- Molsheim
-
Molsheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Molsheim Kanton Molsheim Koordinaten 48° 33′ N, 7° 30′ O48.5427777777787.4922222222222178Koordinaten: 48° 33′ N, 7° 30′ O Höhe 178 m (165–371 m) Fläche 10,85 km² Einwohner 9.344 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 861 Einw./km² Postleitzahl 67120 INSEE-Code 67300 Website www.mairie-molsheim.fr Molsheim ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Sie ist Sitz der Unterpräfektur (frz.: Sous-préfecture) des Arrondissements Molsheim und Hauptort (frz.: chef-lieu) eines seiner fünf Kantone, des Kantons Molsheim. Die Stadt gehörte von 1871 bis 1918 zum elsässischen Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen und damit zum Deutschen Kaiserreich.
Die Stadt am Flüsschen Bruche (dt.: Breusch) liegt etwa 30 km südwestlich von Straßburg und 10 km nördlich von Obernai. Sie wurde durch den Automobilhersteller Ettore Bugatti bekannt, der im benachbarten Dorlisheim seine Fahrzeuge herstellen ließ. Von 2005 bis 2011 wurde dort von der zum Volkswagen-Konzern gehörenden Bugatti Automobiles S.A.S. exklusive Sportwagen (Bugatti Veyron) in kleinen Stückzahlen hergestellt. Ab 2012 wird dort die Luxuslimousine Bugatti 16C Galibier gebaut.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Die ehemalige Kirche des Jesuitenkollegiums Sankt-Georg- und Dreifaltigkeitskirche ist ein barockes Bauwerk im nachgotischen Stil, erbaut um 1615–1618 von Christoph Wamser. Das große Gebäudevolumen, die reiche innere Ausstattung und die authentische Orgel[1] von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahre 1781 tragen zur Attraktivität des Gotteshauses bei.
- Metzig (Renaissance, 16. Jahrhundert)
- Ehemaliges Stadtschloss (Renaissance, 16. Jahrhundert)
- Kartause (Barock, 17.-18. Jahrhundert) – mit knapp drei Hektar Fläche eine der größten erhaltenen Kartausen des Oberrheins. Beherbergt das Stadtmuseum.
- Rathaus (Klassizismus, 18. Jahrhundert)
- Schmiedeturm (14. Jahrhundert)
- Liebfrauenkapelle (Neu-Gotik, 1860er Jahre)
- Alte Fachwerk- und Bürgerhäuser (16. bis 18. Jahrhundert)
Weinbau
Molsheim liegt an der Elsässer Weinstraße. Seine Lage Bruderthal gehört zu den Alsace Grand Cru-Weinlagen.
Städtepartnerschaft
Molsheim ist mit der unterfränkischen Gemeinde Gerbrunn im deutschen Bundesland Bayern partnerschaftlich verbunden.
Persönlichkeiten
- Joseph Armand von Nordmann (1759-1809), französischer Oberst und österreichischer Feldmarschallleutnant, in Molsheim geboren
- Bruno Franz Leopold Liebermann (1759-1844), deutscher katholischer Theologe
Weblinks
Wikisource: Molsheim in der Topographia Alsatiae (M. Merian) – Quellen und VolltexteCommons: Molsheim – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Orgel von Johann Andreas Silbermann in der Jesuitenkirche Molsheim, auf decouverte.orgue.free.fr, gesehen 24. Juni 2010 (französisch)
Altorf | Avolsheim | Dachstein | Dinsheim-sur-Bruche | Dorlisheim | Duttlenheim | Ergersheim | Ernolsheim-Bruche | Gresswiller | Heiligenberg | Lutzelhouse | Molsheim | Muhlbach-sur-Bruche | Mutzig | Niederhaslach | Oberhaslach | Soultz-les-Bains | Still | Urmatt | Wolxheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Molsheim — Église des Jésuites … Wikipedia
Mölsheim — Mölsheim … Wikipedia
Molsheim — Escudo … Wikipedia Español
Mölsheim — Mölsheim … Wikipédia en Français
Molsheim — Molsheim, Stadt an der Breusch im Arrondissement Strasburg des französischen Departements Niederrhein; Glockengießerei; Fabriken von Gewehren, Eisenwaaren, Lichtern, Bandbleichen etc.; 4100 Ew. Aus der Gegend kommt der Finkenwein. Der Kanal von M … Pierer's Universal-Lexikon
Molsheim — Molsheim, Kreis und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, an der Breusch, am Fuße der Vogesen, Knotenpunkt der Eisenbahnen Schlettstadt Zabern und Straßburg Rothau Saales, 180 m ü. M., hat eine evangelische und eine schöne kath.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Molsheim — Molsheim, Kreisstadt im Unterelsaß, l. an der Breusch, (1905) 3164 E., Amtsgericht … Kleines Konversations-Lexikon
Molsheim — Molsheim, elsäß. Stadt, 5 St. von Straßburg, mit 4000 E., Weinbau, Fabrikation … Herders Conversations-Lexikon
Molsheim — Ne pas confondre avec Melsheim, commune du canton de Hochfelden 48° 32′ 37″ N 7° 29′ 35″ E … Wikipédia en Français
Mölsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia