Sarauer Kirche

Sarauer Kirche
Die Sarauer Kirche (aus Westen)
Der Turm der Sarauer Kirche

Die Sarauer Kirche ist die Kirche im Dorf Sarau - einem Ortsteil der Gemeinde Glasau - im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Die befindet sich am westlichen Rand des Dorfes umgeben von dem (ehemaligen) Kirchanger. Sie wird heute von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau für Gottesdienste genutzt.

Inhaltsverzeichnis

Gebäude

Es handelt sich um eine aus rotem Backstein errichtete einschiffige Saalkirche von ca. 35 m Länge und ca. 15 m Breite. An den Seiten des Kirchenschiffes bestehen die Wände bis in ca. einem Meter Höhe aus Feldsteinen. Das Kirchenschiff auf jeder Seite vier schmale und hohe Fenster. Daran schließt sich der Chor an. Das Kirchenschiff, der Chor und die Apsis werden durch ein dreiteiliges, mit roten Dachziegeln gedecktes Satteldach gedeckt. An der Süd- und Nordseite des Kirchenschiffes befinden sich kleinere Anbauten (Sakristeien).

Die Kirche hat einen das Dach des Kirchenschiffes überragenden Turm. Dieser hat unten einen quadratischen, oben einen oktogonalen Grundriss und wird durch einen mit Kupfer gedeckten Turmhaube abgeschlossen. Der im neogotischen Stil errichtete Turm wurde auf einem Fundament aus behauenen Feldsteinquadern errichtet und wird auf beiden Seiten durch Anbauten flankiert. Im Westen des Turmes befindet sich eine Tür.

Geschichte

Die heutige Kirche ist die zweite Kirche an dem Standort und entstand nach 1629, der Turm entstand 1865.

Erste Kirche

Die erste Kirche entstand im 12. Jahrhundert unter Bischof Vizelin und war eine der ersten Kirchen im östlichen Holstein. In der Slavenchronik Chronica Slavorum von Helmold von Bosau wird die Sarauer Kirche als eine der sieben von Vizelin gegründeten Vicelinkirchen genannt.

Sie wurde an einer ehemaligen Thing-Stätte (siehe Thing-Eiche Sarau) errichtet.

Bei der ersten Kirche handelte es sich (höchstwahrscheinlich) um einen - im romanischen Stil errichteten, Bau aus mit Gipsmörtel verbundenen Feldsteinen, ähnlich den Vizelinkirchen in Neukirchen und Ratekau.

Im Jahre 1629 kam es durch Unachtsamkeit in der Schmiede nahe der Kirche zu einem Feuer in dem große Teile des Dorfes und auch die Kirche abbrannten.

Zweite, heutige Kirche

Der erforderliche Neubau der Kirche erfolgte nach 1629 - wobei auf den alten Fundamenten ein (längerer) Neubau errichtet wurde. Anstelle eines Kirchturmes wurde separat ein hölzerner Campanile errichtet - auch durch die 1649 und 1650 neu gegossenen Glocken lässt sich die Errichtung der neuen Kirche zeitlich einordnen.

1865 wurde die Kirche (durch Eugen von Reventlow) renoviert, bei dieser Gelegenheit wurde der Kirchturm errichtet und der hölzerne Campanile abgerissen. Im Jahr 2008 erfolgte eine erneute Renovierung der Kirche.

Sonstiges

Erinnerungsstele an den KZ Fürstengrube-Todesmarsch

Westlich der Kirche befindet sich die Thing-Eiche Sarau und eine Stele die an den KZ Fürstengrube-Todesmarsch erinnert

Quellen

  • Otto Jarchov - Die Geschichte der Kirche in Sarau - in Jahrbuch für Heimatkunde (Heimatverband Eutin), Eutin 1987 (Seiten 10-12)
  • Informationen zur Entwicklung der Gemeinde Glasau: [1]
  • Kirchengemeinde Sarau: [2]
  • Bilder von der Renovierung der Kirche: [3]
54.055210.525

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Todesmarsch Auschwitz - Holstein — Die Feldscheune bei Siblin im April 1945 Unterbringungsort für einen Teil der Häftlinge Der KZ Fürstengrube Todesmarsch (auch als Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein bezeichnet) war ein Todesmarsch von Häftlingen im Rahmen der Evakuierung des …   Deutsch Wikipedia

  • Glasau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Glasau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Benningk — Benningks 48 Pfünder für die Generalstaaten (1669), Kupferstich von Abraham Blooteling nach einer Zeichnung von Adriaan van de Velde (1671) Albert Benningk, auch: Albrecht Benningk oder Benninck (* vor dem 12. August 1637 (getauft) in Hamburg; †… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Fürstengrube-Todesmarsch — Die Feldscheune bei Siblin im April 1945 Unterbringungsort für einen Teil der Häftlinge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Glasau — In der Liste der Kulturdenkmale in Glasau sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Glasau (Kreis Segeberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Glasau, Gut Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Thing-Eiche Sarau — Die Thing Eiche Sarau ist eine Eiche im Dorf Sarau einem Ortsteil der Gemeinde Glasau im Kreis Segeberg in Schleswig Holstein. Sie befindet sich an dem vor 1109 als Thing Stätte genutzten Platz an dem später die Sarauer Kirche errichtet wurde und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”