- Rudi Schmitt
-
Rudi Schmitt (* 8. Januar 1928 in Frankfurt am Main) ist Politiker der SPD. Von 1946 bis 1954 war er als Lehrer in Frankfurt am Main tätig, woraufhin er 1954 als Mitglied des Hessischen Landtags gewählt wurde. Von 1960 bis 1968 als Stadtrat in Wiesbaden als Schul- und Sportdezernent, seit 1966 auch als Kulturdezernent tätig, gab er diese Ämter auf, als er am 1. Februar 1968 zum Oberbürgermeister von Wiesbaden gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis zum 5. März 1980 inne. Anschließend war er vom 4. November 1980 bis 18. Februar 1987 für zwei Wahlperioden Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) über ein Direktmandat in Hessen gewählt.
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, N–Z, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 764–765
Heinrich Fischer (1849–1868) | Wilhelm Lanz (1868–1882) | Christian Schlichter (1882–1883) | Carl Bernhard von Ibell (1883–1913) | Karl Glässing (1913–1919) | Fritz Travers (1919–1929) | Georg Krücke (1930–1933) | Alfred Schulte (1933–1937) | Erich Mix (1937–1945) | Georg Krücke (1945–1946) | Hans Heinrich Redlhammer (1946–1953) | Erich Mix (1954–1960) | Georg Buch (1960–1968) | Rudi Schmitt (1968–1980) | Georg-Berndt Oschatz (1980–1982) | Hans-Joachim Jentsch (1982–1985) | Achim Exner (1985–1997) | Hildebrand Diehl (1997–2007) | Helmut Müller (seit 2007)
Wikimedia Foundation.