Sigismund Evenius

Sigismund Evenius

Sigismund Evenius (auch Eue, Euenius, Even; * um 1587 in Nauen; † 17. September 1639 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Evenius wurde als Sohn des Tuchmachers Heinrich Even geboren und immatrikuliert sich am 23. April 1602 an der der Universität Wittenberg. Hier erwirbt er sich den akademischen Grad eines Magisters und wird 1611 Adjunkt an der philosophischen Fakultät. 1613 geht er nach Halle (Saale), wo er Rektor des Gymnasiums wird.

Während seiner Hallenser Zeit kommt er mit dem Didaktiker Wolfgang Ratke in Kontakt dessen Gedanken er literarisch aufgreift. Dessen Ideen begeistern ihn so sehr, das er trotz Differenzen mit Ratke, sich für dessen christlichen Schule, die vor allem Religion lehrte einsetzte. Zusätzlich fasste er den Plan eine „deutsche Kunstschule“ zu schaffen, die vor allem das Tätigkeitsbewusstsein, durch handwerkliche Praxis fördern sollte.

Evenius verfasste ebenfalls in Halle eine Schrift, in der er sich zur Abendmahlslehre äußert und sich dabei vor allem gegen Jesuiten und Reformierte äußerte. Diese Bestrebungen setzt er 1622 als Rektor in Magdeburg fort und war damit in konfessionellen Auseinandersetzungen der Zeit eingebunden. Bei der Zerstörung der Stadt 1631 flüchtete er nach Reval, wo er als Rektor die Leitung des neu gegründeten Gymnasiums übernahm.

Kurz danach wieder nach Deutschland zurückgekehrt, übernahm er 1633 das Rektorat in Regensburg und wurde 1634 von Ernst dem Frommen als Kirchen- und Schulrat nach Weimar berufen. Hier beteiligte er sich am vorbildlichen Ausbau des Schulwesens und gab die weit verbreitete Ernestinesche Bibel heraus. Sein Anliegen, die Folgen des Dreißigjährigen Krieges durch eine bessere Kindererziehung zu beseitigen, kam während seiner Weimarer Zeit besonders zum tragen, die durch die Reformen Ernst des Frommen 1640 zum Ausdruck kamen.

Werkauswahl

  • Formul und Abriß wie eine christliche und evangelische Schule wohl und richtig anzustellen sei, Halle 1618
  • Methodi… compendiosioris…demonstrata veritas, Halle 1620
  • Christianarum scholarum unum necessarium, 1630, Nürnberg 1634
  • Speculum intimae coruptionis, Lüneburg 1640
  • Ernestinische Bibel, Nürnberg 1640, 1720
  • Christlich- gottselige Katechismusschule …, Jena 1636, französisch 1666, italienisch 1673

Für weitere Literatur siehe Ludolf Bremer.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evenius — Sigismund Evenius (auch Eue, Euenius, Even; * um 1587 in Nauen; † 17. September 1639 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst I. (Sachsen-Gotha) — Herzog Ernst I. von Sachsen Gotha, posthumer Kupferstich von Jacob von Sandrart aus dem Jahr 1677, heute im Kupferstichkabinett der Staatliche Kunstsammlungen Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst I. von Sachsen-Gotha — Herzog Ernst I. von Sachsen Gotha, posthumer Kupferstich von Jacob von Sandrart aus dem Jahr 1677, heute im Kupferstichkabinett der Staatliche Kunstsammlungen Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst der Fromme — Herzog Ernst I. von Sachsen Gotha, posthumer Kupferstich von Jacob von Sandrart aus dem Jahr 1677, heute im Kupferstichkabinett der Staatliche Kunstsammlungen Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ev — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) — Herzog Ernst I. von Sachsen Gotha, posthumer Kupferstich von Jacob von Sandrart aus dem Jahr 1677, heute im Kupferstichkabinett der Staatliche Kunstsammlungen Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Werner (Jurist) — Georg Werner (* 7. August 1608 in Bopfingen; † 29. September 1671 in Helmstedt) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Tschirch — Otto Richard Sigismund Tschirch (* 4. Juni 1858 in Guben; † 13. März 1941 in Brandenburg (Havel)) war ein deutscher Historiker und Archivar. Er hat insbesondere zur Stadtgeschichte der Stadt Brandenburg an der Havel geforscht und publiziert.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”