Buquoy

Buquoy
Wappen derer von Buquoy

Buquoy, früher auch Bucquoy, Buquoi, Bucquoi oder Boucquoi, ist der Name eines alten Adelsgeschlechtes französischen Ursprungs, das zum Uradel der Landschaft Santerre (Picardie) zählt. Im 17. Jahrhundert gelangte eine Linie vor allem in Böhmen zu Besitz und Ansehen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Geschlecht benannte sich zuerst nach seinem Stammsitz Longueval bei Amiens und beginnt die wahrscheinliche Stammreihe mit Alexandre de Longueval († 1092), während die urkundlich belegte Stammreihe 1150 mit dessen wahrscheinlichem Ur-Urenkel Antoine Sire de Longueval beginnt. 1444 wurde die Baronie Vaux und 1567 die Herrschaft Buquoy erworben, beide in der Grafschaft Artois bei Bapaume gelegen.

Bereits im 15. Jahrhundert begaben sich Familienmitglieder in den Dienst der Habsburger. So war Adrien de Longueval, seigneur de Vaux († 1524) Kämmerer des Erzherzogs Philipp des Schönen, des Königs von Kastilien, León und Granada (* 1478; † 1506). Der Sohn, Jean de Longueval, baron de Vaux (* 1510; † 1551) war Obersthofmeister des Kaisers Karl V. und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Wiederum dessen Sohn, Maximilien de Longueval, baron de Vaux (* 1537; † 1581) war königlich spanischer General, wurde 1580 von Karls V. Sohn, Philipp II. von Spanien, zum Grafen von Buquoy erhoben und ist 1581 bei der Belagerung von Tournai gefallen.[2]

Mit dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges befehligte der Sohn des Maximilien de Longueval, Grafen von Buquoy, der Feldmarschall Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy die kaiserlichen Truppen. Schon vor dem Sieg in der Schlacht am Weißen Berg erhielt Bucquoy 1620 durch Ferdinand II. aus dem konfiszierten Besitz der Schwanberger die Herrschaften Nové Hrady, Rožmberk nad Vltavou und Libějovice sowie Žumberk und die Burg Cuknštejn verliehen. Von 1620 bis 1945 waren die Buquoy vor allem in Südböhmen ansässig. In ihre Herrschaftszeit fällt die Besiedlung des Gratzener Berglandes. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der letzte Besitzer der Burg Gratzen Karl Georg Buquoy (1885–1952) verhaftet und als Kollaborateur angeklagt. Obwohl von den Vorwürfen freigesprochen, blieb Buquoy aus politischen Gründen inhaftiert. Er starb 1952 im Gefängnishospital zu Brno-Mírov[3], sein Vermögen wurde eingezogen. Sein Enkel Michael Graf von Buquoy (* 1941 in Prag), der gegenwärtige Familienchef, lebt seit seinem Ruhestand wieder in Oberbayern. Margarete Gräfin von Buquoy (* 1942) ist die offizielle Familienhistorikerin.

Die Linie Buquoy-Rottenhan, geht auf Georg Franz August von Buquoy zurück, der durch die Ehe mit der Tochter von Heinrich Franz von Rottenhan, 1806 umfangreiche Besitzungen in Nordböhmen und dem Erzgebirge, darunter Rothenhaus, erwarb und dort den Bergbau und die Glasfabrikation förderte.

Standeserhöhungen und -anerkennungen

Wappen

Das Stammwappen zeigt drei blaue Schrägrechtsbalken auf rotem Grund, die beiden äußeren mit je vier, der mittlere mit fünf silbernen gestürzten "vairs" (Eisenhütchen, Feh) belegt (eine frühe Variante zeigt den Schild fünfmal schrägrechts geteilt, so dass dort das unterste rote Feld fehlt); auf dem Helm mit rot-silbernen Decken eine goldengefranste Fahne mit dem Schildbild an von Rot und Silber mehrfach schrägrechts geteilter Stange.

Durch das Grafenstandsdiplom von 1703 kamen als Schildhalter zwei silberne Greife dazu.

Wappensage

Nach der Wappensage hatten die Herren: Alexander von Longueval, in Verein mit dem Grafen von Senlis, von Marle, von Coucy, von Vervins, von Chatillon etc. in der Mitte des 11. Jahrhunderts einen Feldzug gegen "die Ungläubigen, welche sich Palästina's bemächtigt hatten", gemacht. Indem diese Herren in diesem Kriege ihre Banner verloren hatten, schnitten sie ihre mit Feh gefütterten Scharlachmäntel in Stücke und benutzten diese als Fahnen. Hierauf nahmen sie, darunter auch der Herr von Longueval, diese Stücke als Wappen an.[4]

