- Musikhochschule München
-
Hochschule für Musik und Theater München Gründung 1846 Ort München Bundesland Bayern Staat Deutschland Rektor Siegfried Mauser Studenten ca. 800 (1. Januar 2005) Mitarbeiter ca. 400, davon ca. 350 wissenschaftliche Mitarbeiter Website www.musikhochschule-muenchen.mhn.de Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Sektor in Deutschland. Sie trägt den Namen seit 1998. Ihr derzeitiger Präsident ist Siegfried Mauser. Sitz der Hochschule ist der ehemalige „Führerbau“ der NSDAP in der Arcisstraße 12. Eine Dependance der Hochschule mit der sog. "Reaktorhalle" befindet sich in der Luisenstraße 37 a.
Zum 1. August 2008 wurde das Richard-Strauss-Konservatorium in die Hochschule für Musik und Theater München integriert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Struktur und Ausbildung
Die Hochschule bildet in 6 Fachgebieten Instrumentalisten, Komponisten, Dirigenten, Sänger, Tänzer und Regisseure aus. Auch die Bereiche Maskenbild und Lichtgestaltung werden angeboten, sowie Studiengänge zum Musikpädagogen und Musikjournalisten. Der Studiengang Schauspiel wird in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in deren Räumlichkeiten, dem Prinzregententheater, durchgeführt.
Leiter der Hochschule
Central-Singschule (ab 1830):
- Franz Löhle (Leiter 1830-1837)
- Georg Mittermayer (Leiter 1837-1841)
- Franz Lachner (Leiter 1842-1843)
Königliches Conservatorium für Musik (im Odeonsgebäude, ab 1846):
- Franz Hauser (Direktor 1846-1864)
Königliche bayerische Musikschule (1867-1869 privat, ab 1874 staatlich):
- Hans von Bülow (Direktor 1867-1869)
- Karl Freiherr von Perfall (1824-1907; Generalintendant und Direktor 1874-1892)
- Josef Rheinberger und Franz Wüllner (Inspektoren 1874-1892)
Königliche Akademie der Tonkunst (ab 1892):
- Karl Freiherr von Perfall (Generalintendant und Direktor 1892-1901)
- Josef Rheinberger und Franz Wüllner (Inspektoren 1892-1901)
- Bernhard Stavenhagen (Direktor 1901-1904)
- Felix Mottl (Direktor 1904-1911)
- Hans Bußmeyer (Direktor 1911-1919)
- Berthold Kellermann (1853-1926; Direktor 1919-1920)
Staatliche Akademie der Tonkunst, Hochschule für Musik (ab 1920; 1946 im Maximilianeum, 1946-1957 in der Villa Stuck und der Larisch-Villa, ab 1957 im „Führerbau“ in der Arcisstraße):
- Siegmund von Hausegger (Präsident 1920-1934)
- Richard Trunk (Präsident 1934-1945)
- Joseph Haas (Präsident 1946-1950)
- Robert Heger (Präsident 1950-1954)
- Karl Höller (Präsident 1954-1972)
- Fritz Schieri (1922-2009; Präsident 1972-1981)
- Diethard Hellmann (1928-1999; Präsident 1981-1988)
- Klaus Schilde (*1926; Präsident 1988-1991)
- Cornelius Eberhardt (*1932; Präsident 1991-1995)
- Robert Maximilian Helmschrott (*1938; Präsident 1995-1998)
Hochschule für Musik und Theater (ab 1998):
- Robert Maximilian Helmschrott (Präsident 1998-1999, Rektor 1999-2003)
- Siegfried Mauser (Rektor seit 2003)
Siehe auch
Weblinks
- Internetauftritt der Hochschule für Musik und Theater München
- Historisches Lexikon Bayerns: Josef Focht, Hochschule für Musik und Theater München
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stmwfk.bayern.de/presse/meldung.asp?NewsID=1100 Integration des Richard-Strauss-Konservatoriums in die Musikhochschule München
Staatliche Universitäten: Universität Augsburg | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Universität Bayreuth | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Ludwig-Maximilians-Universität München | Technische Universität München | Universität der Bundeswehr München | Universität Passau | Universität Regensburg | Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kirchliche- und Private Universitäten: Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Hochschule für Philosophie München | Ukrainische Freie Universität München | Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Kunsthochschulen: Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth | Akademie der Bildenden Künste München | Hochschule für Fernsehen und Film München | Hochschule für Musik und Theater München | Akademie der Bildenden Künste Nürnberg | Hochschule für Musik Nürnberg | Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg | Hochschule für Musik Würzburg
48.14611111111111.567777777778Koordinaten: 48° 8′ 46″ N, 11° 34′ 4″ O
Wikimedia Foundation.