- Saab 9-4X
-
Saab Saab 9-4X Prototyp
9-4X Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: ab 2012 Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
2,8–3,0 Liter
(195–221 kW)Länge: 4829 mm Breite: 1905 mm Höhe: 1679 mm Radstand: 2807 mm Leergewicht: 2010–2135 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Saab 9-4X ist das zweite SUV, das General Motors unter der Automarke Saab ab 2011 vertreiben will. Das Fahrzeug teilt sich die technische Plattform mit der zweiten Generation des Cadillac SRX.
Zum ersten Mal wurde es im Januar 2008 auf der Detroit Auto Show vorgestellt. Den Saab 9-4X sollte es als BioPower-Modell [1] bereits ab Ende 2010 [2] geben. Erst nach der Übernahme durch Spyker wurde bekannt, dass am Modell 9-4X festgehalten wird, die Auslieferung aber erst 2011 erfolgt.[3] Im September 2011 sollte das im mexikanischen Ramos Arizpe gebaute Fahrzeug in Deutschland auf den Markt kommen.[4] Die Markteinführung verschob sich jedoch erneut auf Anfang 2012.
Motoren
Zum Verkaufsstart stehen zwei Benziner mit 195 kW (265 PS) und 221 kW (300 PS) zur Wahl. Ein Dieselmodell ist noch nicht geplant[5].
3.0 V6 Aero Bauzeitraum: ab 2012 Motortyp: V6-Benziner V6-Turbo-Benziner Hubraum: 2997 cm³ 2792 cm³ Leistung: 195 kW (265 PS) bei 6950 min−1 221 kW (300 PS) bei 5500 min−1 Drehmoment: 302 Nm bei 5200 min−1 400 Nm bei 2000 min−1 Beschleunigung, 0–100 km/h: 9,0 s 8,3 s Einzelnachweise
- ↑ http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_509334_14055.hbs
- ↑ http://www.saabsunited.com/2009/10/saab-9-4x---whats-happening.html
- ↑ http://www.merkur-online.de/auto-verkehr/modelle/auto-allgemein/saab-spyker-startet-sommer-621883.html
- ↑ Einführung auf Autobild.de (abgerufen am 5. Januar 2010)
- ↑ Motoren auf GMeurope.info
Wikimedia Foundation.