- Rover 14
-
Rover 14 Hersteller: Rover Produktionszeitraum: 1933 - 1940
1945 - 1948Klasse: Mittelklasse Karosserie: 4-türige Limousine Radstand: 2921 mm Länge: 4191 - 4445 mm Breite: 1575 - 1588 mm Vorgänger: Rover Pilot 14
Rover Speed PilotNachfolger: Rover P3 Der Rover 14, eine 4-türige Limousine, wurde von Rover zwischen 1933 und 1940 als Nachfolger des Rover Pilot 14 und Rover Speed Pilot hergestellt.
Die Stromlinienlimousine (ähnlich den Modellen 10 und 12, jedoch mit rundem Heck) hatte einen 6-Zylinder-ohv-Motor mit 1577 cm³ Hubraum, der 54 bhp (39,7 kW) entwickelte. Der Wagen war 111 km/h schnell.
1938 erhielt der Wagen einen größeren Motor mit 1901 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich geringfügig auf 112 km/h. Mit der gleichen Karosserie, aber einem größerem Motor, wurde auch der Rover 16 angeboten. Wie alle anderen Zivilmodelle wurde auch der Rover 14 kriegsbedingt ab 1940 nicht mehr hergestellt.
Erst nach Aufnahme der zivilen Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 gab es wieder einen Rover 14. Die Konzeption entsprach der des Vorkriegswagens, jedoch wurde der Karosserie ein Kofferraumabteil hinzugefügt, ebenso wie den Modellen 10, 12 und 16.
1948 ersetzte der Rover P3 das Modell.
Quellen
- Culshaw, David & Horrobin, Peter: The Complete Catalogue of British Cars 1895 - 1975, Veloce Publishing Plc., Dorchester (1997), ISBN 1874105936
Rover-Modelle1904–1940: 6 | 6/21 | 8 | 9/20 | 10 | 10-12 | 10/25 | 12 | 12/14 | 14 | 14/45 | 15 | 16 | 16-20 | 16/50 | 18 | 20 | Knight | Meteor 16 | Meteor 20 | Pilot 12 | Pilot 14 | Speed 14 | Speed 16 | Speed 20 | Speed Pilot
1945–2005: 10 | 12 | 14 | 16 | 25 | 45 | 75 | 100er-Serie | 200er-Serie | 400er-Serie | 600er-Serie | 800er-Serie | Rover-B.R.M. | City Rover | JET 1 | Metro | MI | P3 | P4 | P5 | P6 | Rover-Alvis P6-BS | SD1 | Streetwise | T2 | T3 | T4
Wikimedia Foundation.