- Senneville
-
Senneville
Rathaus von SennevilleLage in Québec Staat: Kanada Provinz: Québec Région administrative: Montréal Koordinaten: 45° 25′ N, 73° 57′ W45.413-73.95614Koordinaten: 45° 25′ N, 73° 57′ W Höhe: 14 m Fläche: 7,84 km² Einwohner: 962 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 122,7 Einw./km² Zeitzone: Eastern Time (UTC−5) Gemeindenummer: 66127 Postleitzahl: H9X Vorwahl: +1 514 Bürgermeister: George McLeish Webpräsenz: www.villagedesenneville.org
Lage von Senneville in der Agglomeration MontrealSenneville ist eine Gemeinde im Südwesten der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt auf der Île de Montréal westlich der Stadt Montreal. Die Gemeinde hat eine Fläche von 7,84 km² und zählt 962 Einwohner (2006).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Senneville liegt an der Westspitze der Île de Montréal am Ufer des Sees Lac des Deux Montagnes. Die Gemeinde grenzt im Nordosten an den Montrealer Stadtbezirk Pierrefonds-Roxboro und im Osten an Sainte-Anne-de-Bellevue. Das Stadtzentrum Montreals ist rund 32 Kilometer entfernt.
Geschichte
Ab 1672 war das Gebiet als Boisbriand bekannt, benannt nach Michel-Sidrac Dugué de Boisbriand, dem ersten Inhaber des Afterlehens. 1679 verkaufte er es an Charles Le Moyne de Longueuil und Jacques Le Ber. Letzterer errichtete 1686 das Fort Senneville, ein Lager und eine Mühle. Im selben Jahr wurde er durch Ludwig XIV. geadelt und nannte sich fortan Jacques Le Ber de Saint-Paul de Senneville, nach seinem Geburtsort Senneville. 1895 erhielt Senneville den Status einer Gemeinde, nachdem sich das Dorf von Sainte-Anne-du-Bout-de-l’Île abgespalten hatte.[1]
Am 1. Januar 2002 wurden 27 Gemeinden auf der Insel mit Montreal fusioniert. Besonders in Gemeinden mit einem hohen Anteil an Englischsprachigen regte sich Widerstand, da diese Maßnahme von der Provinzregierung der separatistischen Parti Québécois angeordnet worden war. Ab 2003 stellte die Parti libéral du Québec die Regierung und versprach, die Gemeindefusionen rückgängig zu machen. Am 20. Juli 2004 fanden in 22 ehemaligen Gemeinden Referenden statt. In Senneville sprachen sich 93,4 % der Wahlbeteiligten für die Trennung aus.[2] Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2006 neu gegründet, musste aber zahlreiche Kompetenzen an den Gemeindeverband abtreten.
Bevölkerung
Die Volkszählung 2006 ergab, dass 55,3 % der Bevölkerung Englisch als Hauptsprache spricht. 36,3 % gaben Französisch an. Auf andere Sprachen und Mehrfachantworten entfielen 8,4 % (darunter 3,2 % Deutsch).[3] 66,5 % der Bevölkerung waren im Jahr 2001 römisch-katholisch, 16,5 % protestantisch, 3,6 % jüdisch, 2,1 % buddhistisch und 9,8 % konfessionslos.[4] Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil 4,7 %, das Pro-Kopf-Einkommen 41.650 CAD.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Senneville. Commission de toponymie Québec, abgerufen am 17. August 2011 (französisch).
- ↑ Référendums du 20 juin 2004. Directeur général des élections du Québec, abgerufen am 17. August 2011 (französisch).
- ↑ Sprachen in der Gemeinde Senneville, Volkszählung 2006, Statistics Canada
- ↑ Bevölkerungsprofil der Gemeinde Senneville, Volkszählung 2001, Statistics Canada
- ↑ Bevölkerungsprofil der Gemeinde Senneville, Volkszählung 2006, Statistics Canada
Baie-D’Urfé | Beaconsfield | Côte-Saint-Luc | Dollard-Des Ormeaux | Dorval | Hampstead | Kirkland | L’Île-Dorval | Mont-Royal | Montreal | Montréal-Est | Montréal-Ouest | Pointe-Claire | Sainte-Anne-de-Bellevue | Senneville | Westmount
Wikimedia Foundation.