- Schloss Laar
-
Laar Stadt ZierenbergKoordinaten: 51° 24′ N, 9° 17′ O51.4069444444449.2816666666667210Koordinaten: 51° 24′ 25″ N, 9° 16′ 54″ O Höhe: 210 m ü. NN Einwohner: 22 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 34289 Vorwahl: 05606 Laar ist ein Stadtteil von Zierenberg im Landkreis Kassel, Hessen (Deutschland).
Es besteht aus den wenigen Häusern des „Gutshofs Laar“, der „Alten Mühle“ und des Schlosses Laar mit Parkanlage.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Laar liegt in Nordhessen im Nordteil des Naturparks Habichtswald etwa 4,3 km nördlich der Kernstadt Zierenbergs. Es ist eingebettet in das von waldreichen Bergen gesäumte Tal am Mittellauf des südlichen Diemel-Zuflusses Warme.
Nachbarschaft
Neben Zierenberg im Süden ist die nächste Ortschaft der rund 1,5 km nördlich gelegene Stadtteil Hohenborn, und etwa 2 km südlich von Laar liegt das Gut Rangen. Ungefähr 2,45 km südöstlich befindet sich die Burgruine Schartenberg, rund 2,3 km in Richtung Süden sind es bis zur Burgruine Falkenstein, etwa 2,8 km west-südwestlich steht in Zierenberg-Escheberg das Schloss Escheberg und zirka 1,45 km nordwestlich befindet sich die Burgruine Malsburg (Entfernungen jeweils Luftlinie).
Geschichte
Gut und Schloss Laar
Das Gut Laar, das kulturhistorisch in der Geschlossenheit seiner Gesamtlage bedeutend ist, gehörte ursprünglich zum Gerichtsbezirk derer von der Malsburg, in deren Besitz Laar erstmals 1322 erwähnt ist. Diese verkauften das Gut 1688 oder 1691 an den hessischen Landgrafen Karl. In der Folgezeit wechselten oftmals die Gutsbesitzer, 1901 übernahm das Gut Wilhelm von Starck. Das Schloss Laar, an das sich südlich eine kleine Parkanlage mit Teich anschließt, wurde am Südrand von Laar um 1790 erbaut. Die Wirtschaftsgebäude stammen aus den Jahren 1565 und 1599. Zu dem Gut gehört ein kleiner Friedhof, der die Gräber verschiedener Gutsherren und Angestellter beherbergt.
Alte Mühle
Die aufwändig restaurierte „Alte Mühle“, die 1599 als Wassermühle am Ostrand von Laar an der Warme erbaut wurde, erzeugt seit ihrer Restaurierung im Jahr 1994 Strom und beherbergt ein Mühlenmuseum. Etwa 350 m nordöstlich der Mühle und damit etwas oberhalb von Laar befindet sich im Waldgebiet des „Hagen Laar“ ein kleiner Ringwall.
Verkehr
Direkt westlich vorbei an Laar führt die Landesstraße L 3211, die von Zierenberg in Süd Nord-Richtung nach Hohenborn führt. Durch Laar verläuft der Fulda-Diemel-Weg, ein Wanderweg zwischen den Flüssen Fulda im Osten und Diemel im Nordwesten.
Politik
- Ortsvorsteher Ernst-Uwe von Starck (2006)
Weblinks
Wikimedia Foundation.