- BMW R 63
-
Im Jahr 1928 erschien von BMW als 750er Sportmotorrad die R 63.
Inhaltsverzeichnis
Das erfolgreiche Bauprinzip der R 32 war weiterhin gleich geblieben:
- längs eingebauter Boxermotor, mit querstehenden Zylindern zur Verbesserung der Kühlung (1),[1]
- wartungsarmer, voll gekapselter Ventiltrieb,
- Antrieb des Hinterrades mittels einer Kardanwelle,
- direkte Verbindung zwischen Lenkkopf und Hinterachse.
-
- (1): Der Motor ist ein "Längsläufer" bzw. ein "längs" eingebauter, da die Lage der Kurbelwellenachse zur Fahrtrichtung hierfür ausschlaggebend ist. Oft wird dies verwechselt, da die Zylinder markant "quer" stehen. Die Achse der Kurbelwelle im Verhältnis zur Bewegungsrichtung ist jedoch entscheidend und markiert somit den Längsmotor.
Das Fahrwerk ist im Wesentlichen noch das gleiche wie bei der R 32: ein Rohrrahmen ohne Hinterradfederung, die Vordergabel ist eine gezogene Kurzschwinge mit Blattfederung.
Technische Daten
R 63 Bauart Zweizylinder-Boxer mit Kardan Motor OHV-Boxer Bauzeit 1928–1929 Bohrung 78 mm Hub 78 mm Hubraum 745 cm³ Leistung 18 kW / 24 PS Vmax 140 km/h Leergewicht 155 kg Gesamtgewicht 395 kg Tankinhalt 12,5 ltr Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ BMW R 63 Motor. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 15. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Weblinks
- BMW R 63. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 16. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Aktuelle BMW-MotorräderSupersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am … Wikipedia Español
BMW 2,8 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW 3,0 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW 3,3 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie … Deutsch Wikipedia
BMW E6 — BMW 1502 (1975–1977) Die ursprüngliche Baureihe 114, auch als BMW 02 Serie bezeichnet, umfasst Mittelklassefahrzeuge, die BMW in den Jahren 1966 bis 1977 baute. Die BMW 02 Serie stellte die Abrundung des BMW Programms nach unten dar. Sie wurde… … Deutsch Wikipedia
BMW K 1 — Die BMW K1 ist ein vollverkleidetes Motorrad von BMW, welches zwischen 1988 und 1993 in einer Stückzahl von 6.921[1] Stück gebaut wurde. Die K1 ist eines der ersten Serienmotorräder mit Vollverkleidung, mit einem Cw x A Wert von nur 0,34 bei… … Deutsch Wikipedia
BMW LS — BMW BMW 700 Sport Hersteller: Bayerische Motorenwerke AG Produktionszeitraum: 1959–1965 Klasse: Pkw … Deutsch Wikipedia
BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig … Deutsch Wikipedia
BMW R 12 — BMW R 12, Niederrheinisches Motorradmuseum Moers BMW R 12 … Deutsch Wikipedia
BMW R 25/2 — Originalrestauration BMW R 25/2 ca. Bj. 1951 Das Modell R 25/2 ist ein von BMW in den Jahren 1951 bis 1953 hergestellter Motorrad Typ. Der Vorgänger der R 25/2 war das Modell … Deutsch Wikipedia
BMW R 25/3 — Bj. 1952 (?) 1955 Das Modell R 25/3 ist ein von BMW in der ersten Hälfte der 1950er Jahre hergestelltes Motorrad. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgängerversion 2 … Deutsch Wikipedia