Satz von Euler (Geometrie)

Satz von Euler (Geometrie)

In der Geometrie liefert der Satz von Euler, benannt nach Leonhard Euler, eine Formel für die Entfernung d der Mittelpunkte von Umkreis und Inkreis eines Dreiecks.

d^2 = R (R-2r) \,

Dabei bezeichnet R den Umkreisradius und r den Inkreisradius.

Aus dem Satz folgt unmittelbar die eulersche Ungleichung:

R \ge 2r

Beweis

EulerSatz.png

Es seien U der Umkreismittelpunkt und I der Inkreismittelpunkt des Dreiecks ABC. Die Gerade AI schneidet als Winkelhalbierende nach dem Südpolsatz den Umkreis in einem Punkt L, der auch auf der zugehörigen Mittelsenkrechten liegt. Der zweite Schnittpunkt dieser Mittelsenkrechten (UL) mit dem Umkreis sei M. Bezeichnet man den Fußpunkt des von I aus gefällten Lotes zu AB mit D, dann gilt \overline{ID} = r.

Wegen Übereinstimmung in zwei Winkeln sind die Dreiecke ADI und MBL zueinander ähnlich. Daher gilt \overline{ID} / \overline{LB} = \overline{AI} / \overline{ML} und weiter \overline{ML} \cdot \overline{ID} = \overline{AI} \cdot \overline{LB}. Damit ist gezeigt:

2 R r = \overline{AI} \cdot \overline{LB}

Verbindet man B mit I, so kann man den Außenwinkelsatz verwenden, nach dem ein Außenwinkel (\angle BIL) eines Dreiecks (ABI) so groß ist wie die beiden nicht anliegenden Innenwinkel:

\angle BIL = \frac{\alpha}{2} + \frac{\beta}{2}

Außerdem folgt mithilfe des Umfangswinkelsatzes

\angle LBI = \frac{\beta}{2} + \angle LBC = \frac{\beta}{2} + \angle LAC = \frac
{\beta}{2} + \frac{\alpha}{2},

woraus sich \angle BIL = \angle LBI ergibt. Dreieck IBL ist also gleichschenklig; es gilt \overline{LI} = \overline{LB}. Aus dem schon Bewiesenen erhält man

\overline{AI} \cdot \overline{LI} = 2 R r.

Nun seien P und Q die Schnittpunkte der Geraden UI mit dem Umkreis. Anwendung des Sehnensatzes ergibt

\overline{PI} \cdot \overline{QI} = \overline{AI} \cdot \overline{LI} = 2 R r.

Die Streckenlängen auf der linken Seite lassen sich durch den Umkreisradius R und die Entfernung d = \overline{UI} ausdrücken:

(R+d) \cdot (R-d) = 2 R r

Durch eine kurze Umformung erhält man die Behauptung:

R^2 - d^2 = 2 R r \,
d^2 = R^2 - 2 R r = R (R-2r)\,

Verwandte Aussage

Ist ra der Radius des zur Seite a gehörigen Ankreises, so gilt für die Entfernung da zwischen dem Mittelpunkt dieses Ankreises und dem Umkreismittelpunkt:

{d_a}^2 = R (R + 2 r_a)

Entsprechendes gilt für die beiden anderen Ankreise.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satz von Gauß-Bonnet — Der Satz von Gauß Bonnet (nach Carl Friedrich Gauß und Pierre Ossian Bonnet) ist eine wichtige Aussage über Flächen, die ihre Geometrie mit ihrer Topologie verbindet, indem eine Beziehung zwischen Krümmung und Euler Charakteristik hergestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pick — Der Satz von Pick, benannt nach dem österreichischen Mathematiker Georg Alexander Pick, beschreibt eine fundamentale Eigenschaft von einfachen Gitterpolygonen. Dies sind Vielecke, deren sämtliche Eckpunkte ganzzahlige Koordinaten haben. (Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Euler — Leonhard Euler Leonhard Euler, Pastell von Emanuel Handmann, 1753 (Kunstmuseum Basel) …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Euler — Leonhard Euler, Pastell von Emanuel Handma …   Deutsch Wikipedia

  • Euler'scher Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mathematikern — Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zu Gegenwart dar. Die Auswahl der Mathematiker richtet sich dabei nach ihren wissenschaftlichen Leistungen oder ihrem Bekanntheitsgrad, aufgrund deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis (Geometrie) — Leonardo da Vincis: Der vitruvianische Mensch Der Mensch im Mittelpunkt eines Kreises und eines Quadrates. Der Nabel des Menschen ist der Mittelpunkt des Kreises. Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der euklidischen Geometrie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilberts Axiomensystem der euklidischen Geometrie — David Hilbert verwendet für seine Axiomatische Grundlegung der euklidischen Geometrie (im dreidimensionalen Raum) „drei verschiedene Systeme von Dingen“, nämlich Punkte, Geraden und Ebenen, und „drei grundlegende Beziehungen“, nämlich liegen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”