Selbstbildnis mit Eryngium

Selbstbildnis mit Eryngium
 
Selbstbildnis des Dreizehnjährigen
Albrecht Dürer, 1484
Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm
Graphische Sammlung Albertina

Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selbstporträts der Kunstgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Selbstbildnis des Dreizehnjährigen (I)

Das Selbstbildnis des Dreizehnjährigen ist das älteste erhaltene Selbstporträt Albrecht Dürers, der es im Alter von 13 Jahren anfertigte. Gezeichnet hat er das Bild mit dem Silberstift, in dem Jahr, in dem er in der Werkstatt seines Vaters Albrecht Dürer des Älteren eine Lehre zum Goldschmied begann. Der Sohn tendierte selbst allerdings bereits zum Malerberuf.

Der junge Dürer präsentiert sich im Dreiviertelprofil mit Kappe und einem ausgestreckten Zeigefinger, dem sein Blick folgt. Der ausgestreckte Zeigefinger findet sich auch in Darstellungen des Apostels Johannes unter dem Kreuz, wie er überdeutlich auf dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald dargestellt ist.

Albrecht Dürer schuf dieses Bild mit Silberstift, einem Werkzeug, das keine Korrekturen zulässt. Gelernt hat er die Silberstifttechnik in der Goldschmiedewerkstatt seines Vaters.

Die spätere Inschrift zu diesem Porträt lautet:

„Dz hab Ich aus eim spigell nach mir selbs kunterfet im 1484 Jor, do ich noch ein Kint was“

Selbstbildnis des Dreizehnjährigen (II)

Vermutlich aus dem gleichen Jahr wie die Silberstiftzeichnung in Wien ist ein weiteres Bildnis eines dreizehnjährigen Jungen überliefert, das sich ehemals in den Sammlungen des Pommerschen Geschichtsvereins in Stettin befand. Dabei handelt es sich um eine auf Papier ausgeführte Ölmalerei, die das leicht nach rechts geneigte Brustbild eines Knaben zeigt. Diese trägt oben das nicht ganz sicher gedeutete Datum 1484 und unten die Aufschrift:

im 13 iar was ich

Dieses Bild war Teil eines Kontobuches des Herzogs Philipp II. von Pommern und wurde 1927 von dem damaligen Kustos der Sammlung veröffentlicht.[1] 1928 wurde es von den Dürerforschern Hans und Erica Tietze eingehend untersucht. Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes wollten sie sich nicht entscheiden, ob es sich um eine originale Arbeit des jungen Dürer oder um eine Kopie nach einem verlorenen Werk handelt. Allgemein anerkannt wurde allerdings die Ähnlichkeit des Dargestellten mit der Wiener Silberstiftzeichnung. Da die Ausführung des Bildes aber als sehr grob und für den jungen Dürer nicht würdig bezeichnet wurde, geht man heute mehrheitlich davon aus, dass es sich um eine, wahrscheinlich gegen 1500 in Augsburg angefertigte Kopie handelt.[2]

Selbstbildnis mit Eryngium

 
Selbstbildnis mit Eryngium
Albrecht Dürer, 1493
Öl auf Leinwand, 57 cm × 45 cm
Musée du Louvre

Das Selbstbildnis mit Eryngium ist eines der ältesten Selbstporträts Dürers. Dem Bild gingen zwei Studien aus den Jahren 1491 und 1493 voraus. Die erste zeigt den jungen Dürer mit aufgestütztem Kopf und grübelndem Blick, während die zweite Skizze neben einem Selbstbildnis in Frontalansicht eine Studie seiner eigenen Hand mit einer unsichtbaren Blume zeigt.

