- Sand (Bad Emstal)
-
Sand Gemeinde Bad EmstalKoordinaten: 51° 15′ N, 9° 16′ O51.2439259.2592527777778274Koordinaten: 51° 14′ 38″ N, 9° 15′ 33″ O Höhe: 274–318 m ü. NHN Einwohner: 3.634 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1967 Postleitzahl: 34308 Vorwahl: 05624 Sand ist der Hauptort der Gemeinde Bad Emstal im Landkreis Kassel, Hessen, und Sitz der Gemeindeverwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sand liegt im Naturpark Habichtswald. Westlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 450 und östlich die Landesstraße 3220. Am nördlichen Ortsrand liegt ein Bahnhof der Kassel-Naumburger Eisenbahn, heute betreibt der Verein Hessencourrier eine Museumseisenbahn auf der Strecke.
Geschichte
Sand wird im Jahre 1354 erstmals als tzum Sande Mutzlar in Urkunden des Klosters Breitenau erwähnt. 1448 traten die von Dalwigk Sand an die Hessischen Landgrafen ab.
1929 wurde ein Naturschwimmbad eröffnet. 1976 wurde nach Thermalwasser gebohrt und es entstand ein Thermalbad. Seit 1992 hat Emstal den Zusatz Bad.
Kirche
Die ev. Kirche in Sand wurde um 1510 erbaut, eine urkundliche Erwähnung als „Capella zum Sande“ findet sich 1519. Der Turmunterbau von etwa 1510 trägt einen neuen Oberbau. Das Kirchenschiff stammt von 1779 und wurde 1910 erweitert und dabei verändert. Das Kirchenpatronat war im Besitz des Klosters Merxhausen, ab 1585 hatte es die Landgrafschaft Hessen inne.
Sand ist einer der Hauptorte der evangelischen Althessischen Kirche.
Sonstiges
- In Sand gibt es die drei Kindergärten, nämlich Hummelnest, Zwergenhöhle und Regenbogen. Hier werden bereits 2-jährige Kinder aufgenommen.
- In der Nähe von Sand steht die Burgruine Falkenstein.
Weblinks
Wikimedia Foundation.