- Samtgemeinde Lühe
-
Wappen Deutschlandkarte 53.559.6Koordinaten: 53° 33′ N, 9° 36′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Fläche: 57,93 km² Einwohner: 9.905 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 171 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 3 59 406 Verbandsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Huttfleth 18
21720 SteinkirchenWebpräsenz: Samtgemeinde-
bürgermeister:Hans Jarck (SPD) Lage der Samtgemeinde Lühe im Landkreis Stade Die Samtgemeinde Lühe ist ein Gemeindeverband im Landkreis Stade im nördlichen Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Samtgemeinde liegt nahe der Stadt Stade im Alten Land.
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde Lühe besteht aus den Mitgliedsgemeinden Grünendeich, Guderhandviertel, Hollern-Twielenfleth, Mittelnkirchen, Neuenkirchen und dem Verwaltungssitz Steinkirchen.
Politik
Samtgemeinderat
Der Samtgemeinderat besteht aus 20 Mitgliedern. Neben den Ratsmitgliedern gehört ihm auch der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister an. Er setzt sich wie folgt zusammen:
Partei Sitze CDU 9 SPD 7 FWGL 2 Bündnis 90/Die Grünen 1 FDP 1 (Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Wirtschaft
Für viele Touristen ist Lühe eine Reise wert. Wenn im Alten Land die Kirschen blühen, kann man die Obstverkäufer an den Straßen ihre Ware verkaufen sehen. Einige Familienbetriebe verkaufen ihre Ware nur auf diese Weise. Deswegen ist für die Gemeinde Lühe der Tourismus wichtig.
Verkehr
In der Samtgemeinde Lühe verkehren drei Omnibuslinien, die von der KVG Stade betrieben werden und dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen sind:
- 2357 Stade – Hollern-Twielenfleth – Steinkirchen – Jork – Hamburg-Cranz
- 2030 Buxtehude – Dammhausen – Jork – Borstel – Steinkirchen (nur werktags)
- 2033 Grünendeich – Steinkirchen – Horneburg (nur an Schultagen)
- außerdem mehrere firmen- und schulbezogene Linienverkehre
In Lühe besteht die Möglichkeit, mit der Lühe-Schulau-Fähre, die nur Personen und Fahrräder transportiert, auf die andere Seite der Elbe (nach Wedel in Schleswig-Holstein) zu gelangen. Die Fähre ist nicht dem Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen.
Persönlichkeiten
- Heinrich Hellwege (1908–1991), deutscher Politiker (DP, CDU), MdB, MdL (Niedersachsen), Niedersächsischer Ministerpräsident (1955–1959), Bundesratsminister (1949–1955)
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Apensen | Fredenbeck | Harsefeld | Himmelpforten | Horneburg | Lühe | Nordkehdingen | Oldendorf
Wikimedia Foundation.