- Rotorua
-
Rotorua ist ein Kurort auf der neuseeländischen Nordinsel und hat 54.900 Einwohner (2005). Er liegt in der Region Bay of Plenty und ist Verwaltungssitz des Rotorua-Distriktes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt Rotorua befindet sich direkt an der Südküste des nach dem Lake Taupo zweitgrößten Sees auf der Nordinsel, des etwa 80 km² großen Lake Rotorua. 80 Kilometer weiter nördlich liegt die Stadt Tauranga, 105 Kilometer nordwestlich Hamilton und 82 Kilometer südwestlich Taupo.
Rotorua Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 90231394231311121111161891091561381341441231431341151561141781031991142111Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: MetService Einwohner
Mit fast 60.000 Einwohnern lebt der Großteil der Bevölkerung des gesamten Distriktes in der Hauptstadt Rotorua. Durch die hohe thermale Aktivität werden die meisten Häuser Rotoruas durch Erdwärme geheizt. Außerdem ist ein permanenter Schwefelgeruch typisch für die Stadt.
Geschichte
Der Ortsname Rotorua hat seinen Ursprung in der Sprache der Māori, setzt sich aus den Worten rotu (=See) und rua (=zwei) zusammen und bedeutet frei übersetzt also "Zweiter See". Das heutige Rotorua wurde erst um 1830 von den Māori, die landeinwärts zogen, gegründet. In den 1860er Jahren war die Gegend ein bedeutender Schauplatz der Neuseelandkriege. Zwanzig Jahre später wurde das Gebiet um Rotorua zu einem "special town district", einem besonderen Stadt-Distrikt, ausgerufen, um Rotoruas Potential als Kurort zu privilegieren. Bis 1886 befanden sich unweit von hier bei Tarawera die Pink and White Terraces, ein beliebtes Ausflugsziel, das beim Ausbruch des Tarawera-Vulkans vollständig zerstört wurde.
Wirtschaft
Der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Gegenwärtig sind der Pohutu Geysir, die Thermalfelder von Whakarewarewa nahe der Stadt und die einzige Schnitz- und Kunstakademie der Māori die wichtigsten Attraktionen. Außerdem besitzt auch der Botanische Garten eine gewisse Bekanntheit. Auch das früher sowohl von Māori als auch von Europäern gegründete Te Wairoa, eine kleine Ortschaft unweit Rotoruas, das bis 1886 als Ausgangspunkt zu den White and Pink Terraces diente, wird heutzutage immer öfter besucht. In dem wieder ausgegrabenen Dorf wurde ein Museum zur Geschichte der Siedlung eingerichtet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Richie Stanaway (* 1991), neuseeländischer Rennfahrer
Partnerstädte
Beppu (Japan)
Klamath Falls (Oregon, USA)
Lake Macquarie, (New South Wales, Australien)
Stadtbezirk Wuzhong der Stadt Suzhou (China)
Weblinks
- Rotorua NZ.com Offizielles Tourismusportal (engl.)
- Bilder von Rotorua
Nordinsel
Auckland • Hamilton • Lower Hutt • Manukau • Napier • North Shore • Palmerston North • Porirua • Tauranga • Upper Hutt • Waitakere • Wellington
Wikimedia Foundation.