- Volkersdorf (Sachsen bei Ansbach)
-
Volkersdorf Gemeinde Sachsen bei AnsbachKoordinaten: 49° 17′ N, 10° 40′ O49.28472222222210.668888888889392Koordinaten: 49° 17′ 5″ N, 10° 40′ 8″ O Höhe: 392 m ü. NN Fläche: 542 ha Einwohner: 169 (1987) Eingemeindung: 1. Apr. 1971 Postleitzahl: 91623 Vorwahl: 09827 Volkersdorf (umgangssprachlich: Folkəschdorf [1]) ist Ortsteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Ortsnamen ist der Personenname Volkolt enthalten, der vermutlich auch den Ort gegründet hatte. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1405, als Friedrich von Heideck dem Gumbertusstift ein Gut zu Volkersdorf verkaufte. Bis zur Gebietsreform, die am 1. April 1971 in Kraft trat, bildete Volkersdorf eine eigenständige Gemeinde zusammen mit Rutzendorf und Rutzenmühle.[2] Das Gemeindegebiet umfasste eine Fläche von 542 ha.
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Volkersdorf
- 1910: 246 Einwohner[3]
- 1933: 250 Einwohner
- 1939: 238 Einwohner[4]
- 1961: 300 Einwohner
- 1963: 293 Einwohner
- 1970: 285 Einwohner
- 1987: 169 Einwohner (nur V.)[5]
Verkehr
Südlich von Volkersdorf verläuft die Staatsstraße St 2223. Die Kreisstraße AN 12 verbindet den Ort mit Sachsen und Lichtenau.
Literatur
- Der Landkreis Ansbach. Vergangenheit und Gegenwart, R. A. Hoeppner, Aßling-Pörsdorf/Obb. 1964, S. 201.
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 191.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 191.
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 421
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/ansbach.htm
- ↑ http://geschichte-on-demand.de/bay_ansbach.html
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=VOLORF_W8802
Alberndorf | Büchenmühle | Hirschbronn | Milmersdorf | Neukirchen | Obere Walkmühle | Ratzenwinden | Rutzendorf | Rutzenmühle | Sachsen | Silbermühle | Steinbach | Steinhof | Untere Walkmühle | Volkersdorf
Wikimedia Foundation.