Rudolf Asmus

Rudolf Asmus

Rudolf Asmus (* 30. Oktober 1921 in Zlín, Mähren, Tschechoslowakei; † 13. Februar 2000 in Berlin) war ein tschechischer Opernsänger in der Stimmlage Bassbariton, der ab 1956 in der DDR wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach einem Gesangsstudium debütierte er auf der Bühne in Ostrava und gelangte über Engagements in Brünn 1953 an das Prager Nationaltheater. Im Jahr 1956 holte ihn Walter Felsenstein, der Gründer und Intendant der Komischen Oper nach Berlin. Hier feierte der Sänger große nationale wie auch internationale Erfolge in diversen Operninszenierungen.

Mit Fernsehadaptionen bekannter Opern unter der Regie von Frank Beyer und Walter Felsenstein wurde er auch dem Publikum vor dem Fernsehschirm bekannt. Im Jahr 1981 feierte er mit den Meistersingern in einer Inszenierung von Harry Kupfer seinen Bühnenabschied. Im Jahr 1988 wurde sein Lebenswerk mit der Ehrenmitgliedschaft der Komischen Oper zu Berlin geehrt.

Repertoire

Er wirkte in 37 verschiedenen Rollen, wie beispielsweise im Schlauen Füchslein, Hoffmanns Erzählungen, Ritter Blaubart, Ein Sommernachtstraum und als Partner von Irmgard Arnold in dem Musical Der Fiedler auf dem Dach als Milchmann Tewje mit.

Fernsehaufzeichnungen seiner Rollen existieren vom Förster im Schlauen Füchslein (1965), Leporello im Don Giovanni (1966), den vier Bösewichten in Hoffmanns Erzählungen (1973), Popolani in Ritter Blaubart (1973) und zuletzt Dr. Bartolo in Figaros Hochzeit (1975) sowie Händel in Giustino (1984).

Filmografie

  • 1963: Karbid und Sauerampfer
  • 1971: Hoffmanns Erzählungen
  • 1973: Ritter Blaubart
  • 1974: ABC der Liebe: Der Segen von oben
  • 1985: Giustino (Fernsehfilm)
  • 1991: Spreewaldfamilie: Späte Liebe

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asmus — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Eberhard (SED) — Rudolf Eberhard (* 10. Juli 1891 in Magdeburg; † 12. Juli 1965 in Wiesbaden) war Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kampagne gegen Eberhard 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Asmus — (* 20. Juni 1844 in Pillkallen, Ostpreußen; † nach 1909) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb auch unter dem Pseudonym Martha Klodwig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Asman — Asmus ist die Kurzform des Namens Erasmus. Wie dieser bedeutet er in der Übersetzung aus dem Griechischen Der Liebenswürdige bzw. Der Liebenswerte . Eine deutsche Abwandlung des Namens ist der Familienname Assmann bzw. Asman. Vorname Asmus Bremer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/As — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Felsenstein — Felsensteins Theater: die Komische Oper, ehemals Metropol Theater Berlin Walter Felsenstein (* 30. Mai 1901 in Wien; † 8. Oktober 1975 in Berlin) war ein österreichischer Regisseur. Er gründete …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-FS — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Fernsehen — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR F 1 — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DFF 1 — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”