- Liste von Persönlichkeiten der Stadt Pforzheim
-
Diese Liste enthält die Ehrenbürger der Stadt Pforzheim sowie im heutigen Stadtgebiet geborene Persönlichkeiten. Der letzte Abschnitt ist chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Ehrenbürger von Pforzheim
Die folgende - nicht vollständige - Übersicht enthält Personen, die von der Stadt Pforzheim die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen. Die Auflistung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Verleihung.
- 1939 Alfons Kern, Architekt und Historiker
- 1962 Julius Moser (Unternehmer), Präsident der Industrie- und Handelskammer
- 1965 Johann Peter Brandenburg, deutscher Politiker (FDP/DVP), MdL, Oberbürgermeister
- 1985 Willi Weigelt, deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister
- 1991 Richard Ziegler, Maler
- 1995 Walter Witzenmann, Unternehmer, Kulturförderer und Stadtrat
- 1998 Rolf Schweizer, Kirchenmusikdirektor
In Pforzheim geborene Persönlichkeiten
bis 1850
- Johannes Reuchlin (1455–1522), Philosoph und Humanist
- Ernst (1482–1553), Markgraf von Baden-Pforzheim
- Nikolaus Gerbel (um 1485–1560), Humanist
- Johann Schwebel (1490–1540), Theologe und Reformator
- Christoph Wertwein (um 1512–1553), katholischer Administrator
- Karl II. (1529–1577), Markgraf von Baden-Durlach
- Johann Burchard May (1652–1726), Philologe und Historiker
- Johann Heinrich May der Ältere (1653–1719), lutherischer Theologe, Philologe und Historiker
- Ernst Christoph Steinhäußer (1731–1811), Wardein von Baden und Bürgermeister von Durlach
- Karl Joseph Bouginé (1735–1797), evangelischer Theologe und Lehrer
- Siegmund Friedrich Gehres (1760–1837), Beamter und Autor
- Philipp Jakob Becker (1763–1829), Maler
- Christopher Bechtler (1782–1843), Goldschmied und Feinmechaniker
- Karl Heinrich Baumgärtner (1798–1886), Mediziner
- Wilhelm Eisenlohr (1799–1872), Physiker
- Christian Friedrich Wilhelm Roller (1802–1878), Psychiater
- August Dennig (1805–1883), Politiker und Mitglied des Reichstages
- Carl von Neubronn (1807–1885), Jurist
- August Benckiser (1820–1894), Maschinenbauingenieur und Unternehmer
- Julius Naeher (1824–1911), Ingenieur und Heimatforscher
- Leopold Arnsperger (1834–1906), Mediziner und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Ludwig Auerbach (1840–1882), Kaufmann, Schmuckfabrikant und Dichter
- Bertha Benz (1849–1944), Pionierin des Automobils
1851 bis 1900
- Victor Mayer (1857–1946), Unternehmer
- Theodor Fahrner (1859–1919), Stahlgraveur
- Theodor Benckiser (1860–?), Chemiker und Fabrikant
- Karl Hildenbrand (1864–1935), Politiker
- Rudolf Kuppenheim (1865–1940), Opfer des Antisemitismus in Pforzheim
- Emil Strauß (1866–1960), Romancier, Erzähler und Dramatiker
- Auguste Supper (1867-1951), Schriftstellerin
- Friedrich Speidel (1868–1937), Bergbauunternehmer
- Hermann Fühner (1871–1944), Pharmakologe, Arzt und Toxikologe
- Ernst Gideon Bek (1872–1945), Schmuckhändler und -fabrikant
- Hermann Schneider (1874–1953), Psychiater, Philosoph und Pädagoge
- Heinrich Otto Wieland (1877–1957), Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
- Heinrich Groß (1878–1967), Jurist
- Otto Rometsch (1878–1938), Architekt
- Julius Helmstädter (1879–1945), Politiker
- Emil Bizer (1881–1957), Maler
- Julius Moser (1882–1970), Unternehmer
- Hans Meid (1883–1957), Maler und Illustrator
- Otto Waldmann (1885–1955), Tierseuchenforscher und Professor
