- Cadillac SRX
-
Cadillac SRX Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: seit 2004 Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Cadillac SRX ist ein Pkw-Modell der US-amerikanischen General Motors-Division Cadillac. Seit dem Modelljahr 2004 wird er als großes Sport Utility Vehicle unterhalb des Cadillac Escalade vermarktet. Bis Mitte 2007 wurden in Deutschland mit knapp 250 verkauften Fahrzeugen nur sehr geringe Absatzzahlen erreicht. Im Herbst 2009 ist der Nachfolger auf Basis der 2008 auf der NAIAS gezeigten Studie Cadillac Provoq erschienen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Erste Generation (2004–2009)
1. Generation Produktionszeitraum: 2004–2009 Motoren: Ottomotoren:
3,6–4,6 Liter
(190–239 kW)Länge: 4950 mm Breite: 1845 mm Höhe: 1721 mm Radstand: 2957 mm Leergewicht: 1988–2065 kg Modell Typ Hubraum Leistung Drehmoment Verbrauch 0–100 km/h Vmax Ottomotoren 3.6 V6 (AWD) V6, 24V, DOHC 3564 cm³ 190 kW (258 PS) bei 6500 min-1 339 Nm bei 2700 min-1 13,0 (13,4) l Super/100 km 8,1 s 201 km/h 4.6 V8 AWD V8, 32V, DOHC 4565 cm³ 239 kW (325 PS) bei 6500 min-1 427 Nm bei 4400 min-1 14,0 l Super/100 km 7,6 s 225 km/h Zweite Generation (seit 2009)
2. Generation Cadillac SRX 3.0 V6 AWD Sport Luxury (seit 2009)
Produktionszeitraum: seit 2009 Motoren: Ottomotoren:
2,8–3,0 Liter
(197–220 kW)Länge: 4831 mm Breite: 1908 mm Höhe: 1666 mm Radstand: 2807 mm Leergewicht: 1981 kg Für die zweite Cadillac SRX Generation wählte man das Design der Provoq Conceptstudie von 2008. Einen V8 Motor für die zweite Generation wird es nicht geben. In den USA wird er schon mit Erfolg verkauft. Er ist sogar erfolgreicher als der erste Cadillac CTS. Der Neupreis liegt in den USA bei ca. $34,155. Nach nur einem Jahr wurde der 2,8l Turbomotor aufgrund fehlender Nachfrage eingestellt. Ein Dieselmotor ist nicht in Planung.
In Deutschland steht er seit November 2010 bei den Cadillac-Händlern, der Preis liegt hier bei knapp 53.000 €. Der europäische Normverbrauch liegt bei 11,6 l/100km.
Einzelnachweise
- ↑ Auto-News Online-Ausgabe vom 18. Augtsu 2008: „Cadillac SRX: Das neue Crossover-Modell kommt 2009“
Weblinks
Aktuelle Modelle: BLS | CTS | CTS-V | Escalade | SRX
Historische Modelle: A | B | D | F | G | H | K | L | M | S | T | 30 | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | V-63 | 314 | 341 | 353 | 355 | 370 | 452 | Serie 10 | Serie 20 | Serie 30 | Serie 40 | Serie 60 | Serie 60 Special | Serie 61 | Serie 62 | Serie 63 | Serie 65 | Serie 67 | Serie 70 | Serie 72 | Serie 75 | Serie 80 | Serie 85 | Serie 90 | Allanté | Brougham | Calais | Catera | Cimarron | Civil | Commercial Chassis | Coupe DeVille | DeVille | DTS | Eldorado | Eldorado Biarritz | Eldorado Brougham | Fleetwood | Fleetwood Brougham | Presidential State Car (2005) | Runabout | Seville | Seville SLS | STS | STS-V | Tonneau | XLR | XLR-V
Von Cadillac entwickelt und produziert: LaSalle
Prototypen und Rennfahrzeuge: ATS | Aurora | BLS Concept | Castilian | Cien | Converj | Cyclone | Debutante | Director | El Camino | Eldorado Brougham Town Car | Eldorado Fastback XP-840 | Eldorado Golden Anniversary | Eldorado Wagon | Eldorado XP-825 | El Rancho | Evoq | Fleetwood 60 Embassy | Fleetwood Coupe de Ville | Florentine | Gala | Imaj | La Espada | LaSalle II | Le Mans | Loewy Cadillac Sedan | Maharani | NART | Northstar LMP | Orleans | Palomino | Park Avenue | PF 200 | PF Jacqueline | Provoq | Sixteen | Skylight | Solitaire | Starlight | TAG Function Car | Townsman | Villa | Vizon | Voyage | XTS
Wikimedia Foundation.