- Sascha Boller
-
Sascha Boller Sascha Boller bei Eintracht Frankfurt 2010
Spielerinformationen Geburtstag 16. Februar 1984 Geburtsort Pforzheim, Deutschland Größe 182 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1994 –
1994–2001
2001–2003SV Hohenwart
VfB Stuttgart
Karlsruher SCVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2004–2008
2005–2007
2008
2008–2010
2010
2010–Germania Brötzingen
TSG 1899 Hoffenheim II
TSG 1899 Hoffenheim
SpVgg Greuther Fürth
SSV Reutlingen
Eintracht Frankfurt II
SC Austria Lustenau
52 (6)
16 (2)
2 (0)
43 (7)
16 (1)
31 (5)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. April 2011Sascha Boller (* 16. Februar 1984 in Pforzheim) ist ein deutscher Fußballspieler.
Boller begann seine Laufbahn in der Jugend des SV Hohenwart. Von dort wechselte er in der E-Jugend zum VfB Stuttgart, nach sieben Jahren dann zum Karlsruher SC. Nach der Jugend wechselte er zum damaligen Landesligisten FC Germania Brötzingen, den er nach einem halben Jahr wieder in Richtung TSG Hoffenheim verließ. Dort spielte er zunächst für die zweite Mannschaft, ehe ihn Trainer Hans-Dieter Flick im Jahr darauf in den Regionalliga-Kader berief. Auch unter dessen Nachfolger Lorenz-Günther Köstner wurde Boller oft berücksichtigt.
In der Saison 2006/07 hatte er unter dem neuen Trainer Ralf Rangnick praktisch keine Regionalliga-Einsätze mehr zu verzeichnen; er spielte hauptsächlich für die zweite Mannschaft in der Oberliga. In der Winterpause der Saison 2007/08 verpflichtete ihn dann der Zweitligist SpVgg Greuther Fürth, für den er am 8. April 2008 im Spiel gegen den TSV 1860 München erstmals als Profi zum Einsatz kam. In der Saison 2008/09 wechselte Sascha Boller in die Regionalliga Süd zum SSV Reutlingen[1]
Im Januar 2010 verließ er den SSV Reutlingen und wechselte zu Eintracht Frankfurt, wo er in der zweiten Mannschaft in 16 Spielen (2 Tore) der Regionalliga Süd zum Einsatz kam. Im Sommer 2010 wechselte Boller in die Erste Liga in Österreich zum SC Austria Lustenau. Mit den Vorarlbergern zog er in das Finale des ÖFB-Cups 2011 ein.[2]
Weblinks
- Sascha Boller in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
Christian Mendes (T, Rückennummer 1) | Peter Pöllhuber (3) | Toni Tipuric (4) | Pius Grabher (6) | Jürgen Kampel (7) | Harald Dürr (8) | Dursun Karatay (9) | Sidinei (10) | Felix Roth (11) | Gerald Krajic (13) | Philipp Vorraber (14) | Mario Leitgeb (16) | Danilo Teodoro (17) | Aaron Kircher (18) | Jan Zwischenbrugger (19) | Murat Cetinkaya (20) | Dominik Heidegger (21) | Manuel Honeck (22) | Sascha Boller (23) | Tobias Wirnsperger (24) | Sabri Vural (25) | Benedikt Zech (26) | Marco Miesenböck (27) | Dominik Rotter (28) | Alexander Kofler (T, 31)
Trainer: Helgi Kolviðsson | Co-Trainer: Hakan Karaosman | Tormanntrainer: Christian Mendes
Wikimedia Foundation.