Jenes Selbstbildnis zeigt den jungen Dürer mit der Distelpflanze Eryngium (= Mannstreu) in der rechten Hand, was als Symbol auf die Passion Christi verstanden werden soll. Dieses Selbstbildnis dokumentiert Dürers Aussehen im Alter von 22 Jahren. Er malte es in Straßburg während seiner Wanderzeit, bevor er zurück nach Nürnberg ging und Agnes Frey, die Tochter eines sehr angesehenen Bürgers, heiratete, die sein Vater für ihn ausgesucht hatte. Johann Wolfgang von Goethe, der 1805 in Helmstedt eine Kopie des Bildes sah, hielt es deshalb für eine Brautwerbungsgabe für Agnes Frey.

Eine Inschrift am oberen Bildrand unter der Jahreszahl 1493 lautet folgendermaßen:

My sach die gat / als es oben schtat

Diese Inschrift könnte man folgendermaßen in modernes Deutsch übertragen:

Meine Sachen werden von oben bestimmt.

Zum Ausdruck kommt damit Dürerers Gottesergebenheit, die schon mit dem Eryngium angedeutet wird.

Auffällig ist der „schiefe" Blick, ein Kennzeichen fast aller Selbstbildnisse Dürers. Die rechte Pupille ist im äußersten Augenwinkel, während die linke Pupille geradeaus schaut. Dieser Blick ist damit zu erklären, dass sich Dürer von der Seite im Spiegel betrachtete.

Über die Bedeutung des Eryngium wurde viel gerätselt. Angesichts der Tatsache, dass das Eryngium im Volksmund auch „Mannstreu" genannt wird, wurde es auf die bevorstehende Heirat mit Agnes Frey bezogen, welche in seiner Abwesenheit ausgehandelt wurde. Es wird auch behauptet, Dürer habe sein Selbstbildnis auf Pergament gemalt, um es seiner Verlobten leichter schicken zu können. Dieser Vermutung widerspricht jedoch die Inschrift: „My sach die gat / Als es oben schtat". Dieser Ausdruck des Gottvertrauens ist nur schwer im Zusammenhang mit einer Brautwerbung zu sehen. Wahrscheinlich hat Dürer das Gemälde wie seine anderen Selbstbildnisse für sich selbst angefertigt.

Selbstbildnis mit Landschaft (Madrider Selbstbildnis)

 
Selbstbildnis mit Landschaft
Albrecht Dürer, 1498
Öl, 52 cm × 40 cm
Museo del Prado

Das Selbstbildnis mit Landschaft zeigt Dürer in Kleidung eines eleganten Patriziers, nicht in der Arbeitskleidung eines Kunsthandwerkers. Die Inschrift am rechten Bildrand lautet folgendermaßen:

1498. Das malt' ich nach meiner Gestalt. Ich war 26 Jahr' alt.

Darunter steht das Monogramm Dürers mit den Initialen AD, das in fast allen seinen Werken vorkommt.

Die Mütze entspricht der neuesten Mode seiner Zeit und das Gewand mit der feinen Stickerei am Saum war ebenfalls elegant, denn Dürer war modebewusst und stolz. Die sorgfältige Ausführung der Haarlocken, die wie in Gold graviert scheinen, zeugt von der Lehrzeit in der Goldschmiede-Werkstatt seines Vaters.

Auf seinem Weg nach Venedig überquerte Dürer die Alpen, wobei ihn die Gebirgslandschaft so sehr beeindruckte, dass er sie in Zeichnungen festhielt und später dazu benutzte, um Hintergründe zu gestalten.

Die entspannte Position mit den Arm auf einem Sims und dem leicht gedrehtem Kopf sowie dem Fenster im Hintergrund zeigt, dass Dürer die neuesten Ansätze venezianischer Porträtkunst übernommen hat. Andererseits verweist die Weigerung, sein Gesicht zu idealisieren, auf die nördlichen Traditionen seiner deutschen Heimat.

