- Seifertshausen
-
Seifertshausen Stadt Rotenburg an der FuldaKoordinaten: 51° 3′ N, 9° 46′ O51.0493759.7663972222222264Koordinaten: 51° 2′ 58″ N, 9° 45′ 59″ O Höhe: 264–549 m ü. NN Fläche: 8,44 km² Einwohner: 309 (23. Feb. 2005) Postleitzahl: 36199 Vorwahl: 06623 Seifertshausen ist ein Stadtteil von Rotenburg an der Fulda im östlichen Hessen (Deutschland). Im Jahre 2009 feierte es sein 750-jähriges Bestehen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Seifertshausen befindet sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, an den auf der Stölzinger Höhe der Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis grenzen. Der Ort liegt im Tal des Haselbachs, ein rechtsseitiger Zufluss der Fulda, eingebettet zwischen den Höhenzügen des Stölzinger Gebirges nur etwa 2 km nordöstlich des 549 m hohen Alheimers.
Nördlich, Richtung Waldkappel oder Spangenberg erreicht man Dankerode. Fährt man die Landstraße 3226 in südlicher Richtung über Erkshausen und Schwarzenhasel, erreicht man die Bundesstraße 83, an welcher der Ortsteil Lispenhausen und auch Rotenburg an der Fulda liegen. Dort besteht eine Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn.
Geschichte
Seifertshausen, das erstmals 1259 erwähnt wurde und früher eine selbständige Gemeinde war, ist seit der Gebietsreform von 1972 einer von 8 Stadtteilen von Rotenburg an der Fulda.
Politik
In Seifertshausen besteht als Selbstverwaltung, bzw. als Anhörungsorgan ein Ortsbeirat. Die Mitglieder sind zur Zeit: Hans-Joachim Pohl (als Ortsvorsteher), Lothar Knierim, Edeltraud Rüppel, Bernd Schäfer, Walter Koberling, Wilfried Holl und Ottmar Vaupel (Stellvertreter).
Religion
Es gibt eine evangelische Kirche im Ort. Der Pfarrer ist seit November 2002 Carsten Köthe.
Wirtschaft
Ansässige Unternehmen
Seifertshausen ist ländlich geprägt, obwohl die Zahl der Landwirte in den letzten Jahren stark abgenommen hat; zur Zeit noch 4 Vollerwerbslandwirte. Im Nebenerwerb betreiben noch 17 Betriebe Landwirtschaft. Von der überwiegenden Zahl der Einwohner wird Seifertshausen als Wohnort benutzt, um von hier die Arbeitsplätze in Bebra, Rotenburg a.d. Fulda, Bad Hersfeld, Kassel, Frankfurt am Main und vielen anderen Orten zu erreichen.
Im Ort sind kleine Gewerbebetriebe ansässig. Im Handwerk sind das Firmen für Heizungs- und Sanitärtechnik, Putz- u. Bauunternehmung, ein Schmiedemeister, eine Kfz-Werkstatt und ein Hersteller von Hausmacher Wurst. Weiterhin gibt es ein Bestattungsunternehmen und es werden Ferienwohnung im Ort vermietet.
Freizeit- und Sportanlagen
- Sportplatz mit Fußballfeld, Basketballecke, Tischtennisplatte und Kinderspielplatz
Nachbargemeinden
Die angrenzenden Gemeinden sind, von Norden beginnend, Spangenberg, Cornberg, Bebra, Ludwigsau und Alheim.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In etwa zwei Kilometer Entfernung befindet der Alheimer 548,7 m ü. NN mit Aussichtsturm und einem gastronomischen Angebot.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Dorffest (jedes Jahr 3. Wochenende im August)
- Freizeitturnier (Fußball) im Juni
Weblinks
Stadtteile von Rotenburg an der FuldaAtzelrode | Braach | Dankerode | Erkshausen | Lispenhausen | Mündershausen | Schwarzenhasel | Seifertshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rotenburg a.d. Fulda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haselbach (Fulda) — HaselbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Landkreis Hersfeld Rotenburg, Hessen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Fulda& … Deutsch Wikipedia
Alheimerturm — Alheimer Alheimerturm Höhe 548,7 m ü. NN Lage Hessen … Deutsch Wikipedia
Rotenburg an der Fulda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schwarzenhasel — Stadt Rotenburg an der Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alheimer — Alheimerturm Höhe 548,7 m ü. NN … Deutsch Wikipedia
Atzelrode — Stadt Rotenburg an der Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Braach — Stadt Rotenburg an der Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dankerode (Rotenburg an der Fulda) — Dankerode Stadt Rotenburg an der Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Erkshausen — Stadt Rotenburg an der Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia