- BMW R 23
-
Die BMW R 23 ist ein Motorrad, welches 1938 erschien. Es war das Nachfolgemodell der R 20. Da ab 1938 auch für Motorräder bis 200 cm³ eine Steuer- und Führerscheinpflicht bestand, aber eine neue Führerscheinklasse bis 250 cm³ eingeführt wurde, nutzte BMW die Chance der Hubraumerweiterung auf 250 cm³.
Durch den hohen Grad an technischer Übereinstimmung der Modelle R 20 und R23 wurde von BMW sogar ein Umbausatz zur Hubraumerweiterung auf 250 cm³ für die R 20 angeboten.
Der Antriebsstrang, das Fahrwerk, die Bremsen, die Vorderradgabel und Zündanlage sind identisch dem Modell R 20. Einzig die Lichtmaschine für das Bordspannungsnetz leistet nun 6V/75W. Das Modell R 23 ist die Urversion aller seitherigen 250er BMW-Einzylinder-Motorräder mit Kardanwelle, die bis 1966 gebaut wurden, konzipiert als hochwertige, pflegeleichte und sparsame Alltagsfahrzeuge.
Technische Daten
R 23 Bauart Einzylinder mit Kardan Motor OHV Bauzeit 1938-1940 Bohrung (mm) 68 Hub (mm) 68 Hubraum (cm³) 247 Leistung (kW/PS) 7 / 10 Vmax 100 km/h Leergewicht 135 kg Gesamtgewicht 200 kg Tankinhalt (ltr) 9,6 Siehe auch
Supersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.