In Deutschland wurden zu Dürers Zeiten - anders als zum Beispiel in Italien - Künstler noch als Handwerker angesehen. Dürer stellt sich hier als aristokratischen, stolzen jungen Mann mit Ringellöckchen dar, der Gelassenheit zur Schau trägt. Sr. Wendy Becket meint dazu:

Seine modische, aufwendige Kleidung verrät ebenso wie die dramatische Berglandschaft, die man durch das Fenster sieht (und die seinen erweiterten Horizont andeuten soll), daß er sich selbst für alles andere als einen beschränkten Provinzler hielt. [3]

In Kindlers Malereilexikon heißt es zu diesem Selbstbildnis:

Es scheint, daß ihm dieses glanzvolle Madrider Selbstbildnis eine ganze Reihe von Aufträgen einbrachte; denn in den nächsten Jahren entstanden ähnlich angelegte, aber einfachere Bildnisse, vor allem der Familie Tucher im Jahre 1499, die in ihrer energischen Durchmodellierung sehr viel über das neue Standesbewußtsein dieses reichen Bürgertums aussagen. [4]

Das Bild gelangte in den Besitz des Königs Charles I. von England, der es als Geschenk von Lord Arundel erhielt. Lord Arundel wiederum hatte es vom Nürnberger Stadtrat geschenkt bekommen.

Nach der Hinrichtung von König Charles im Jahr 1649 kaufte der spanische König Philipp IV. das Porträt, wodurch es nach Spanien und letzten Endes in den Prado kam.

Selbstbildnis im Pelzrock (Münchner Selbstbildnis)

 
Selbstbildnis im Pelzrock
Albrecht Dürer, 1500
Öl auf Holz, 67 cm × 49 cm
Alte Pinakothek

Das Selbstbildnis im Pelzrock befindet sich in der Alten Pinakothek in München.

Das Bild zeigt Dürer in Kleidung in einer hieratischen Pose, die bis zu diesem Zeitpunkt Königen und Christus vorbehalten war. Für Dürer war dies womöglich eine Auslegung der Lehre von der Imitatio Christi und ein Beweis für seinen Glauben an den Künstler als den Nachschöpfer Gottes.

Die linke Hand (spiegelverkehrt!) liegt mit einer eigenartigen Fingerhaltung auf dem Pelzstreifen, während die rechte überhaupt nicht abgebildet ist. Es ist das einzige Selbstbildnis Dürers, auf dem die Malhand nicht dargestellt ist.

Im Gegensatz zu anderen Selbstbildnissen hat Dürer hier nicht die Dreiviertelansicht, sondern die Frontalansicht gewählt. Dadurch entstand ein symmetrisches Porträt. Dürer hat somit ein Spiegelbild gemalt.

In Höhe der Augen befinden sich zwei Inschriften: Links Dürers Monogramm mit den Initialen AD, das in fast allen seinen Werken vorkommt, und die Jahreszahl 1500.

Eine vierzeilige lateinische Inschrift am rechten Bildrand lautet folgendermaßen:

Albertus Durerus Noricus / ipsum me propriis sic effin / gebam coloribus aetatis / anno XXVIII

In der deutschen Übersetzung heißt das:

So malte ich, Albrecht Dürer aus Nürnberg, mich selbst mit den mir eigentümlichen Farben im Alter von 28 Jahren.

In Kindlers Malereilexikon heißt es zu diesem Selbstbildnis:

Von größter Bedeutung für das gesamte Schaffen des Meisters ist das in jeder Beziehung so grundsätzlich andere, berühmte Münchner Selbstbildnis von 1500. Die ganz unberührt erhaltene Bildtafel zeigt den Meister in strenger symmetrischer Vorderansicht und in einer Idealisierung, die eine Erinnerung an frühe Christusdarstellungen wachruft. [5]

Es ist wahrscheinlich, dass diese Beschriftung erst später hinzugefügt wurde. Sie steht in einer Kartusche, die die Form eines Schmetterlings hat und nur schwer zu erkennen ist.

Das Selbstbildnis im Pelzrock war offensichtlich nicht zum Verkauf bestimmt und diente Dürer vermutlich als Anschauungsobjekt. Nach seinem Tod kam es in den Besitz der Stadt Nürnberg, die es in einer Zeit finanzieller Schwierigkeiten verkaufen musste. 1805 erwarb es die Zentralgemäldegaleriedirektion der Münchner Pinakothek, wo es die letzten zwei Jahrhunderte verblieb.

