zoetermeer | Zoeterwoude | Zuidplas | Zwijndrecht
Wikimedia Foundation.