BBÖ DT 1

BBÖ DT 1
BBÖ DT1 / DRB-Baureihe 71.5 / ÖBB Reihe 3071
DT1.07 bzw. 3071.07 in Strasshof
Technische Daten
Bauart 1'B1' h2t
Länge 11,2 m
Treibrad-Ø 1450 mm
Laufrad-Ø 870 mm
Zylinder-Ø 290 mm
Kolbenhub 570 mm
Heizfl. d. Rohre 42,13 m²
Rostfläche 0,83 m²
Dienstgewicht 44,8 t
Wasser 6,0 m³
Kohlevorrat 1,76 t
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Der Dampftriebwagen DT 1 der BBÖ (später Reihe 3071 der ÖBB) ist eine Tenderlokomotive mit einem hinter dem Führerstand angeordneten großen Gepäckraum. Ähnliche Fahrzeuge kaufte 1940 auch die slowakische Staatsbahn Slovenské železnice (SŽ) als Baureihe M 273.1.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die BBÖ beschaffte zwischen 1935 und 1938 20 Exemplare bei der Lokomotivfabrik Floridsdorf in Wien; die ersten zehn Maschinen wurden 1935 an die BBÖ geliefert. Die Fahrzeuge wurden als DT 1 (Dampf Triebwagen) bezeichnet. Obwohl die Triebwagen für den leichten Schnellzugdienst konzipiert waren, wurden sie überwiegend auf Nebenbahnen eingesetzt, weshalb sie den Spitznamen „Dorftrottel“ erhielten.[1]

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurden die Fahrzeuge, die sich nun im Bestand der Deutschen Reichsbahn befanden, in die Baureihe 71.5 eingeordnet. Die Maschinen wurden im Bahnbetriebswerk München-Ost stationiert und entweder als Heiz- oder Verschublokomotiven eingesetzt oder an Werksbahnen verliehen. Zwei Maschinen überstanden den Zweiten Weltkrieg nicht, die verbliebenen 18 Exemplare kehrten im Jahre 1945 nach Österreich zurück. Der Großteil der Maschinen wurde von den Österreichischen Bundesbahnen umgehend ausgemustert, wenige blieben im Bestand und wurden fortan als Reihe 3071 bezeichnet. Bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 1968 waren die letzten Vertreter der Reihe 3071 im Raum Wien stationiert.[2]

Einzig erhalten gebliebenes Exemplar dieser Gattung ist der DT 1.07. Er gehört zum Bestand des Eisenbahnmuseums Strasshof, wo er in den frühen 1990er Jahren aufgearbeitet und 1993 wieder betriebsfähig präsentiert werden konnte.

Technische Merkmale

Das Fahrzeug verfügte über eine Ventilsteuerung Bauart Lentz. Das Gepäckabteil und das komplett geschlossene Führerhaus machen das Fahrzeug zum Triebwagen. Die Achsfolge 1'B1' ermöglicht gleich gute Laufeigenschaften in beide Fahrtrichtungen. Um Personal zu sparen, wurde technisch teils eine Ein-Mann-Bedienung realisiert. Der DT 1 war oft in der Mitte des Zugverbandes zwischen zwei Waggons eingereiht, um ohne Verschubarbeiten in beide Richtungen fahren zu können.

Literatur

  • Dieter Zoubek: Erhaltene Dampflokomotiven in und aus Österreich, Eigenverlag, 2004, ISBN 3-200-00174-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alfred Horn: Der Dampf-Gepäck-Triebwagen DT 1 (3071), Zeitschrift Eisenbahn Österreich, Heft 5/1993, Verlag Bohmann, Wien, S. 81
  2. Alfred Horn: Der Dampf-Gepäck-Triebwagen DT 1 (3071), Zeitschrift Eisenbahn Österreich, Heft 5/1993, Verlag Bohmann, Wien, S. 83

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BBÖ Kh — BBÖ Kh / StLB Kh / ÖBB 499 Nummerierung: BBÖ Kh.1, StLB Kh.101, Kh.111, ÖBB 499.01 Anzahl: BBÖ: 1 StLB: 2 ÖBB: 1 Hersteller: Kr …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ VT 42 — BBÖ VT 42 ÖBB 5042 Nummerierung: BBÖ VT 42.01–14 ÖBB 5042.01–15 (mit Lücken; siehe Text) Anzahl: BBÖ: 14 ÖBB: 9+1(Ub) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ VT 44 — ÖBB 5044 Nummerierung: BBÖ VT 44.01–16 ÖBB 5044.02–23 (mit Lücken; siehe Text) Anzahl: BBÖ: 16(bestellt)+10(DRB) ÖBB: 9 Hersteller: Simmering Baujahr(e): 1938–1940 Ausmusterung: 1988 Achsformel: Bo 2 …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 81 — BBÖ 81 / JDŽ 29 / ÖBB 58 Nummerierung: BBÖ 81.01–55, 400–415, 450–451 ÖBB 58.701–773 (mit Lücken) Anzahl: BBÖ: 73 JDŽ: 37 (27 von BBÖ) ÖBB: 53 Hersteller: Wr. Neustadt (14),… …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 12 — BBÖ 12, DRB Baureihe 69.0 ÖBB 69 Nummerierung: BBÖ 12.01–02 DRB 69 001–002 ÖBB 69.02 Anzahl: 2 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e): 1934, 1937 Bauart: 1A1 n2t Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ ET 21 — BBÖ ET 21 Nummerierung: BBÖ: ET 21.001–002, 101–106 Anzahl: 4 Hersteller: AEG, Akkumulatoren Fabriks AG/Wien Baujahr(e): 1921 Ausmusterung: Mitte 1930er Jahre Achsformel: Bo …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ ET 10 — BBÖ ET 10 / ÖBB 4041 Nummerierung: BBÖ: ET 10.001–008 ÖBB: 4041.01–08 Anzahl: 8 Hersteller: ELIN, Krauss/Linz Baujahr(e): 1928 29 Ausmusterung: 1973 Achsformel: 3 (Ao1Ao) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ VT 10 — Nummerierung: BBÖ VT 10.01 Anzahl: 1 Hersteller: Warchalowski/Wien Baujahr(e): 1925 Ausmusterung: 1939 Achsformel: 1A Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ VT 11 — / ÖBB 5029 Nummerierung: BBÖ VT 11.01–02 ÖBB 5029.01 Anzahl: BBÖ: 2 ÖBB: 1 Hersteller: Warchalowski/Wien Baujahr(e): 1927 Ausmusterung: 1968 Achsformel: 1A Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ ET 11 — BBÖ ET 11 / ÖBB 4042 / StLB ET 11–12 Nummerierung: BBÖ: ET 11.001–002 ÖBB: 4042.01–02 StLB ET 11–12 Anzahl: 2 Hersteller: AEG/Wien, Simmering/Wien Baujahr(e): 1936 Achsformel: 2 Bo …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ ET 30 — BBÖ ET 30 / ÖBB 4060 / MBS ET 10.106 Nummerierung: BBÖ: ET 30.001–002 ÖBB: 4060.01–02 MBS ET 10.106 Anzahl: 2 Hersteller: Siemens, Brown Boveri, ELIN/Wien, Floridsdorf/Wien Baujahr(e): 1936… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”