- Bad Emstal
-
Wappen Deutschlandkarte 51.2333333333339.25260Koordinaten: 51° 14′ N, 9° 15′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Kassel Landkreis: Kassel Höhe: 260 m ü. NN Fläche: 38,67 km² Einwohner: 6.089 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 157 Einwohner je km² Postleitzahl: 34308 Vorwahl: 05624 Kfz-Kennzeichen: KS Gemeindeschlüssel: 06 6 33 006 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kasseler Straße 57
34308 Bad EmstalWebpräsenz: Bürgermeister: Ralf Pfeiffer (parteilos) Lage der Gemeinde Bad Emstal im Landkreis Kassel Bad Emstal ist eine Gemeinde im Landkreis Kassel in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geographische Lage
Bad Emstal liegt etwa 20 km südwestlich von Kassel im Südteil des Naturparks Habichtswald im Tal der Ems.
Nachbargemeinden
Bad Emstal grenzt im Norden an die Stadt Wolfhagen, im Osten an die Gemeinde Schauenburg (beide im Landkreis Kassel) und die Stadt Niedenstein, im Süden an die Stadt Fritzlar (beide im Schwalm-Eder-Kreis), sowie im Westen an die Stadt Naumburg (Landkreis Kassel).
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen
- Balhorn
- Merxhausen (mit dem ehemaligen Kloster Merxhausen)
- Riede (mit Schloss Riede)
- Sand (größter Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung)
Geschichte
Wie zahlreiche Bodenfunde belegen, war das Gebiet der heutigen Gemeinde Bad Emstal seit dem 2. Jahrhundert vor Chr. durchgehend bewohnt. Die ersten Siedler waren Chatten. Das Gebiet der Fritzlar-Waberner Ebene und des Kasseler Beckens gilt als Kernland der Chatten und Bataver. Die erste urkundliche Erwähnung von Balhorn stammt aus dem Jahre 774.
1976 wurde in Sand eine Thermalquelle erbohrt und es begann der Ausbau zum Thermalbad. 1992 wurde der Gemeinde Emstal die Bezeichnung Bad verliehen.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis: [2]
Wahl zur Gemeindevertretung%5040302010046,2%36,4%17,3%n. k.n. k.Gewinne und VerlusteParteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 46,2 14 42,3 13 57,3 18 BBE BBE Bad Emstal 36,4 11 – – – – GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 17,3 6 1,36 0 – – FWG Freie Wählergemeinschaft Bad Emstal – – 29,2 9 12,6 4 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands – – 27,2 9 30,1 9 Gesamt 100,0 31 100,0 31 100,0 31 Wahlbeteiligung in % 49,9 67,3 55,5 Bürgermeister
Bürgermeister ist der parteilose Ralf Pfeiffer, der von CDU und der FWG unterstützt wird.
Partnerschaften
Bad Emstal unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
- Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich seit 1973,
- Les Ponts-de-Cé im Loiretal in Frankreich seit 1986 und
- Kühren-Burkartshain in Sachsen seit 1990.
Sehenswertes
Durch Bad Emstal verkehren die Züge des Hessencourriers. Im Ortsteil Riede befindet sich das Schloss Riede mit seinem Landschaftspark. Auf dem Berg Falkenstein nahe dem Gemeindeteil „Sand“ befindet sich die Burgruine Falkenstein.
Einzelnachweise
Weblinks
Ahnatal | Bad Emstal | Bad Karlshafen | Baunatal | Breuna | Calden | Espenau | Fuldabrück | Fuldatal | Grebenstein | Habichtswald | Helsa | Hofgeismar | Immenhausen | Kaufungen | Liebenau | Lohfelden | Naumburg | Nieste | Niestetal | Oberweser | Reinhardshagen | Schauenburg | Söhrewald | Trendelburg | Vellmar | Wahlsburg | Wolfhagen | Zierenberg
Gemeindefreie Gebiete
Gutsbezirk Reinhardswald
Wikimedia Foundation.