- Hirschbronn (Sachsen bei Ansbach)
-
Hirschbronn Gemeinde Sachsen bei AnsbachKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 38′ O49.29361111111110.636388888889430Koordinaten: 49° 17′ 37″ N, 10° 38′ 11″ O Höhe: 430–448 m ü. NN Einwohner: 101 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91623 Vorwahl: 09802 Hirschbronn (umgangssprachlich: Həschbrún [1]) ist Ortsteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach.
Erstmals namentlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1303 als Hirzbrunn mit der Bedeutung „Siedlung bei dem Hirschbrunnen“. Bis zur Gebietsreform (1972) war es Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Alberndorf.
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Alberndorf zur Staatsstraße 2223, nach Neukirchen zur Kreisstraße AN 12, nach Sachsen und Kaltengreuth.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 97.
Alberndorf | Büchenmühle | Hirschbronn | Milmersdorf | Neukirchen | Obere Walkmühle | Ratzenwinden | Rutzendorf | Rutzenmühle | Sachsen | Silbermühle | Steinbach | Steinhof | Untere Walkmühle | Volkersdorf
Wikimedia Foundation.