Schulweg-Steg

Schulweg-Steg
Der Schulweg-Steg in Hamm
Luftaufnahme

Der Schulweg-Steg ist eine Fußgängerhängebrücke über den Datteln-Hamm-Kanal im Osten der Stadt Hamm. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Schleuse Werries am km 40,627. Nach dem Vorbild der Hängebrücken Kaiserbrücke (Breslau) und Kettenbrücke (Köln) wurde das Tragwerk aus vernieteten Bandgurten zwischen 1915 und 1917 geplant und gebaut. Da die beiden Enden der Gurte an Versteifungsträgern befestigt sind, handelt es sich um eine in sich verankerte Hängebrücke.

Im Rahmen des Projektes „Hellweg – ein Lichtweg“ wurde im August 2007 die Lichtinstallation „hammer fenster/ante portas“ (gefördert durch Mittel der Regionalen Kulturpolitik des Landes NRW, Sponsoren der Volksbank Hamm eG und des Kunstkreises Hamm e. V.) der Künstlerin Kirsten Kaiser eröffnet.[1] Das Bauwerk wird durch die Lichtkunst nicht dauerhaft angestrahlt, sondern nur, wenn Bewegungsmelder feststellen, dass sich Menschen hinüberbewegen. Die beiden Stützpfeiler haben Vorhänge aus Leuchtdioden erhalten, sodass sie wie Fenster wirken.[2] Im Gehbereich sind Strahler aufgestellt, welche die Pylone betonen.

Die Brücke steht seit 1990 unter Denkmalschutz und gehört zur Route der Industriekultur.

Einzelnachweise

  1. Hellweg24 News zur Eröffnung der Lichtinstallation
  2. Homepage der Hellweg-Aktion

Weblinks

51.6941666666677.87

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Route der Industriekultur - Industriekultur an der Lippe — Industriekultur an der Lippe ist der Name der siebten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Der Bergbau kam erst im 20. Jahrhundert in die ländlich geprägte Region rund um die Lippe. Auch Binnen Schifffahrt und Chemieindustrie prägen hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Industriekultur an der Lippe — Industriekultur an der Lippe ist der Name der siebten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Der Bergbau kam erst im 20. Jahrhundert in die ländlich geprägte Region rund um die Lippe. Auch Binnen Schifffahrt und Chemieindustrie prägen hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Kanäle und Schifffahrt — Kanäle und Schifffahrt ist der Name der Themenroute 14 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst Zeugnisse der wassergebundenen Transportgeschichte der Ruhrgebiets, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Kanäle und Schifffahrt — Kanäle und Schifffahrt ist der Name der Themenroute 14 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst Zeugnisse der wassergebundenen Transportgeschichte der Ruhrgebiets, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Sole, Dampf und Kohle — Colani Ei im Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC) Emscherquellhof mit Quellteich …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Schiffshebewerk Henrichenburg — Das Schiffshebewerk Henrichenburg, genau genommen das alte Schiffshebewerk von 1899 und das Neue von 1962 liegen in einer Kanalstufe des Dortmund Ems Kanals in Waltrop Oberwiese. Das alte Hebewerk wurde 1912 durch eine Schachtschleuse ergänzt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Hamm (Westf) — Bahnhof Hamm (Westfalen) Das Empfangsgebäude Bahnhofsdaten Kateg …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Heinrich-Robert — Das Bergwerk Ost ist ein aktives Steinkohlen Bergwerk der Deutschen Steinkohle AG in Hamm, am östlichen Rand des Ruhrgebiets. Hammerkopfturm der Zeche Heinrich Robert, Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Werne — Umgewidmetes Hauptgebäude Schacht I/II 2007 Die Zeche Werne war ein Steinkohlen Bergwerk in der Stadt Werne an der Lippe. Im Jahr 1899 begann das Abteufen der Schächte Werne 1 und 2. Die Schachtanlage am Standort von Schacht 3 (abgeteuft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dattelner Meer — Dortmund Ems Kanal, Sperrtor geöffnet Sperrtor im DEK, geschlossen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”