- Erich Rothacker (1888–1965), Philosoph und Soziologe
- Robert Faas (1889–1914), Fußballtorhüter
- Adolf Waldmann (1889–1964), Tüftler und Erfinder
- Emil Georg Bührle (1890–1956), Schweizer Industrieller
- Hans Völter (1890–1944), Politiker
- Hermann Erpf (1891–1969), Musikpädagoge und Komponist
- Fritz Todt (1891–1942), Bauingenieur
- Marius Hiller (1892–1964), Fußballspieler
- Hermann Scheuernstuhl (1894–1982), Bildhauer
- Karl Linser (1895–1976), Dermatologe
- Hans Ferdinand Mayer (1895–1980), Physiker und Elektrotechniker
- Gustav Roller (1895–1965), Fußballspieler
- Hellmut Maneval (1898–1967), Fußballspieler
- Karl Abt (1899–1985), Maler
- Adolf Rosenberger (1900–1967), Autorennfahrer und Kaufmann
1901 bis 1930
- Walter Schumacher (1901–1976), Botaniker und Hochschullehrer
- Fritz Schwerdt (1901–1970), Kirchengoldschmied
- Carl Mayer (1902–1974), US-amerikanischer Religionssoziologe
- Erich Stuckel (1903–1962), Politiker
- Theodor Burkhardt (1905–1958), Fußballspieler
- Fritz Dietrich (1905–1945), Musikwissenschaftler und Komponist
- Hans Henninger (1905–1937), Schauspieler
- Laura Perls (1905–1990), Psychoanalytikerin
- Herbert Witzenmann (1905–1988), Schriftsteller und Forscher
- Walter Witzenmann (1908–2004), Unternehmer und Politiker
- Karl Schroth (1909–1999), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Karl Gengenbach (1911–1944), Jurist
- Werner Streib (1911–1986), Nachtjäger-Pilot zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
- Eugen Bachmann (1913–1975), Politiker
- Hans Lutz Merkle (1913–2000), Manager
- Gisela Bär (1920–1991), Bildhauerin
- Wolfgang Preisendanz (1920–2007), Germanist und Literaturwissenschaftler
- Klaus Nonnenmann (1922–1993), Schriftsteller
- Hans Blickensdörfer (1923–1997), Sportjournalist und Schriftsteller
- Heinrich Bartels (1924–1969), Klassischer Archäologe
- Rudolf Dentler (1924–2006), Goldschmied, Künstler und selbsternannter „König von Ulm“
- Franz Fischer (* 1925), Archäologe
- Peter Raisch (1925–2008), Jurist
- Egon Hölder (1927–2007), Beamter und Präsident des Statistischen Bundesamtes
- Günter Hauser (1928–1981), Bergsteiger, Expeditionsleiter, Bergschriftsteller und Unternehmer
- Wolf-Dieter Kohler (1928–1985), Kunst- und Glasmaler
- Karl Weiß (* 1928), Politiker
- Fritz Rau (* 1930), Konzert- und Tourneeveranstalter
- Martin Bullinger (* 1930), Jurist, Hochschullehrer und Medienrechtler
- Frithjof Rodi (* 1930), Philosoph
- Dieter Walther (* 1930), Religionspädagoge
1931 bis 1960
- Friedemann Rex (* 1931), Professor für Geschichte der Naturwissenschaften
- Karl-Eugen Rehfuess (* 1933), Bodenkundler und Forstwissenschaftler
- Werner Tochtermann (* 1934), Chemiker und Hochschullehrer
- Dietmar Friedmann (* 1937), Buchautor, Dozent und Psychotherapie-Entwickler
- Hermann Häring (* 1937), Geisteswissenschaftler
- Wolfgang Reinhard (* 1937), Historiker
- Michael P. Speidel (* 1937), US-amerikanischer Althistoriker
- Wolfgang R. Langenbucher (* 1938), Kommunikationswissenschaftler
- Manfred Mohr (* 1938), Digitalkunst-Pionier
- Renate Schostack (* 1938), Journalistin und Schriftstellerin
- Bernd Schmidbauer (* 1939), Politiker
- Hans Volle (* 1939), Politiker
- Reinhard Zeiher (* 1939), Ringer
- Werner Hudelmaier (* 1940), Politiker
- Ulrich Knoop (* 1940), Hochschullehrer
- Ulrich Ritzel (* 1940), Journalist und Schriftsteller
- Jochen Hasenmayer (* 1941), Höhlentaucher
- Hans Dieter Trayer (* 1941), Schauspieler