Im Jahre 1799 erhielt der Maler und Kupferstecher Abraham Wolfgang Küfner von der Stadt Nürnberg den Auftrag, dieses Selbstporträt, das im Nürnberger Rathaus hing, zu restaurieren. In seinem Atelier sägte Küfner die etwa 15 Millimeter dicke Lindenholztafel, auf die das Bild gemalt war, der Länge nach in zwei Hälften. Auf die Hälfte, welche die ehemalige Rückseite des Gemäldes mit sämtlichen Siegeln und Echtheitsbescheinigungen trug, malte er eine Kopie, die er als angeblich restauriertes Original an die Stadt Nürnberg zurückgab. Er behielt jedoch den Vorderteil der halbierten Tafel mit dem Originalgemälde. Die Fälschung wurde erst 1805 bemerkt, als Küfner das Originalbild an Kurfürst Maximilian Joseph von Bayern verkaufte.

Selbstporträt als Akt

 
Selbstporträt als Akt
Albrecht Dürer, 1500 bis 1512
Zeichnung in Feder und Pinsel auf grün grundiertem Papier,
weiß gehöht., 29,2 cm × 15,4 cm
Weimarer Stadtschloss

Das Selbstporträt als Akt oder auch nur Aktstudie zeigt den unbekleideten Albrecht Dürer. Dabei handelt es sich um ein Standporträt, wobei der Bereich unterhalb der Knie, der rechte Arm ab dem Ellenbogen sowie der linke Arm ab der Schulter nicht gezeichnet sind.

Dürers Studien der menschlichen Figur beschränkten sich oft auf das Porträt und einzelne Körperteile und umfassten nicht immer die gesamte Figur. Die Gestalt ist leicht nach vorne gebeugt, vermutlich weil Dürer einen kleinen Spiegel benutzt hat. Dürer präsentiert sich ohne falsche Scham in einer unverkrampften Haltung. Die Hautfalte über der rechten Hüfte erinnert an die Seitenwunde Christi. Außerdem steht Dürer wie Christus an der Geißelsäule. Allerdings stellt sich Dürer splitternackt dar, während er Christus stets mit einem Lendentuch umlegt und auch die Blöße Adams und Evas immer mit einem Zweig verdeckt. Dieses Bild ist Dürers intimstes Selbstbildnis.

Joachim Kahl schreibt in seiner „philosophische Meditation zu Dürers Selbstporträt als Akt“:

So kritisiert und korrigiert Dürer mit diesem Selbstbildnis implizit die christliche Religion, die jahrhundertelang die Sinnlichkeit als Inbegriff sündiger Begierde („Konkupiszenz“) dämonisiert, ja verteufelt hatte. [6]

Der gezeichnete Teil des Körpers ist dunkel hinterlegt. Die dargestellte Person schaut den Betrachter direkt an. In der linken oberen Ecke ist das Namenszeichen Dürers abgebildet, wurde dort jedoch nicht von Dürer selbst angebracht. In der linken unteren Ecke befindet sich heute ein Stempel, der das Bild als Teil der Sammlung Grünling ausweist. Es wurde in einer ungewöhnlichen Mischtechnik von Feder, Pinsel und Kreide angefertigt.

Der genaue Zeitpunkt der Entstehung der Zeichnung ist unbekannt und eine Datierung ziemlich schwierig. Sicher ist sich die Wissenschaft, dass das Bild irgendwann zwischen 1500 und 1512 entstanden sein muss, da Dürer die hier angewendete Kombinationstechnik zu dieser Zeit relativ häufig anwendete. Nach Friedrich Winkler ist der dargestellte Dürer deutlich älter als 29 Jahre und jünger als 41, sodass er das Werk ziemlich genau in der Mitte des angegebenen Zeitraums ansiedeln würde.