Persönlichkeiten

  • Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy (Karl Bonaventura von Longueval, Graf von Buquoy) (1571–1621), kaiserlicher Feldmarschall
  • Johann Nepomuk von Buquoy (1741–1803), Begründer von Armen- und Krankenanstalten und der Musterschule Kaplitz
  • Georg Franz August von Buquoy (1781–1851), ließ das neue Schloss Gratzen vollenden, Begründer von Glashütten im Gratzener Bergland und Erzgebirge
  • Ludwig Ernst von Bucquoy (1783–1834), Landschaftsmaler
  • Georg Johann Heinrich von Buquoy (1781–1851), ließ die Burg Rožmberk umbauen

Literatur

  • Arnold von Weyhe, Karl Bonaventura von Longueval Graf von Buquoy, Wien 1876
  • Arnold von Weyhe, Die Grabmäler und Wappenfenster der Freiherren von Vaux aus dem Hause Longueval in der Kirche zu Vaux in der Picardie, in Jb. d. Vereines Adler 1878, S. 60 − 66
  • Arnold von Weyhe, Die Erhebung der Grafen Buquoy in den Fürstenstand, in: Jb. d. Vereines Adler 1881, S. 39 – 41
  • Arnold von Weyhe, Zwei Vermählungen im Hause Longueval in der Linie Vaux-Buquoy, in: Jb. d. Vereines Adler 1882, S. 51 − 60
  • Arnold von Weyhe, Die Erhebung der Freiherren von Vaux aus dem Hause Longueval in den Grafenstand, in: Jb. d. Vereines Adler 1883, S. 97 − 108
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Gesamtreihe Band 6, Limburg a. d. Lahn 1953 und Gesamtreihe Band 54, Limburg a. d. Lahn 1973
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band II, Band 58 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1974, ISSN 0435-2408

Einzelnachweise

  1. Vgl. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Bd. II, Ges.reihe Bd. 58, Limburg a. d. Lahn 1974, S. 180 f.
  2. Rudolf Johann Graf Meraviglia-Crivelli, Der böhmische Adel (1886), Artikel Buquoi (de Longueval) Barone de Vaux, S. 109 – 110
  3. genealogy.euweb.cz. Stand 22. September 2008.
  4. Rudolf Johann Graf Meraviglia-Crivelli, Der böhmische Adel (1886), Artikel Buquoi (de Longueval) Barone de Vaux (S. 109 f.): Wappensage und ununterbrochene Stammreihe der Buquoy in Böhmen

Weblinks

 Commons: Buquoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buquoy —   [bu kwa], aus dem Artois stammendes österreichisches Adelsgeschlecht aus der 1150 genannten Familie der Herren von Longueval und Barone von Vaux, die Anfang des 16. Jahrhunderts in habsburgische Dienste traten. 1580 wurde das Geschlecht in den… …   Universal-Lexikon

  • Buquoy — (auch Bouquoy, spr. bükūá, bez. bukūā), 1) Karl Bonaventura de Longueval, Baron von Vaux, Graf von, Feldmarschall im Dreißigjährigen Kriege, geb. 1571 zu Arras in den Niederlanden, diente unter Erzherzog Albrecht von Österreich und nahm als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georg Franz August, Graf von Buquoy — Georg Franz August de Longueval, Baron von Vaux, Graf von Buquoy (tschechische Schreibweise: Jiří Buquoye) (* 7. September 1781 in Brüssel; † 19. April 1851 in Prag) war ein Mathematiker, Philosoph und Unternehmer in Böhmen. Leben Der Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Franz August von Buquoy — Georg Franz August de Longueval, Baron von Vaux, Graf von Buquoy (tschechische Schreibweise: Jiří Buquoy) (* 7. September 1781 in Brüssel; † 19. April 1851 in Prag) war ein Mathematiker, Philosoph und Unternehmer in Böhmen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bonaventura Buquoy — Charles de Bucquoy, Kupferstich von Matthäus Merian mit dem aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, auch Boucquoi oder Buquoy (* 9. Januar 1571 in Arras; † 10. Juli 1621 in …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bonaventura Graf von Buquoy — Charles de Bucquoy, Kupferstich von Matthäus Merian mit dem aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, auch Boucquoi oder Buquoy (* 9. Januar 1571 in Arras; † 10. Juli 1621 in …   Deutsch Wikipedia

  • Karel Bonaventura Buquoy — Charles Bonaventura Buquoy (Czech Karel Bonaventura Buquoy , full name in French Charles Bonaventure de Longueval comte de Bucquoy , German: Karl Bonaventura Graf von Buquoy ) (January 9, 1571 ndash; July 10, 1621) was a military commander who… …   Wikipedia

  • Palais Buquoy — 50.08593814.406436300 Koordinaten: 50° 5′ 9″ N, 14° 24′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Gérard Buquoy — Gérard Buquoy, est un sculpteur, médailleur et Chef du Service de la gravure français du 1er mars au 31 décembre 2001. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvres 3 Notes et références …   Wikipédia en Français

  • Palais Buquoy — Le Palais Buquoy c est un palais baroque tardif, situé à Prague dans le quartier de Malá Strana, sur la place Velkopřevorské náměstí, en face du mur de John Lennon. Aujourd hui c est le siège de l Ambassade de France en République tchèque.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”