- Royal League 2005/06
-
Die Royal League 2005/06 war die 2. Saison des Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand zwischen dem 10. November 2005 und 6. April 2006 statt. Sieger wurde zum zweiten Mal FC Kopenhagen aus Dänemark, die sich im Finale mit 1:0 gegen Lillestrøm SK aus Norwegen durchsetzen konnten.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die zwölf Mannschaften, jeweils vier aus Dänemark, Norwegen und Schweden, traten zunächst in drei Gruppen mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an, die beiden erstplatzierten Mannschaften sowie die zwei punkt- und torbesten Drittplatzierten jeder Gruppe waren für das Viertelfinale qualifiziert, welches wie auch das darauffolgende Halbfinale in einem Hin- und Rückspiel entschieden wurde.
Preisgelder
Alle Preisgelder und Bonuszahlungen sind in norwegischen Kronen angegeben.
- Gruppenphase
- Qualifikation: 1.250.000 NOK (für alle Teilnehmer)
- Sieg: 250.000 NOK
- Unentschieden: 150.000 NOK
- 1. Platz: 1.250.000 NOK
- 2. Platz: 1.000.000 NOK
- 3. Platz: 500.000 NOK (nur bei Qualifikation für das Viertelfinale)
- Viertel- und Halbfinale
- Sieg: 400.000 NOK
- Unentschieden: 200.000 NOK
- Finale
- Sieg: 3.000.000 NOK
- 2. Platz: 1.000.000 NOK
- Zuschauerbonus
- Über 3.000 Zuschauer: 100.000 NOK
- Über 4.000 Zuschauer: 150.000 NOK
- Über 5.000 Zuschauer: 200.000 NOK
- Über 6.000 Zuschauer: 300.000 NOK
- Über 7.000 Zuschauer: 400.000 NOK
- Über 8.000 Zuschauer: 500.000 NOK
- Über 9.000 Zuschauer: 600.000 NOK
- Über 10.000 Zuschauer: 800.000 NOK
- Über 15.000 Zuschauer: 1.000.000 NOK
Gruppenphase
Gruppe 1
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. FC Midtjylland
12 6 3 3 0 13:5 +8 2. Hammarby IF
8 6 2 2 2 12:10 +2 3. Vålerenga Oslo
8 6 2 2 2 8:10 –2 4. Start Kristiansand
3 6 0 3 3 8:16 –8 24. November 2005 FC Midtjylland 4:0 Vålerenga Oslo SAS-Arena Start Kristiansand 2:4 Hammarby IF Odd Stadion 27. November 2005 Vålerenga Oslo 3:1 Start Kristiansand Ullevaal-Stadion 8. Dezember 2005 Start Kristiansand 1:1 FC Midtjylland Odd Stadion Hammarby IF 0:0 Vålerenga Oslo Söderstadion 11. Dezember 2005 Start Kristiansand 3:3 Vålerenga Oslo Odd Stadion 12. Dezember 2005 Hammarby IF 2:2 FC Midtjylland Söderstadion 9. Februar 2006 FC Midtjylland 4:1 Hammarby IF SAS-Arena 12. Februar 2006 Vålerenga Oslo 0:1 FC Midtjylland Vallhall-Arena Hammarby IF 4:0 Start Kristiansand Södertälje Fotbollsarena 16. Februar 2006 FC Midtjylland 1:1 Start Kristiansand SAS-Arena Vålerenga Oslo 2:1 Hammarby IF Vallhall-Arena Gruppe 2
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Lillestrøm SK
10 6 2 4 0 6:3 +3 2. FC Kopenhagen
7 6 1 4 1 5:5 ±0 3. Brøndby IF
6 6 1 3 2 7:7 ±0 4. Kalmar FF
6 6 1 3 2 3:6 –3 10. November 2005 Kalmar FF 1:1 Brøndby IF Fredriksskans 24. November 2005 Lillestrøm SK 0:0 FC Kopenhagen Åråsen-Stadion 27. November 2005 Lillestrøm SK 0:0 Kalmar FF Åråsen-Stadion 8. Dezember 2005 Kalmar FF 0:2 Lillestrøm SK Fredriksskans FC Kopenhagen 1:1 Brøndby IF Parken 11. Dezember 2005 Kalmar FF 1:0 FC Kopenhagen Fredriksskans Brøndby IF 0:1 Lillestrøm SK Brøndby Stadion 9. Februar 2006 Brøndby IF 1:2 FC Kopenhagen Brøndby Stadion 12. Februar 2006 Brøndby IF 2:0 Kalmar FF Brøndby Stadion FC Kopenhagen 1:1 Lillestrøm SK Parken 16. Februar 2006 FC Kopenhagen 1:1 Kalmar FF Parken Lillestrøm SK 2:2 Brøndby IF Tønsberg Gressbane Gruppe 3
Team Punkte Spiele S U N Tore Diff. 1. Djurgårdens IF
