- Silbermühle (Sachsen bei Ansbach)
-
Silbermühle Gemeinde Sachsen bei AnsbachKoordinaten: 49° 17′ N, 10° 37′ O49.27694444444410.6175438Koordinaten: 49° 16′ 37″ N, 10° 37′ 3″ O Höhe: 438 m ü. NN Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91623 Vorwahl: 0981 Silbermühle (umgangssprachlich: Silbermil[1]) ist Ortsteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach. Der Einöde liegt am Silberbach, der ein rechter Zufluss der Rezat ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde die Mühle 1398 als Silbersmůl. Die letzte, bis dahin betriebene Mühle wurde in den 1950er Jahren abgerissen. Bis zur Gemeindegebietsreform 1972 gehörte die Silbermühle zu Wallersdorf (ehemals Gemeinde Brodswinden).
Baudenkmal
- Wassermühle: Zweigeschossiger Bau des 18. Jahrhunderts mit Satteldach. Scheune mit Fachwerkgiebeln, etwa gleichzeitig.
Verkehr
Silbermühle liegt an einer Gemeindeverbindungsstraße, die nach Wallersdorf bzw. Steinbach führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 173.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 140.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 173.
Alberndorf | Büchenmühle | Hirschbronn | Milmersdorf | Neukirchen | Obere Walkmühle | Ratzenwinden | Rutzendorf | Rutzenmühle | Sachsen | Silbermühle | Steinbach | Steinhof | Untere Walkmühle | Volkersdorf
Wikimedia Foundation.