- Occhiobello
-
Occhiobello Staat: Italien Region: Venetien Provinz: Rovigo (RO) Lokale Bezeichnung: Ug'bèl Koordinaten: 44° 55′ N, 11° 35′ O44.921611.58128Koordinaten: 44° 55′ 18″ N, 11° 34′ 52″ O Höhe: 8 m s.l.m. Fläche: 32,62 km² Einwohner: 11.569 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 355 Einw./km² Postleitzahl: 45030 Vorwahl: 0425 ISTAT-Nummer: 029033 Demonym: Occhiobellesi Schutzpatron: Laurentius von Rom Website: Occhiobello Occhiobello ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Rovigo in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 23 Kilometer südwestlich von Rovigo und etwa 10 Kilometer nordwestlich von Ferrara am Po. Occhiobello grenzt unmittelbar an die Provinz Ferrara.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde liegt am Rand der Polesine, einem sumpfigen Gebiet, das sich über das gesamte Po-Delta bis ins Landesinnere nach Castelnuovo Bariano erstreckt. Die nahe Lage am Po war für den Ort immer mit der Bedrohung durch Überschwemmungen verbunden. Ferner liegt der Ort gegenüber von Ferrara bzw. seinem Vorwerk Pontelagoscuro (einem Ortsteil von Ferrara mit heute ca. 6.000 Einwohnern). Schon daher ist der Einfluss der Herrschaft von Ferrara im Mittelalter zu erklären.
Gemeindepartnerschaft
Mennecy, Département Essonne
Verkehr
Occhiobello wird durchquert von der Autostrada A13 von Bologna nach Padua. Ein Autobahnanschluss besteht im Ortsteil San Gaetano. An der Bahnstrecke Padua-Bologna liegt der Bahnhof Occhiobellos. Durch den Ort führt ferner die Strada Statale 16 Adriatica.
Weblinks
Commons: Occhiobello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Rovigo in der Region VenetienAdria | Ariano nel Polesine | Arquà Polesine | Badia Polesine | Bagnolo di Po | Bergantino | Bosaro | Calto | Canaro | Canda | Castelguglielmo | Castelmassa | Castelnovo Bariano | Ceneselli | Ceregnano | Corbola | Costa di Rovigo | Crespino | Ficarolo | Fiesso Umbertiano | Frassinelle Polesine | Fratta Polesine | Gaiba | Gavello | Giacciano con Baruchella | Guarda Veneta | Lendinara | Loreo | Lusia | Melara | Occhiobello | Papozze | Pettorazza Grimani | Pincara | Polesella | Pontecchio Polesine | Porto Tolle | Porto Viro | Rosolina | Rovigo | Salara | San Bellino | San Martino di Venezze | Stienta | Taglio di Po | Trecenta | Villadose | Villamarzana | Villanova Marchesana | Villanova del Ghebbo
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Occhiobello — Comune Comune di Occhiobello … Wikipedia
Occhiobello — Occhiobello … Wikipedia Español
Occhiobello — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Occhiobello — Occhiobello, Flecken in der venetianischen Provinz Rovigo, am Po; Getreide , Hanfbau, Seidenzucht; 3900 Ew. Hier Brückenkopf, welchen die Neapolitaner am 8. April 1815 vergebens angriffen u. aus welchem die Österreicher unter General Mohr am 12.… … Pierer's Universal-Lexikon
Occhiobello — (spr. ockjo ), Distriktshauptort in der ital. Provinz Rovigo, am linken Ufer des Po, mit (1901) 982 (als Gemeinde 4588) Einw.; bekannt durch den Sieg der Österreicher unter Mohr 12. April 1815 über die Neapolitaner unter Murat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Occhiobello — Original name in latin Occhiobello Name in other language Occhiobello State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 44.92068 latitude 11.58021 altitude 8 Population 9979 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Occhiobello — Sp Okjobèlas Ap Occhiobello L Š Italija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Battle of Occhiobello — Infobox Military Conflict caption= conflict=Battle of Occhiobello partof=the Neapolitan War date=8 April – 9 April, 1815 place=Occhiobello, present day Italy result=Austrian victory combatant1=flag|Austrian Empire combatant2=flagicon|Two… … Wikipedia
Unaway Hotel Occhiobello — (Оккьобелло,Италия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Via Eridania 36 … Каталог отелей
Mennecy — 48° 35′ 21″ N 2° 27′ 13″ E / 48.5890438, 2.4534944 … Wikipédia en Français