Internationale Filmfestspiele von Cannes 1979
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1979
-
Die 32. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1979 fanden vom 10. Mai bis zum 24. Mai 1979 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Apocalypse Now* |
Francis Ford Coppola |
USA |
Marlon Brando, Martin Sheen, Robert Duvall |
Die Blechtrommel* |
Volker Schlöndorff |
Deutschland, Frankreich, Polen, Jugoslawien |
David Bennent, Mario Adorf, Angela Winkler |
Caro papà |
Dino Risi |
Frankreich, Italien, Kanada |
Vittorio Gassman |
Das China-Syndrom |
James Bridges |
USA |
Jane Fonda, Jack Lemmon, Michael Douglas |
Die Erbschaft |
Anja Breien |
Norwegen |
Anita Björk |
Die Europäer |
James Ivory |
Großbritannien |
Lee Remick |
Eine Frau zwischen Hund und Wolf |
André Delvaux |
Belgien, Frankreich |
Marie-Christine Barrault, Rutger Hauer |
In der Glut des Südens |
Terrence Malick |
USA |
Richard Gere, Brooke Adams, Sam Shepard |
Ein kleines Luder |
Jacques Doillon |
Frankreich |
|
My Brilliant Career |
Gillian Armstrong |
Australien |
Judy Davis, Sam Neill |
Norma Rae |
Martin Ritt |
USA |
Sally Field, Beau Bridges |
Ohne Betäubung |
Andrzej Wajda |
Polen |
Zbigniew Zapasiewicz, Ewa Dałkowska, Andrzej Seweryn |
Okupacija u 26 slika |
Lordan Zafranovic |
Jugoslawien |
|
Die Schwestern Bronte |
André Téchiné |
Frankreich |
Isabelle Adjani, Marie-France Pisier, Isabelle Huppert |
Série noire |
Alain Corneau |
Frankreich |
Patrick Dewaere, Myriam Boyer, Bernard Blier |
Siberiada |
Andrei Kontschalowski |
Sowjetunion |
|
Stau |
Luigi Comencini |
Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien |
Annie Girardot, Fernando Rey, Miou-Miou |
Die Überlebenden |
Tomás Gutiérrez Alea |
Kuba |
|
Ungarische Rhapsodie |
Miklós Jancsó |
Ungarn |
Udo Kier |
Victoria |
Bo Widerberg |
Deutschland, Schweden |
Christiane Hörbiger, Stephan Schwartz, Sigmar Solbach |
Woyzeck |
Werner Herzog |
Deutschland |
Klaus Kinski, Eva Mattes |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war die französische Schriftstellerin Françoise Sagan Jurypräsidentin. Sie stand folgender Jury vor: Sergio Amidei, Rodolphe-Maurice Arlaud, Luis García Berlanga, Maurice Bessy, Paul Claudon, Jules Dassin, Zsolt Kézdi-Kovács, Robert Roschdestwenski und Susannah York.
Preisträger
Die Jury entschied sich für den zum Zeitpunkt der Wettbewerbsaufführung noch unfertigen Film Apocalypse Now als Sieger des Wettbewerbes und stellte ihm gleichberechtigt zur Seite die Günter Grass-Verfilmung der Blechtrommel.
- Goldene Palme: Apocalypse Now und Die Blechtrommel
- Großer Preis der Jury: Siberiada
- Bester Schauspieler: Jack Lemmon in Das China Syndrom
- Beste Schauspielerin: Sally Field in Norma Rae
- Bester Regisseur: Terrence Malick
- Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle: Eva Mattes in Woyzeck
- Technik Grand Prix: Norma Rae
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 — Die 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden vom 17. Mai bis 28. Mai 2006 veranstaltet. Das Filmfestival wurde mit Ron Howards Thriller The Da Vinci Code – Sakrileg eröffnet und endete mit Tony Gatlifs Drama Transylvania. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia