- Siegfried Strohbach
-
Siegfried Strohbach (* 27. November 1929 in Schirgiswalde, Oberlausitz) ist ein deutscher Komponist und Dirigent.
Leben
Siegfried Strohbach erhielt mit 5 Jahren den ersten Klavierunterricht. Von 1939 bis 1945 war er Schüler des Musischen Gymnasiums in Frankfurt am Main mit dem Hauptfach Klavier und erhielt später auch Kompositionsunterricht bei Kurt Thomas. Von 1946 bis 1949 setzte er seine Studien in Komposition und Dirigieren bei Kurt Thomas sowie bei August Leopolder als Klavierlehrer privat fort.
Von 1947 bis 1949 arbeitete er als Korrepetitor an den Städtischen Bühnen in Frankfurt. 1949 übersiedelte er nach Hannover und studierte dort bei Paul Gümmer Gesang. Als Chorleiter übernahm er mehrere Laienchöre in und um Hannover. In diese Zeit fallen auch seine ersten Kompositionserfolge und erste Kontakte zu Verlagen. Von 1951 bis 1953 war er Schauspielkapellmeister am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. 1953 gründete er den „Propsteichor Hannover“, noch im selben Jahr auch das „Collegium Cantorum Hannover“, welches er bis 1982 leiten sollte.
Von 1953 bis 1966 war er Musiklehrer an der St.-Ursula-Schule in Hannover und war weiterhin freier Mitarbeiter bei der Landesbühne Niedersachsen. In den Jahren 1951 bis 1993 entstanden dort etwa 40 Schauspielmusiken. 1966 wurde er als Dozent für Tonsatz an die Hochschule für Musik und Theater Hannover berufen, wo er 1973 zum Professor ernannt wurde. Hier unterrichtete er bis zum Ruhestand 1994.
Daneben war er Kapellmeister der Landesbühne Hannover, musikalischer Leiter bei den Festwochen „Musik und Theater in Herrenhausen“ (Oper, Konzert). Dazu kamen Konzerttätigkeiten im In- und Ausland als Dirigent (Oper, Chor, Orchester), Cembalist, Klavierbegleiter u.a.
Siegfried Strohbach schuf zahlreiche geistliche und weltliche Chorwerke aller Größenordnungen und für alle Besetzungen, Kammermusik, Lieder, Bühnenmusik u.a. 1994 wurde er mit dem Niedersächsischen Kunstpreis ausgezeichnet.
Werke (Auswahl)
- Symphonische Kantate Denn der Herr ist nahe für Soli, gemischten Chor u. großes Orchester
- Missa beatae virginis für Sopr.-Solo, Frauenchor u. Orgel
- Johannes-Passion für Solostimme u. gemischten Chor a cappella
- 6 Evangelien-Motetten f. gemischten Chor a cappella
- Großer Kalender auf Texte von Fritz Graßhoff für Männerchor, Solo-Klavier u. gr. Orchester
- Eichendorff-Serenade für gemischten Chor und 3 Instrumente
- Kantate Viva la musica für Bariton-Solo, 3 Chöre und Orchester
- Kantate Max & Moritz auf Texte von Wilhelm Busch, für gemischten Chor u. Klavier
- 5 Trinklieder nach alten Texten, für Bariton-Solo, Männerchor und Klavier
- Tanz rüber - tanz nüber, Eine Rundreise mit europäischen Tanzliedern, f. Frauenchor, Klavier u. Schlaginstrumente
- Kantate Der Stern aus Jakob für Bariton-Solo, gemischten Chor, Oboe und Orgel
Verlage:
- Breitkopf & Härtel, Wiesbaden,
- Edition Ferrimontana, Frankfurt/Main,
- Möseler Verlag, Wolfenbüttel,
- Strube-Verlag, München
Weblinks
- Werke von und über Siegfried Strohbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Siegfried Strohbach ferrimontana.net
Wikimedia Foundation.