- Joachim Becker (* 1942), Politiker
- Wolfgang Heinz (* 1942), Kriminologe und Rechtswissenschaftler
- Bernd Manuwald (* 1942), Altphilologe
- Rudolf Theilmann (* 1942), Kunsthistoriker und Schlagzeuger
- Klaus Mangold (* 1943), Manager
- Eberhard Bauer (* 1944), Psychologe
- Bernd Kielburger (* 1947), Politiker
- Dieter Kosslick (* 1948), Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin
- Edgar Schneider (* 1949), Fußballspieler
- Kurt App (* 1952), Objektkünstler
- Robin Lautenbach (* 1952), Journalist
- Klaus Rapp (* 1952), Offsetdrucker und Politiker
- Gabriele Scherle (* 1952), evangelische Theologin
- René Weller (* 1953), Boxer
- Peter Bofinger (* 1954), Ökonom
- Johannes Buchter (* 1954), Politiker
- Robert Hochbaum (* 1954), Politiker
- Heinz Ohnmacht (* 1956), Jurist
- Bernd Posselt (* 1956), Politiker
- Jürgen Elsässer (* 1957), Journalist und Autor
- Martin Wolff (* 1957), Politiker
- Ulrich Dietz (* 1958), Manager
- Lothar Gassmann (* 1958), evangelikaler Publizist und Theologe
- Bernd Klotz (* 1958), Fußballspieler und -trainer
- Martin Boss (* 1959), Klassischer Archäologe
- Astrid Fritz (* 1959), Autorin
- Klaus Zechiel-Eckes (1959–2010), Historiker
- Jörg Schmidt (* 1960), Politiker
- Hartmut Walz (* 1960), Betriebwirtschaftler
ab 1961
- Uwe Hübner (* 1961), Fernseh- und Radiomoderator
- Mike Bartel (* 1962), Journalist und Schriftsteller
- Markus Bott (* 1962), Boxer
- Peter Gumbsch (* 1962), Materialwissenschaftler und Physiker
- Gert Hager (* 1962), Politiker und Oberbürgermeister Pforzheims
- Alexander Künzler (* 1962), Amateurboxer
- Michael Ruck (* 1963), Chemiker
- Christoph Horn (* 1964), Philosoph
- Cornelia Petzold-Schick (* 1964), Politikerin
- Siegbert Rampe (* 1964), Cembalist, Organist und Pianist
- Stephan Schad (* 1964), Schauspieler
- Stefan Talmon (* 1965), Völkerrechtler an der Universität Oxford
- Frank Borsch (* 1966), Schriftsteller, Übersetzer und Journalist
- Stefan Mappus (* 1966), Politiker und Ministerpräsident Baden-Württembergs
- Jochen Schiller (* 1967), Informatiker
- Oliver Forster (* 1968), Sportkommentator und -moderator
- Martin Gauss (* 1968), Geschäftsführer bei Cirrus Airlines
- Dorothea Schüle (* 1970), Malerin
- Jan Kopp (* 1971), Komponist, Musikwissenschaftler und Publizist
- Sascha Vetter (* 1971), Ju-Jutsu-Sportler
- Florian Ross (* 1972), Komponist, Jazz-Pianist und -Bandleader
- Erik Schweickert (* 1972), Professor
- Marcello Craca (* 1974), deutsch-italienischer Tennisspieler
- Sonja Ruf (* 1967), Schriftstellerin
- Nicola Thost (* 1977), Snowboarderin
- Linda Fröhlich (* 1979), Basketballspielerin
- Marcel Rapp (* 1979), Fußballspieler
- Michael Baral (* 1981), Schauspieler und Synchronsprecher
- Stephan Loboué (* 1981), Fußballspieler
- Konstantin Schubert (* 1982), Radrennfahrer
- Alexander Stolz (* 1983), Fußballtorhüter
- Lino Wirag (* 1983), Schriftsteller und Cartoonist
- Sascha Boller (* 1984), Fußballspieler
- Kaya Marie Möller (* 1985), Schauspielerin und Synchronsprecherin
- David Watson (* 1988), Basketballspieler
- Patrick Groetzki (* 1989), Handballspieler
- Sebastian Bogner (* 1991), Schachspieler
- Magdalena Müllerperth (* 1992), Pianistin
- Denis Thomalla (* 1992), Fußballspieler
- Matthias Zimmermann (* 1992), Fußballspieler
- Silke Lippok (* 1994), Schwimmerin
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in Deutschland)
- Person (Pforzheim)
Wikimedia Foundation.