10 6 3 1 2 8:7 +1 2. Lyn Oslo
8 6 2 2 2 7:6 +1 3. IFK Göteborg
8 6 2 2 2 7:7 ±0 4. Aalborg BK
6 6 1 3 2 7:9 –2 24. November 2005 Lyn Oslo 1:0 IFK Göteborg Tønsberg Gressbane Aalborg BK 1:3 Djurgårdens IF Aalborg-Stadion 27. November 2005 Djurgårdens IF 0:1 IFK Göteborg Södertälje Fotbollsarena 8. Dezember 2005 IFK Göteborg 3:3 Aalborg BK Ullevi Lyn Oslo 1:2 Djurgårdens IF Ullevaal-Stadion 11. Dezember 2005 IFK Göteborg 1:3 Lyn Oslo Ullevi 13. Dezember 2005 Djurgårdens IF 2:1 Aalborg BK Södertälje Fotbollsarena 9. Februar 2006 Aalborg BK 2:1 Lyn Oslo Aalborg-Stadion 12. Februar 2006 IFK Göteborg 2:0 Djurgårdens IF Ullevi Lyn Oslo 0:0 Aalborg BK Vallhall-Arena 16. Februar 2006 Aalborg BK 0:0 IFK Göteborg Aalborg-Stadion Djurgårdens IF 1:1 Lyn Oslo Södertälje Fotbollsarena K.-o.-Runde
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 23. Februar 2006, die Rückspiele am 9. und 11. März 2006 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Lyn Oslo 1:4 FC Midtjylland
1:3 0:1 Djurgårdens IF 5:2 Vålerenga Oslo
2:1 3:1 FC Kopenhagen 2:2 Hammarby IF
2:0 0:2 n.V., 3:0 i.E. IFK Göteborg 0:2 Lillestrøm SK
0:0 0:2 Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 16. März 2006, die Rückspiele am 23. und 26. März 2006 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Kopenhagen 7:1 FC Midtjylland
3:1 4:0 Djurgårdens IF 1:4 Lillestrøm SK
1:3 0:1 Finale
Paarung FC Kopenhagen –
Lillestrøm SK
Ergebnis 1:0 Datum 6. April 2006 Stadion Parken, Kopenhagen
13.617 ZuschauerSchiedsrichter Peter Fröjdfeldt (Schweden) Tore 1:0 Razak Pimpong (89.) Platzverweise Razak Pimpong (90.+1) FC Kopenhagen Jesper Christiansen – Urmas Rooba, Dan Thomassen, Brede Hangeland, Lars Jacobsen – Martin Bergvold (89. Morten Bertolt), Tobias Linderoth, Atiba Hutchinson, Michael Silberbauer (89. William Kvist) – Álvaro Santos, Peter Ijeh (69. Razak Pimpong)
Trainer: Ståle SolbakkenLillestrøm SK Heinz Müller – Shane Peter Stefanutto, Pål Steffen Andresen (3. Frode Kippe), Anders Rambekk, Christoffer Andersson – Khaled Mouelhi, Robert Koren, Espen Søgård, Bjørn Helge Riise (68. Johan Petter Winsnes) – Olivier Occean, Magnus Myklebust (61. Andreas Yacob-Haddad)
Trainer: Uwe RöslerZuschauerschnitt
Platz Verein Spiele Zuschauer +/– 1. Brøndby IF 3 27677 9226 –3652 2. FC Kopenhagen 5 45386 9077 –1540 3. Hammarby IF 4 18490 4623 4. Aalborg BK 3 12029 4010 5. IFK Göteborg 4 16032 4008 –1256 6. FC Midtjylland 5 18174 3635 7. Kalmar FF 3 10857 3619 8. Vålerenga Oslo 4 8767 2192 –3619 9. Lillestrøm SK 5 9276 1855 10. Djurgårdens IF 5 8101 1620 –1299 11. Lyn Oslo 4 3283 821 12. Start Kristiansand 3 1131 377 Die zweite Saison war von sinkendem Zuschauerinteresse begleitet. Durchschnittlich kamen 3935 Zuschauer (inklusive Finale) zu den Spielen, was einen Rückgang von 1579 Zuschauern bedeutet. Bei den Ländern führte Dänemark mit einem Zuschauerschnitt von 6454 (–1265) pro Spiel vor Schweden mit 3343 (–216) und Norwegen mit 1404 (–3873).
Torschützenliste
Platz Spieler Verein Tore 1 Tobias Hysén Malmö FF 6 Klaus Kærgård FC Midtjylland 6 3 Petter Andersson Hammarby IF 4 Morten Berre Vålerenga Oslo 4 Dennis Sørensen FC Midtjylland 4 6 Jeffrey Aubynn Hammarby IF 3 Peter Ijeh FC Kopenhagen 3 David Johansson Hammarby IF 3 Todi Jónsson Start Kristiansand 3 Olivier Occean Lillestrøm SK 3 Stefan Selakovic IFK Göteborg 3 Jo Tessem Lyn Oslo 3 Weblinks
- Royal League 2005–2006 (englisch)
- Gruppenphase
Wikimedia Foundation.