- Steinbach (Sachsen bei Ansbach)
-
Steinbach Gemeinde Sachsen bei AnsbachKoordinaten: 49° 17′ N, 10° 38′ O49.28138888888910.636388888889398Koordinaten: 49° 16′ 53″ N, 10° 38′ 11″ O Höhe: 398 m ü. NN Einwohner: 146 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91623 Vorwahl: 0981 Steinbach (umgangssprachlich: Schdāmba [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach. Das Dorf liegt an der Rezat und am Silberbach, der an dieser Stelle in die Rezat mündet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vermutlich wurde es im 12. Jahrhundert von Alberndorf aus gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wird es im Jahr 1210. Der Ortsname nimmt Bezug auf den Steine und Geröll mit sich führenden Bach, der durch den Ort fließt (heute heißt dieser Bach Silberbach). Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort bis auf die Hintere Mühle abgebrannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der Ort durch die vielen Flüchtlinge, die sich dort niederließen, stark an. Bis zur Gebietsreform (1972) war es Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Alberndorf.
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße stößt in Alberndorf auf die Staatsstraße 2223 bzw. führt nach Ratzenwinden. Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Wallersdorf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 176.
Alberndorf | Büchenmühle | Hirschbronn | Milmersdorf | Neukirchen | Obere Walkmühle | Ratzenwinden | Rutzendorf | Rutzenmühle | Sachsen | Silbermühle | Steinbach | Steinhof | Untere Walkmühle | Volkersdorf
Wikimedia Foundation.