Über die Geschichte des Bildes ist nur sehr wenig bekannt. Dürer selbst hat es zu Lebzeiten nicht aus der Hand gegeben.

Man weiß anhand des Stempels, dass es sich in der Sammlung Grünling befand, bevor es an den heutigen Besitzer, das Schlossmuseum in Weimar, ging. Da die Sammlung Grünling zu einem nicht unbedeutenden Teil aus Beständen der Albertina in Wien stammte, wird hier der Vorbesitzer vermutet.

Selbstbildnis für Raffael

Die Existenz dieses Bildes wird durch Giorgio Vasari in seiner Lebensbeschreibung Raffaels dokumentiert. Dabei handelte es sich um eine Gegengabe für die Dürer von Raffael geschenkten Aktstudien zur Schlacht bei Ostia. Nach der Beschreibung von Vasari handelte es sich um eine Wasserfarbenmalerei auf einem sogenannten Tüchlein, das man, da Dürer auf alle Lichter auf dem Bild verzichtet hatte, sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite betrachten konnte. Damals befand es sich in der Sammlung des Malers Giulio Romano, der es von Raffael geerbt hatte. Später ging es, nach Joachim von Sandrart, in den Besitz der fürstlichen Sammlung von Mantua über.[7]

Das genaue Aussehen dieses heute verlorenen Bildes ist unbekannt. Hugo Kehrer vermutete, dass Raffael es in seiner Vertreibung des Helidor kopierte, indem er dem vorderen Sänftenträger die Züge Dürers verliehen habe. Dieser zeigt fast die gleiche Kopfhaltung wie Dürer auf seinem Selbstbildnis mit Eryngium und Selbstbildnis mit Landschaft. Haarschnitt, deutsche Mode und Bartform deuten dabei auf einen Zeitraum von 1514. Laut Vasari handelt es sich bei dem Dargestellten jedoch um Marco Antoni Raimondi.

Weitere Selbstbildnisse

Landauer Altar

Neben den hier aufgeführten Selbstbildnisse hat Dürer auf verschiedenen Bildern Selbstporträts von sich eingefügt, wie zum Beispiel auf dem Allerheiligenbild (Landauer Altar), wo er sich ganz rechts unten mit einer Schrifttafel dargestellt hat. Auf der Tafel steht die folgende lateinische Inschrift:

Albertus Durer Noricus faciebat anno a Virginis partu 1511.

(Deutsch: Albrecht Dürer aus Nürnberg hat es geschaffen im Jahre 1511 nach der Jungfrauengeburt.)

Das Rosenkranzfest

Beim Rosenkranzfest stellt sich Dürer am rechten Bildrand dar. Er hält ein Stück Papier mit der lateinischen Aufschrift:

Exegit quinque mestri / spatio Albertus / Durer Germanus MDVI / AD

Mit diesem Zettel weist Dürer darauf hin, dass er das Gemälde in nur fünf Monaten des Jahres 1506 (MDVI) geschaffen habe.

Marter der zehntausend Christen

Bei der Marter der zehntausend Christen befindet sich Dürer, unbeteiligt vom Geschehen um ihn herum, in der Bildmitte. Hier steht Dürer in Begleitung eines älteren Mannes, dessen Identität nicht geklärt ist. Es wird vermutet, dass es sich dabei um den Humanisten und Dichter Conrad Celtis handeln könnte. Die beiden betrachten disputierend das Geschehen.

Heller-Altar

Fast gleichzeitig mit den „Zehntausend Märtyrern" erhielt Dürer den Großauftrag zum so genannten Heller-Altar für den Frankfurter Tuchhändler und Bürgermeister Jakob Heller. Albrecht Dürer steht im Hintergrund, leicht angelehnt an eine Tafel, auf der sich seine Signatur und die folgende lateinische Inschrift befindet:

Albertus Durer Alemanus faciebat post Virginis partum 1509.

