Sittlichkeit

Sittlichkeit

Der Begriff Sittlichkeit bezeichnet die Übereinstimmung des Denken und Handelns mit dem Sittengesetz, das heißt: den von der Mehrheit der Menschen einer Gemeinschaft akzeptierten Regeln. Im Alltagsgebrauch beschreibt er die Forderung, das gesellschaftliche Regelwerk, also die guten Sitten und den Anstand zu wahren. In der Philosophie beinhaltet Sittlichkeit die Orientierung an den Regeln der Moral oder an allgemeinen Werten wie dem Guten oder dem Gerechten.

Einzelheiten

Aus Sicht mancher Interpretationen ist es das Ziel der Sittlichkeit, dem Individual-Egoismus Grenzen zu setzen, damit der Gemeinschaft durch eigensüchtige Handlungen Einzelner kein Schaden entsteht. Andere Interpretationen sehen in der in einer Gesellschaft vorherrschenden Moral den Zweck, die Privilegien bestimmter Bevölkerungsgruppen zu wahren, indem man den anderen Gesellschaftsmitgliedern Rechtfertigungsideologien aufzwingt.

Wie alle sozialen Phänomene ist auch der mit Sittlichkeit gemeinte Sachverhalt im ständigen Wandel begriffen (vgl. Wertewandel). Bei jedem Wandel gibt es bestimmte Bevölkerungsgruppen, die ihn begrüßen, möglicherweise als Befreiung erleben, und andere, die ihn fürchten, als eine Abkehr von „guten alten Sitten“ erleben, die zu schnell abgelegt würden, und eine kulturpessimistische Sichtweise annehmen.

Im schlechteren Fall kann eine „offizielle“ Sittlichkeit von gesellschaftlichen Entscheidern bewusst repressiv festgelegt werden und die Werteauffassungen einer ganzen Gesellschaftsgruppe beschneiden bzw. deformieren (z. B. der sittliche Katalog für Frauen in fundamentalistischen Gemeinschaften jeglichen Glaubens).

In traditionell männerbestimmten Gesellschaften wird den Frauen stets mehr Sittlichkeit (vor allem sexuelle) abverlangt. Männliche Vergehen gegen die Sittlichkeit (z. B. Bestechlichkeit oder Fremdgehen) werden eher milder geahndet als Unsittlichkeit von Frauen. Die Frauen sind in der gesellschaftlichen Ordnung für das generelle Funktionieren aller basalen Vorgänge des Alltags eher verantwortlich, diese wiederum sind stark abhängig vom Einhalten des sittlichen Kanons. So umfasst der religiös begründete Begriff der Sittlichkeit Forderungen nach Keuschheit und ehelicher Treue, Redlichkeit und Frömmigkeit.

Diese sogenannten Tugenden sind im Alltag der westlichen, multikulturellen Gesellschaft nur noch am Rande bedeutend – manche folgern daraus, dass eine Überarbeitung und Erneuerung des sittlichen Kataloges erforderlich ist.

Sittenstrafrecht (Deutschland)

Im Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland wurden bis 1973 unter dem Begriff „Straftaten gegen die Sittlichkeit“ die Sexualdelikte aufgeführt, sowohl sexuelle Gewalt- und Missbrauchstaten, als auch Delikte, mit denen die Sexualität auf einen engen, gesellschaftlichen Rahmen beschränkt werden sollte, in erster Linie auf den ehelichen Beischlaf. 1973 wurde dieser Abschnitt in „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ umbenannt; in diesen Zeitraum fällt auch die Aufhebung oder Entschärfung rein normativer Strafgesetze, so gegen Homosexualität und Kuppelei (Große Strafrechtsreform)

Siehe auch

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sittlichkeit — Sittlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Sittlichkeit — refers to the concept of ethical life furthered by Georg Wilhelm Friedrich Hegel in the Elements of the Philosophy of Right . It is the third sphere of right that he establishes, and is marked by family life, civil society, and the state. It… …   Wikipedia

  • Sittlichkeit — Sittlichkeit, s. Sitte u. Sittsamkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sittlichkeit — Sittlichkeit, das mit den Sittengesetzen übereinstimmende Verhalten. Ist diese Übereinstimmung nur eine äußere (in den Handlungen), so liegt nur eine unechte S. (bloße Legalität) vor; die wahre S. (Moralität) verlangt, daß das Rechte aus Achtung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sittlichkeit — ↑Moral, ↑Moralität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sittlichkeit — /zitˈlihh kīt/ (German) noun 1. Morals, morality 2. That which is becoming or suitable …   Useful english dictionary

  • Sittlichkeit — Wertesystem; Ethik; Moralvorstellungen; Moral; sittliche Werte; Wertmaßstäbe; moralische Werte; Wertvorstellungen; Anstand; Sitte; Lauterkeit; …   Universal-Lexikon

  • Sittlichkeit — 1. ↑ Sitte (2). 2. Moral, Tugend, Tugendhaftigkeit; (bildungsspr.): Ethik, Ethos, Moralität. * * * Sittlichkeit,die:1.〈Inbegriffdesallgemeinalsgutu.anständigAngesehenen〉Moral·Moralität–2.⇨1Anstand(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sittlichkeit — dorovė statusas T sritis švietimas apibrėžtis Visuomenės moralę atspindinti individualios sąmonės forma, reguliuojanti sutartinius individo santykius su aplinka, žmonėmis, darbu, turtu ir savimi. Tai visuma pažiūrų ir įsitikinimų, lemiančių… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Sittlichkeit — moralė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dorovinė išvada, pamokymas. kilmė lot. moralis – dorovinis atitikmenys: angl. ethics; morals vok. Moral, f; Sittlichkeit, f rus. мораль …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”