- Schloss Jemniště
-
Schloss Jemniště (deutsch Schloss Jemnischt) liegt im Okres Benešov in Tschechien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das 1381 erstmals erwähnte Kastell gehörte damals den Herren von Cimburg. Als es nach mehrmaligen Besitzerwechseln den repräsentativen Pflichten nicht mehr genügte, wurde es seit dem 16./17. Jahrhundert zu Wohn- und Wirtschaftszwecken genutzt.
In der Nähe des Kastells ließ Franz Adam von Trauttmansdorff 1724 ein Barockschloss nach den Entwürfen des Prager Architekten Franz Maximilian Kaňka errichten, das ein französischer Park umgab. Den Rokoko-Saal schmückt ein Deckenfresko mit der Darstellung des Olymp von Felix Anton Scheffler.
Das Deckengemälde der Hl. Dreifaltigkeit in der Schlosskapelle schuf ebenfalls Felix Anton Scheffler. Wenzel Lorenz Reiner schmückte den Chor mit der Szene Christi Himmelfahrt und allegorischen Darstellungen und Tugenden aus.
Graf Heinrich Franz von Rottenhan, in dessen Besitz Jemnischt 1773 gelangte, ließ die Anlage teilweise im klassizistischen Stil restaurieren und einen Englischen Park anlegen.
Die nächsten Besitzer waren die Familien Buquoy, Windischgrätz und zuletzt die Familie Sternberg, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurde. Die Schlossanlage ging in staatlichen Besitz über.
Bilder
Literatur
- Joachim Bahlcke: Handbuch der historischen Stätten Böhmen und Mähren. Stuttgart 1998, ISBN 3-520-32901-8
- Knaurs Kunstführer Tschechische Republik. ISBN 3-426-26609-1
Weblinks
Commons: Schloss Jemniště – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.74388888888914.785555555556Koordinaten: 49° 44′ 38″ N, 14° 47′ 8″ OKategorien:- Barockbauwerk in Tschechien
- Schloss in Tschechien
- Okres Benešov
Wikimedia Foundation.