- Samtgemeinde Himmelpforten
-
Wappen Deutschlandkarte 53.6166666666679.3Koordinaten: 53° 37′ N, 9° 18′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Fläche: 89,8 km² Einwohner: 9.906 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 3 59 404 Verbandsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Mittelweg 2
21709 HimmelpfortenWebpräsenz: Samtgemeindebürgermeister: Holger Falcke (parteilos) Lage der Samtgemeinde Himmelpforten im Landkreis Stade Die Samtgemeinde Himmelpforten ist ein Gemeindeverband im nord-westlichen Teil des Landkreises Stade.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde setzt sich aus den fünf Mitgliedsgememeinden Düdenbüttel, Engelschoff, Großenwörden, Hammah und Himmelpforten zusammen.
Geschichte
Die Samtgemeinde Himmelpforten wurde am 1. Juli 1972 aus den oben genannten Gemeinden gebildet.
Politik
Samtgemeinderat
Zusammensetzung Partei Sitze CDU 13 SPD 8 WG 1 Bündnis 90/Die Grünen 1 Freie Demokratische Partei 1 (Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Wappen
Blasonierung: Im Blau und Grün durch eine erniedrigte (gesenkte) silberne Wellenleiste geteilte Wappenschild ist im oberen Feld eine goldene fünftürige Pforte in Spitzbogenmanier dargestellt. An den Enden und mittig ist je ein Kreuz aufgesetzt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Tourismus
Himmelpforten liegt an der Deutschen Fährstraße.
Regelmäßige Veranstaltungen
Es gibt in Himmelspforten ein Weihnachtspostamt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Samtgemeinde Himmelpforten ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert.
Bildung
Die Samtgemeinde verfügt über zwei Grundschulen in Hammah und Himmelpforten sowie eine Haupt- und Realschule (Porta-Coeli-Schule).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Apensen | Fredenbeck | Harsefeld | Himmelpforten | Horneburg | Lühe | Nordkehdingen | Oldendorf
Wikimedia Foundation.