(Deutsch: Der Deutsche Albrecht Dürer hat es geschaffen im Jahre 1509 nach der Jungfrauengeburt.)

Sonstiges

Auf seiner Holland-Reise hatte sich Dürer eine Malaria-Erkrankung zugezogen, die zu einer Vergrößerung der Milz führte. Dürer wies seinen Arzt mit einer Skizze im Brief darauf hin, indem er sich selbst zeigt, wie er auf seine vergrößerte Milz deutet, und schreibt dazu:

Do der gelb Fleck is vnd mit dem finger drawf dewt, do is mir we.
(Da, wo der gelbe Fleck ist und worauf ich mit dem Finger deute, da tut es mir weh.)

Auf der Außenseite des Jabacher Altars stellt sich Dürer selbst als Trommler neben einem Flötenspieler dar.

Einzelnachweise

  1. F. Henry, In: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde 41, 1927, S. 95 f.
  2. Fedja Anzelewsky, Albrecht Dürer. Das malerische Werk. Neuausgabe. Textband, Bd. 1, S. 117.
  3. Beckett: „Die Geschichte der Malerei
  4. Kindlers Malerei-Lexikon, S. 2544
  5. Kindlers Malerei-Lexikon, S. 2544
  6. http://www.gkpn.de/duerer.pdf
  7. Fedja Anzelewsky, Albrecht Dürer. Das malerische Werk. Neuausgabe. Textband, Bd. 1, S. 229 f.

Literatur

  • Pierre Vaisse/Angela Ottino Della Chiesa, Das gemalte Werk von Albrecht Dürer, In: Klassiker der Kunst, Kunstkreis Luzern, 1968
  • Fedja Anzelewsky, Albrecht Dürer. Das malerische Werk. Neuausgabe, Zwei Bände, Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1991 ISBN 3-87157-137-7
  • Robert Cumming: Großen Meistern auf der Spur. Köln: DuMont, 1998. ISBN 3-7701-4633-6
  • Johann Konrad Eberlein: Albrecht Dürer. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2003. ISBN 3-499-50598-3
  • Anja Grebe: Albrecht Dürer. Künstler, Werk und Zeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006. ISBN 978-3-534-18788-1
  • Harald Klinke: Dürers Selbstportrait von 1500: Die Geschichte eines Bildes. Norderstedt: Books on Demand, 2004. ISBN 3-8334-0759-X
  • Friedrich Winkler: Die Zeichnungen Albrecht Dürers. Band I: 1484–1502. Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin 1936; Seite 186 bis 187 und Tafel 267

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstbildnis mit Landschaft — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selb …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbildnis des Dreizehnjährigen — Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selb …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbildnis im Pelzrock — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selb …   Deutsch Wikipedia

  • Dürers Selbstbildnisse — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina …   Deutsch Wikipedia

  • 1493 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | ► ◄◄ | ◄ | 1489 | 1490 | 1491 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Le Louvre — Louvre mit Pyramide im Mittelpunkt. Das wohl berühmteste Museum der Welt Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast und bildete zusammen mit dem zerstörten Palais des Tuileries das Pariser Stadtschloss …   Deutsch Wikipedia

  • Louvre — Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast und bildete zusammen mit dem zerstörten Palais des Tuileries das Pariser Stadtschloss. Das Gebäude liegt im Zentrum von Paris zwischen dem rechten Seineufer… …   Deutsch Wikipedia

  • Musée du Louvre — Louvre mit Pyramide im Mittelpunkt. Das wohl berühmteste Museum der Welt Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast und bildete zusammen mit dem zerstörten Palais des Tuileries das Pariser Stadtschloss …   Deutsch Wikipedia

  • Mannstreu — Manns|treu,   Edeldistel, Erỵngium, Gattung der Doldenblütler mit etwa 230 weltweit verbreiteten Arten; Kräuter mit dornig gezähnten, gelappten oder zerschlitzten, meist gräulichen oder blaugrünen Blättern. Die Blüten sind klein und stehen in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”