Axel F.

Axel F.

Harold Faltermeyer (* 5. Oktober 1952 in München als Harold Faltermeier) ist ein deutscher Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seinem Studium an der Musikhochschule München war er unter anderem lange als Komponist in den USA tätig.

Weltweite Bekanntheit erlangte er als Komponist von Axel F, der Titelmelodie des Films Beverly Hills Cop mit Eddie Murphy alias Axel Foley in der Hauptrolle. Giorgio Moroder und Jerry Bruckheimer gelten als seine wichtigsten Förderer bzw. Entdecker. Nachdem er mit Axel F 1985 für einen Grammy in der Kategorie „Best Pop Instrumental Performance“ nominiert war, erhielt er diesen Preis ein Jahr später für das Instrumental-Thema des Films Top Gun.

Faltermeyer hat zahlreiche Filmmusiken komponiert und produziert, unter anderem für Feuer und Eis, Asterix in Amerika und Running Man. Nicht zu vergessen 1984 Didi - Der Doppelgänger, mit ausgeprägter Moog-Synthesizer-Nutzung. Auch die Titelmelodien von Wetten, dass..?, der Chartshow Formel Eins und Musik für einige Computerspiele wie Jack Orlando stammen aus der Feder des Münchners. Er zeichnet aber auch für die Produktion eines Albums der Pet Shop Boys verantwortlich (Behaviour, 1990).

Axel F erlebte im Frühjahr 2005 einen Boom durch eine Klingeltonanimation Crazy Frog. Von Axel F gibt es sehr viele Coverversionen wie z. B. Beverly Hills Cop oder The heat is on remix.

Die Karriere von Faltermeyer begann in einer kleinen Band in Vaterstetten bei München. Dabei lernte er auch Stefan Zauner, inzwischen Sänger der Münchener Freiheit, kennen und gründete mit ihm „Melodic Sound“.

Harold Faltermeyer komponierte und produzierte zusammen mit Rainhard Fendrich das Musical Wake up (ab 2002) und er zeichnet auch seit mehreren Jahren als Produzent für die erfolgreichen CD-Produktionen von Rainhard Fendrich verantwortlich.

Harold Faltermeyer war ständiges Jury-Mitglied in der Pro7-Castingshow Comeback Show.

Faltermeyer lebte lange Zeit im Großraum München, 2007 hat er sich jedoch in den USA niedergelassen.

Diskografie

Alben

  • Worldhits (1988)
  • Harold F. (1988)
  • Two Worlds - The Album (2007)

Singles

  • Challenge
  • Harold Faltermeyer feat. Ambermoon - Play the Game (2007)

Soundtrack/Filmmusik

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axel F — Single by Harold Faltermeyer from the album Beverly Hills Cop soundtrack B side …   Wikipedia

  • Axel — Saltar a navegación, búsqueda El nombre Axel, según distintas fuentes, puede tener origen escandinavo, hebreo, danés, alemán o libanés, y significa Padre de la paz. Podría ser también la variante escandinava del hebreo Absalón.[1] [2] [3] …   Wikipedia Español

  • Axel F — Saltar a navegación, búsqueda «Axel F» Sencillo de Harold Faltermeyer del álbum Beverly Hills Cop Banda Sonora Lado B « Discovery Shoot Out » Publicación 1985 …   Wikipedia Español

  • axel — [ aksɛl ] n. m. • 1961; de Axel Polsen, n. d un patineur suédois ♦ Sport Figure de patinage artistique, saut au cours duquel le patineur tourne une fois et demie sur lui même. Axel double. Triple axel. Des axels. ● axel nom masculin Dans le… …   Encyclopédie Universelle

  • Axel — bezeichnet: Axel (Name), männlicher Vor und Familienname Axel! ist eine deutsche Comedy Serie mit Axel Stein in der Titelrolle Axel (Eiskunstlauf), Sprung im Eiskunstlauf Citroën Axel, ein PKW Modell des französischen Automobilherstellers Citroën …   Deutsch Wikipedia

  • axel — áxel s. n., pl. áxele Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ÁXEL s. n. figură de patinaj artistic care comportă o săritură de răsucire a corpului patinatorului în jurul lui însuşi. (< fr. axel) Trimis de raduborza,… …   Dicționar Român

  • Axel F — ist ein Instrumentalstück des Komponisten Harold Faltermeyer aus dem Jahr 1984 und ein Soundtrack zum Film Beverly Hills Cop. Stilistisch fällt es in den Bereich der Elektronischen Tanzmusik. Der Titel leitet sich vom Namen der Hauptfigur Axel… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel [2] — Axel, so v.w. Absalon. Daher Axelhuus, das alte Schloß auf der Stelle des jetzigen Kopenhagen (s.d.), welches Bischof Axel od. Absalon angelegt hatte; daher auch Kopenhagen zuweilen Axelstadt genannt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Axel [2] — Axel, schwed. u. dän. Vorname, so viel wie Absalom. Axel, Erzbischof von Lund und Bischof von Roeskilde, geb. 1128, gest. 1201, Staatsmann u. Feldherr unter Waldemar I. u. Ruut VI., besiegte die Seeräuber und Pommern, ermunterte die Gelehrten und …   Herders Conversations-Lexikon

  • Axel — der; s, <nach dem norweg. Eisläufer Axel Paulsen, 1855 1938> schwieriger Sprung im Eis u. Rollkunstlauf …   Das große Fremdwörterbuch

  • axel — (n.) skating jump, 1930, named for Norwegian skater Axel Paulsen (1855 1938) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”